![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 5
|
![]()
Hi
Hat schon jemand das Reisezoom Tamron AF 3,5-6,3 18-270mm Di II VC PZD in verwendung gehabt! Möchte nach Bangkok nicht alle Objektive mitschleppen! Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Durmersheim
Beiträge: 63
|
Zitat:
Ich hatte (und habe auch noch) schon das Vorgänger-Objektiv 18-250 ohne PZD gehabt. Wegen dem PZD ist das neue nochmals besser, da - wie oben schon geschrieben - leiser und etwas schneller beim Scharfstellen.
__________________
Gruß marathon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich habe das 18 - 270 jetzt auch öfters mal an der A 77 gehabt. Natürlich ist es äußerst praktisch, wenn man auf der Reise erstens nicht viel schleppen muss und zweitens auf einen Objektivwechsel verzichten kann - bei Tageslichtfotografie schränkt die mangelnde Öffnung im Telebereich nicht allzu sehr ein. Lästig ist an dem Objektiv (für mich immer mehr!), dass der Tubus bei geringster Neigung schon nicht bei der eingestellten Brennweite verbleibt, sondern je nach Objektivneigung ein- oder ausfährt. Es fehlt jegliches "Beharrungsvermögen" - das Ding flutscht vor und zurück...
Zumindest bei meinem Exemplar ist die Abbildungsleistung etwas "weich", es geht, aber mit der A 77 ist es hoffnungslos überfordert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Objektiv hat doch eine "lock" Funktion, die genau das verhindern soll. Ich weiß jetzt nur nicht, ob die nur bei der 18mm Position einrastbar ist oder bei allen. So ein Schalter ist zwar auch eine kleine Unbequemlichkeit, aber immerhin besser als sich über das zoom creep zu ärgern.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Aber genau dafür ist er doch da, der Schalter: um das Zoom beim Transport zu sperren!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Mit Stativ kann man nur in der Horizontalen fotografieren, freihand muss man den Brennweitenring peinlichst genau festhalten für exakt denselben Bildausschnitt. Mal umgreifen oder Blitz mit der linken Hand zuschalten/abschalten geht nicht ohne Brennweitenänderung. Eine Fixierung/Limtierung oder Bremse wäre nicht schlecht. Ich habe noch meine olle Sony-Kit-Tüte 75300 herumliegen, die ist in der Beziehung um Klassen besser!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|