![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]() Dann kam irgendwann meine impressionistische Phase, wo ich alles mit Belichtungszeiten im Sekundenbereich aufgenommen habe ... die Bilder waren dann zwar nicht mehr unterbelichtet, aber man konnte wegen der Bewegungsunschärfe trotzdem nichts erkennen. ![]() Naja, schon damals hab ich gerne meine Dias auf 1,50×1,50 Größe projiziert und mich dann mit der Nase vor die Leinwand gestellt, um mir die Details anzusehen. Wenn ich das heute machen würde, würde ich in erster Linie das Kästchenmuster vom Beamer sehen, solange die nicht mal endlich die immer höher werdende Bildauflösung auch wiedergeben können. Genau das. An die A900 bin ich durch eine Kombination von beidem gekommen ... ich hab APS-C eigentlich immer nur als Provisorium angesehen, weil Minolta halt kein Vollformat im Angebot hatte, war aber dann doch zu geizig, mir die A900 anzuschaffen. Der entscheidende Anstoß dazu war letztlich der immmer häufiger auftretende Error 58 bei meiner D7D und die bevorstehende Hochzeitsfeier einer Freundin, der ich versprochen hatte, an dem Abend Fotos zu machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (13.12.2011 um 22:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
![]() ...und man sieht endlich mal mit welcher (zum Teil miesen) Qualität Filme gedreht werden/wurden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|