SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auf der Suche ... nach Lightsetups (+nice Book inside)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 15:13   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

gibt es doch schon...in bester Qualtität>>>
http://www.visualpursuit.de/tutorial...rmervergleich/

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2011, 15:58   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

gibt es doch schon...in bester Qualtität>>>
http://www.visualpursuit.de/tutorial...rmervergleich/

Mfg gpo
Ja kenn ich, nein mein ich aber nicht.

Dort ist immer nur ein Lichtformer gezeigt und kein kompletter Aufbau.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 16:46   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
na dann must du mal die Matsche von deinen Augen reiben

es ist dort ein kompletter Aufbau gezeigt....
dazu noch 3 verschiedene Ansichten...also fast 3D...
auch die Meßwerte vom Flashmeter stehen dort

was willst du mehr

das...was du willst ist, wie an andere Stelle schon gesagt...ein fertiges Set
nur das hilft eben KEINEM weil...

eben doch immer noch weitere Parameter dazu kommen, die der andere nicht hat
und damit drehen wir uns im Kreis

ich hatte auch schon mal beschrieben das meine Jobs von anderen Fotografen nachgestellt werden musten...
NICHT einer hat es nur angehend geschaft ein "ähnliches Ergebnis" zu erstellen,
obwohl die meisten Parameter bekannt waren
und da rede ich von Profis
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 17:08   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
na dann must du mal die Matsche von deinen Augen reiben

es ist dort ein kompletter Aufbau gezeigt....
dazu noch 3 verschiedene Ansichten...also fast 3D...
auch die Meßwerte vom Flashmeter stehen dort

was willst du mehr

das...was du willst ist, wie an andere Stelle schon gesagt...ein fertiges Set
nur das hilft eben KEINEM weil...

eben doch immer noch weitere Parameter dazu kommen, die der andere nicht hat
und damit drehen wir uns im Kreis
Ich bin mir gerade nicht so sicher ob du nicht verstehst oder nur nicht verstehen willst.

in deinem verlinkten PDF ist EIN Aufbau mit verschiedenen Lichtformern, also NICHT das was ich suche. ließ dir nochmal durch was ich suche ...

und was ich mehr will steht dort auch.
Es geht mir NICHT um Aufbauten die man nachmachen kann sondern um Prinzipielle Setupideen die in einem Setup zusammengefasst sind!

Parameter will ich dabei auch nicht wissen. Das mit +1 usw war auch nur eine Idee das man grob sehen kann das das Streiflicht halt etwas heller ist oder so ...

Ich hab viele interessante Aufbauten gefunden und in den in letzter Zeit viel auftauchenden online geschenk PDF Büchern einiges gesehen was ich zwar schon kannte, aber was mir einfach wieder möglichkeiten in Erinnerrung gerufen hat.
z.B. fürs Hintergrundlicht mit 2 Abschattern und einem Blitz einen Türspakt simulieren.
Wenn man sowas einmal gesehen hat vergisst mans schnell wieder, aber wenn man eine art Nachschlagewerk hat das man schnell durchblättern kann nimmt man die Idee villeicht ab und zu wieder auf und bleibt eben nicht bei seinen Standarts.

Zitat:
Zitat von Xatalan Beitrag anzeigen
Ist auf den Ersten Blick auch wieder "zuviel".
Da sind auch wieder Grundlagen und alles möglche drin.
Grundlagen brauch ich nicht ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 18:24   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen


Ist auf den Ersten Blick auch wieder "zuviel".
Da sind auch wieder Grundlagen und alles möglche drin.
Grundlagen brauch ich nicht ...
na schön...damit sind wir wieder beim Anfang gelandet

das eine ist angeblich >>> nur ein Aufbau...das andere zuviel...und Grundlagen brauchst du nicht

ein letzter Versuch...
der Lichtformervergleich...sollte einen talentiertem Fotografen zeigen>>> WO der Sweetpoint eines Lichtformers oder Reflektors liegt/sitzt

das hat der Autor mit immensem Aufwand auchg sehr gut hinbekommen
es liegt nun an der Interpretation des Fotografen zuerkennen...
welche Leuchten er für was einsetzen will....
die Gestaltung/Zusammensetzung>>> findet im Kopf statt vorher

wer diese Anleitung nicht kapiert...ist im fotografischen Bereich ...untalentiert
so einfach darf man das sagen...auch wenns nicht in jedermanns Konzept passt

und natürlich habe ich....ganz andere Vorstellunen von >>> Grundlagen
denn nachdem ich im Workshop reichlich dazu gezeigt und gesagt hatte...

kam am Abend dann von einem die Frage> "und wohin stelle ich nun die erste von drei Leuchten "
damit war klar, der hatte schon die falschen Bücher und Videos gesehen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2011, 18:45   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ne Gerd das sind einfach zwei verschiedene Sachen ...
Ich weis ganz genau was du meinst aber ich bin gerade auf einer anderen Schiene.

Du bist bei "Welche möglichkeiten habe ich Licht zu formen und gestalten"
Ich bin hingegen einen Schritt weiter vorne mit dem Wissen darum wie ich das Licht dann hinterher so forme wie ich will.
Mir geht es um grundlegende Setups und nicht um einzelne Lichtquellen und deren Lichtcharakteristik.

Konkretes beispiel:
Ich mache ein Cross Lighting, das Schema zeigt mir das die Lichtquellen gegenüber stehen. FERTIG!
Das wäre eine Setup.
Sooooo und nun kommen wir dazu was ich eben nicht schriftlich oder bildlich festgehalten haben möchte sondern bei mir im Kopf passiert.
Ich weis aus Erfahrung wie ein Cross Lighting auf dem Bild ausschaut, ich will extrem Lichtkanten, also nehm ich den Standartreflektor auf beiden Blitzen ...... ODER ich will extrem weich, dann eben riesen Sobos, oder kein Lichtauf dem Hintergrund und Licht über die Länge, dann Strips mit Waben usw .....

Ich werfe einfach mal zum verdeutlichen noch ein paar Setups ein die ich mir dann selbst aufzeichne:
Clampshell lighting
Cross lighting
Model vor Sobo und forne mit Reflektor aufhellen
Hochfrontales Blitzen

Ob ich das Hochfrontale Blitzen dann mit nem Manfrotto Boom, einer Octagon und nem Henselporty oder einfach mit ner Blitzschiene mit Systemblitz mache ...... anderes Thema!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 19:16   #7
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also ne komplette Sammlung wird es mit Sicherheit nicht geben, weil die Kombinationsmöglichkeiten gegen unendlich gehen.

Ein paar Anregungen findest du hier:

https://www.amazon.com/gp/aw/d/03217...4228281&sr=8-3

Oder guck mal bei Krolop. Die haben einen ganzen Haufen an verschiedene Setups. Als App, als DVD usw.

Was dann geht und was nicht ist dann mal ne ganz andere Frage. Muss man dann eh ausprobieren. Und wenn man die Lichtformer hat und weiß wie sie funktionieren, dann kann man auch ohne Ideengeber rumprobieren. Welches Setup funktioniert entscheidet sich eh mit jedem Modell neu. Das meint Gerd. Da kann es gefährlich werde, wenn man vorgefertigte Aufbauten runterrattert.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 16:51   #8
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Alpha SLT 77

Meinst Du so etwas?

http://www.amazon.de/Light-Shoot-Ret...0&sr=8-1-spell
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auf der Suche ... nach Lightsetups (+nice Book inside)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.