![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Programm war CombineZM (Freeware) mit Standardeinstellung (muss mich auch erst näher damit beschäftigen ![]() Ich hab bei dieser Aufnahme einfach den Fokusring weitergedreht und dabei mit der "Lupe" bei der A77 (ich glaub bei 5,9x) geschaut, dass sich die Schärfeebenen überlappen. Nach dem das Sigma f/1,4 hat, ist bei Offenblende die Schärfentiefe wesentlich geringer als bei f/4 - damit war das relativ einfach. Eine zweite Serie habe ich dann mit dem Makro-Einstellschlitten gemacht. Der hat aber nur 10cm Verstellweg. Das war dann zwar reproduzierbarer, aber der Bereich war kleiner. Da hatte ich 10 Aufnahmen mit jeweils 1cm Änderung gemacht. War auch gut aber die mit 18 Aufnahmen war besser. Die Veränderung des Bildfeldes bzw. des Abbildungsmaßstabes wirkt sich schon aus (bei ca. 80cm Abstand und 10-20cm Veränderung), aber die Software hat dies gut korrigiert, bis auf ein paar kleine Fehler, die ich dann gestempelt habe.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|