![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
schlechtes Wetter, die neue Kamera NEX-5N und das Programm QuickMTF haben mich veranlasst, einige meiner Objektive am Novoflex-Balgen auf ihre Makrofähigkeit zu testen. Aufmerksam hat mich darauf TONI_B bei seinem Konvertertest gemacht. Ablauf: Ich fotografiere eine Kante hell-dunkel und analysiere das Bild mit dem Programm. Als Kante nehme ich die Schneide einer Rasierklinge, die auf einem Leuchttisch liegt. Alle Aufnahmen wurden mit der gleichen Kameraeinstellung gemacht, so das die Ergebnisse einigermaßen vergleichbar sind. Besonders kritisch ist eine exakte Fokussierung und eine erschütterungsfreie Auslösung. Dies zeigt das Programm dann z.B. an: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Der MTF50 Wert (Bild1) beträgt in diesem Fall 1403,5 LPH. Dividiert man durch 2, so erhält man den Wert Lp/Höhe. Dividiert man noch durch die Bildhöhe 16mm, so erhält man die Auflösung 44 Lp/mm. Für das ApoRodagon-D 1x habe ich in meine Messung die von Rodenstock veröffentlichten Werte eingetragen. ![]() -> Bild in der Galerie Die Abweichung für 80 Lp/mm erklärt sich durch die Überforderung des Sensors der Kamera. Hier einige Ergebnisse in Lp/mm, angegeben für MTF50 (und in Klammern für MTF25). ApoRodagon-D 1x : bei Blende 5,6 M 1:1 44 (62) Minolta MC Makro 50/3,5 bei Blende 5,6-8: M 1,7 ... 3,3 65 (85) ... 113 (160) Minolta MC 28/2,5 bei Blende 4-5,6 M 3,5 ... 6,3 121 (163) ... 132 (270) Schneider Xenon 25/1,4 bei Blende 4 M 6:1 149 (270) Zeiss Biotar 12,5/2 bei Blende 2,8 M 12:1 135 (375) Angenieux 9-36/1,4 bei Blende 4 M 8,3 ... 21,9 170 (320) ... 200 (375) Leitz Achromat 10/0,25 in Bildmitte M 10 275 (437) Leitz Achromat 10/0,25 am Mikroskop M 20:1 560 (847) Die Klammerwerte stimmen recht gut mit meinen visuellen Ergebnissen überein. Die Werte am Mikroskop habe ich mit einem Gitter mit 528 Lp/mm getestet. ![]() -> Bild in der Galerie Ein Gitter mit 1000 Lp/mm wird mit diesem Objektiv nicht mehr richtig aufgelöst. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
|
|