![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Hab noch nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten in der Realität gehabt. Wie gesagt auf den Radtouren oder Wanderungen sind wir immer mehrere die knipsen. Einer hat so ein Teil vom Aldi, eine kleine Canon Powershot...? und einer eine Canon D5 die glaub ich sogar einen Vollchip hat. Die Bilder sehen wir uns oft nach der Tour an. Da sind sie auch noch alle unbearbeitet. Bei den dreien ist der Himmel nahezu immer noch zu erkennen wo bei mir nichts mehr zu sehen ist. Und das bei den beiden kleinen im Automatikmodus. Wo ich nun auf der verlinkten Seite gesehen habe das eigentlich alle da geposteten Bilder mit den verschiedensten Objektiven und den unterschiedlichsten Einstellungen das gleiche Problem zeigen hab ich einfach Angst die 1500 Euro die es mit Objektiv wohl sein werden umsonst auszugeben. Und dann weiter jedes Bild mit Photoshop bearbeiten zu müssen. Werde mal ein wenig in der Galerie stöbern ob ich wenigstens ein paar ordentliche (unbearbeitete) Landschaftsbilder finde. Um wenigstens den Glauben zu haben das es überhaupt möglich ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wie schon geschrieben: Natürlich ist es möglich. Aber bei der Belichtungsmessung muß man eben einfach mitdenken. Kameras sind nicht klug. Sie können auch nicht wissen, was dem Anwender im Bild am wichtigsten ist. Also muß man sie entsprechend steuern. Dazu bieten nicht alle die selben Möglichkeiten. Auch setzen die Automatiken nicht immer die selben Prioritäten. Man muß sie also erst kennenlernen. Tips dazu stehen schon in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Sehr hilfreich dabei ist das Histogramm. Es ist eine der vielleicht wichtigsten Anzeigen an einer Digitalkamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
danke für Eure Antworten. Was ihr schreibt ist mir schon klar. Das mit der Automatik betraf ja die anderen Kameras. während die z6 mit der Automatik ganz miese Bilder machte, und ich mit manuellen Einstellungen schon alles aufgeboten habe was ging haben die Aldi und die Powershot nur mit Vollautomatik und ohne was zu beachten viel bessere Bilder gemacht. Und jetzt sehen die Bilder in der Galerie nicht von der Belichtung nicht besser als meine Versuche mit der Z6 aus. Nur das sie viel schärfer sind. Aber was nützt ein scharfes Bild mit hellen Stellen die keine berechenbare Substanz haben? Hätte vielleicht mal einer einen link zu guten Bildern die unter schlechten Bedingungen gemacht wurden? Dankeschön mfg Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Geh am besten einfach mal auf Flickr.com und gib ins Suchfeld den Namen der gewünschten Kamera ein. Achte aber darauf, inwiefern die Bilder nachbearbeitet sind oder ob es sich um HDRs handelt - manchmal, aber nicht immer, steht so was im Kommentar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Scheint ein Missverständnis zu sein. Auch in der Automatik kann man die Belichtungsmessung gezielt einsetzen und damit das Ergebnis verbessern. Dazu bedarf es nur ganz selten einer Manuellen Einstellung der Belichtung.
Gestalterisch kann es natürlich trotzdem sinnvoll sein, z.B. die Blende manuell vorzugeben. Aber nicht wegen der Helligkeit an sich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wichtig beim Kauf einer Kamera ist auch: (a) Willst du auch Video aufnehmen? Falls ja: auch Amateurvideos von bewegten Motiven (z.B. Leute, die auf dich zu gehen) -> SLT (b) Soll das System möglichst kompakt sein? -> evtl. NEX (c) Oder die "klassische" Variante mit optischem Sucher (und langer Akkulaufzeit)? -> A580 oder auch anderes Fabrikat, je nach Wunsch Eine Kamera mit 24 MP zu kaufen ist m.E. für den Privatgebrauch Quatsch und wird nur interessant, wenn du deine Landschaftsfotos verkaufen willst (selbst dafür ist es nicht nötig). Ob die übrigen Ausstattungsmerkmale den Mehrpreis für die A65 gegenüber der A55 rechtfertigen, musst du natürlich selbst wissen. Da würde ich aber eher Geld für zusätzliche Objektive zurücklegen. Geändert von Giovanni (04.01.2012 um 22:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn man in einer dunklen Gasse steht, oben drüber ist ein dunstiger Himmel während der Mittagszeit und man belichtet auf eine graue Wand, dann wird der Himmel mit fast jeder Kamera "unbearbeitet" ausgefressen sein. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Belichtung anpasst, DRO einschaltet und ggf. einen Blick auf's Histogramm wirft. Wenn du eine Kamera suchst, die praktisch automatisch immer möglichst schöne Bilder ohne viel Handarbeit liefert, muss es jedenfalls nichts Teures sein. Von einer Bridge würde ich trotzdem Abstand halten, denn größere Sensoren haben ihre Vorteile. Aber in diesem Fall kannst du wirklich die billigste Systemkamera (DSLR, SLT oder spiegellos) kaufen und wirst nichts vermissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
hab da vielleicht nicht verständlich formuliert. Ich benutze eigentlich nur den manuellen Modus. Meinte nur das die anderen , dir nur mit automatik drauflosgeknipst haben, viel bessere Ergebnisse zu sehen sind. Werde mal eine Situation bei der jeder Bilder gemacht haben in die Galerie stellen. Damit man mal sieht was ich meine. Natürlich kann ich die Belichtung so wählen das der Himmel bei mir auch sichtbar wird. Nur ist der Vordergrund dann viel zu dunkel. Aus der Not heraus mache ich es auch meist so. dann kann ich es wenigstens mit Photoshop bearbeiten und noch etwas herausholen. Möchte ja hier auch nicht die alte Z6 bewerten. Ist einfach nur so das mir die geposteten Sony Bilder den meinen so ähnlich sind. Bei Makro und gutem Licht super. Aber sobald es diffus wird oder zu viel Sonne wird alles viel zu hell bzw. um die Situation manuell zu retten die dunklen Bildteile zu dunkel. Sorry wenn ich nerve. Möchte eben nur keinen Mist kaufen. Weil das für mich viel Geld ist. Danke an alle. gute Nacht ![]() Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Z6 kenne ich persönlich nicht (hatte damals kurz erwogen, eine zu kaufen, aber sie war mir zu plastik-lastig etc.). Ich nehme aber mal an, dass sie auf starken Kontrast getrimmt ist - was dann wieder die Lichter schnell ausfressen lässt. Welche Rolle dabei evtl. die Belichtungseinstellung gespielt hat, kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, aktuelle Sony DSLRs/SLTs haben eine "DRO"-Funktion, die genau dieses Problem beheben sollte, wenn die Belichtung vernünftig gemessen wurde. Ich muss auch sagen, dass die Belichtungsmessung bei aktuellen Einsteiger-DSLRs (kenne hier insbesondere Canon) schon sehr ausgereift ist. Selbst im grünen Vollautomatik-Programm gibt's bei meiner "Baby-EOS" fast kein Bild mehr, das nicht optimal belichtet wäre und so lange der Kontrast es zulässt, ist auch der Himmel meist gut durchzeichnet. Eine SLT und ggf. auch Sony DSLR sollte das ebenfalls können. Hast du mal bei Flickr reingeschaut bzgl. Beispielbildern? Dir ebenfalls eine gute Nacht - und eine glückliche Entscheidung Johannes Geändert von Giovanni (04.01.2012 um 23:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|