Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind Objektive baugleich ?????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 20:05   #1
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Sind Objektive baugleich ?????

Hallo sind die Objektive von Tamron oder Sigma bis auf den unterschiedlichen Anschluß nach Kameramarke im Innenleben eigentlich baugleich ????

VG Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 20:24   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Wenn Tamron oder Sigma ein Objektiv für verschiedene Kamerabajonette anbietet sind diese sehr wohl baugleich in Hinsicht auf die optischen Elemente.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 20:27   #3
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Wenn Tamron oder Sigma ein Objektiv für verschiedene Kamerabajonette anbietet sind diese sehr wohl baugleich in Hinsicht auf die optischen Elemente.

Es grüßt Matthias
Weißt du wie es mit dem "Getriebe" aussieht
VG

Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 20:47   #4
beamer60
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Wenn Tamron oder Sigma ein Objektiv für verschiedene Kamerabajonette anbietet sind diese sehr wohl baugleich in Hinsicht auf die optischen Elemente.

Es grüßt Matthias
Nuja, da gibt es allerdings -z.b. bei Tamron, Objektive mit optischem Stabilisator in der Canon- und Nikon- Variante, die Variante für Sony hat dann aber keinen eingebauten Stabi.
Die Frage ist dann, ob da das Linsenelement, welches sonst zur Stabilisierung benutzt wird, einfach fixiert ist, oder ob das eine andere Rechnung (evtl. anderer Linsenschnitt) ist.

Hat da jemand genauere Infos??
beamer60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 20:55   #5
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von beamer60 Beitrag anzeigen
Nuja, da gibt es allerdings -z.b. bei Tamron, Objektive mit optischem Stabilisator in der Canon- und Nikon- Variante, die Variante für Sony hat dann aber keinen eingebauten Stabi.
Die Frage ist dann, ob da das Linsenelement, welches sonst zur Stabilisierung benutzt wird, einfach fixiert ist, oder ob das eine andere Rechnung (evtl. anderer Linsenschnitt) ist.

Hat da jemand genauere Infos??
ES geht um ein Sigma EX DG 24-70 für Sony bzw. für eine Sigmakamera und ich brauch eben ein Zahnrad vom Getriebe
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 20:57   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zahnräder kann man ggf. nachfertigen lassen, näheres gerne per PN.

Was die eigentliche Frage angeht kann ich nur spekulieren. Ich würde sagen die sind auch in der Beziehung baugleich, aber möglicherweise kommt es auch darauf an, von welchem Zahnrad die Rede ist. Ach ja: hat das Sigma 24-70 mit Sigma Anschluss nicht HSM?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 21:33   #7
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zahnräder kann man ggf. nachfertigen lassen, näheres gerne per PN.

Was die eigentliche Frage angeht kann ich nur spekulieren. Ich würde sagen die sind auch in der Beziehung baugleich, aber möglicherweise kommt es auch darauf an, von welchem Zahnrad die Rede ist. Ach ja: hat das Sigma 24-70 mit Sigma Anschluss nicht HSM?
Nee ist noch ein "altes". Das Problem mit dem Zahnrad sieht so aus das es sozusagen ein Zahnkranz ist der innen auf dem Objektivgehäuse aufgeklebt ist
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:56   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OK, wie's da mit Nachfertigungen aussieht weiß ich nicht. Wenn das Objektiv mit Sigma Anschluss aus der gleichen Baureihe ist, kein HSM hat usw. (das gibt's für Sigmas Kameras wesentlich länger und häufiger als für Sony und Sigma DSLRs haben gar keinen Motor für den Stangenantrieb, du bist also ganz sicher?), dann sollte es passen. Unterschiede würde ich wenn dann nur in Bajonettnähe vermuten, nicht aber am anderen Ende. Aber ohne Gewähr natürlich.

EDIT: der SA Anschluss ist ein Hybrid aus Pentax K und Canon EOS, d.h. auch wenn ein Objektiv kein HSM hat, könnte es dennoch -wie Canons ohne USM- einen eigenen (Mikro)Motor als Antrieb haben, das weiß ich aber nicht sicher (die Sigma SD Kameras haben aber wie gesagt keinen eigenen Antrieb mehr, was den eigenen Motor in den entsprechenden Objektiven plausibel macht). Inwiefern das Unterschiede am vorderen Zahnkranz mit sich bringt weiß ich nicht, wäre aber skeptisch.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2011 um 23:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 23:14   #9
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OK, wie's da mit Nachfertigungen aussieht weiß ich nicht. Wenn das Objektiv mit Sigma Anschluss aus der gleichen Baureihe ist, kein HSM hat usw. (das gibt's für Sigmas Kameras wesentlich länger und häufiger als für Sony und Sigma DSLRs haben gar keinen Motor für den Stangenantrieb, du bist also ganz sicher?), dann sollte es passen. Unterschiede würde ich wenn dann nur in Bajonettnähe vermuten, nicht aber am anderen Ende. Aber ohne Gewähr natürlich.

EDIT: der SA Anschluss ist ein Hybrid aus Pentax K und Canon EOS, d.h. auch wenn ein Objektiv kein HSM hat, könnte es dennoch -wie Canons ohne USM- einen eigenen (Mikro)Motor als Antrieb haben, das weiß ich aber nicht sicher (die Sigma SD Kameras haben aber wie gesagt keinen eigenen Antrieb mehr, was den eigenen Motor in den entsprechenden Objektiven plausibel macht). Inwiefern das Unterschiede am vorderen Zahnkranz mit sich bringt weiß ich nicht, wäre aber skeptisch.
Vielen Dank schon mal für deine wirklich gute Auskunft. Ich werd mich da schlau machen wie das mit dem Antrieb ist.
Besten Dank
Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:02   #10
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Hallo sind die Objektive von Tamron oder Sigma bis auf den unterschiedlichen Anschluß nach Kameramarke im Innenleben eigentlich baugleich ????
Genauere Infos hat da der Hersteller. Aber zB ein Tamron 17-50 für Sony mit Stangenantrieb hat sicher ein anderes Innenleben vom Motor und Getriebe her als eins für Canon das einen integrierten AF Motor hat. Die Linsen werden gleich sein.

Zitat:
Zitat von beamer60 Beitrag anzeigen
Nuja, da gibt es allerdings -z.b. bei Tamron, Objektive mit optischem Stabilisator in der Canon- und Nikon- Variante, die Variante für Sony hat dann aber keinen eingebauten Stabi.
Die Frage ist dann, ob da das Linsenelement, welches sonst zur Stabilisierung benutzt wird, einfach fixiert ist, oder ob das eine andere Rechnung (evtl. anderer Linsenschnitt) ist.

Hat da jemand genauere Infos??
Sicher nicht. Keiner baut ein Objektiv mit unterschiedlichen Linsen für verschiedene Hersteller. Und ganz sicher nicht wenn das Objektiv für knapp über 300€ verkauft wird, wie zB das Tamron 70-300mm USD das für Sony keinen Objektivstabi hat, für Nikon und Canon aber schon.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind Objektive baugleich ?????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.