Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 21:10   #1
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Sehr schön. Wo?
Per FN AWB auswählen und Joystick ohne drücken nach rechts. Dann besteht die Möglichkeit die Farbabstimmung zu ändern. Das geht anscheinend auch für die anderen Grundeinstellungen des Weißabgleichs.

Die Funktion der AF Punkte bei Einzelauswahl werde ich noch testen müssen.

Geändert von U.Schaffmeister (04.12.2011 um 21:13 Uhr)
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 21:20   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also was mit hier wirklich auffällt ist, das hier geschrieben und beschrieben und vor allem im Anschluss schon verurteilt wird, ohne die Kamera und deren Möglichkeiten schon wirklich zu beherrschen. Das geht für mich überhaupt nicht, ich würde mir sowas niemals anmaßen, allein schon deshalb nicht weil ich nicht andere, interessierte User verunsichern möchte. Seriös sieht für mich anders aus.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:17   #3
Ralf Dombrowski
 
 
Registriert seit: 09.11.2011
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 17
Alpha SLT 77

da würde ich auch gerne was zu schreiben, ich bin Profifotograf, habe ein eigenes Studio und arbeite seit kurzem erst mit Sony. Leider erst seit kurzem, hätte das viel früher machen sollen, insbesondere die A77 und die A65 sagen mir sehr zu, sowohl bei Hochzeiten oder im Studio, alles perfekt, schnell, immer scharf, alles super. Der WB auf Automatik trifft zu 95% perfekt zu.

Mich machen die kameras einfach nur glücklich, ich habe so gut wie keinen Ausschuß mehr, mit meinen beiden Tamron Linsen sitzt einfach alles perfekt. Selten sowas gutes erlebt.

Ich habe vorher mit Nikon und davor mit Canon gearbeitet. Rate bei meinen Workshops nun allen zu Sony...;-)

LG Ralf
Ralf Dombrowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 23:57   #4
digidisiggi
 
 
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Starnberg
Beiträge: 41
Alpha SLT 77

hab den ganzen Thread nun durchgelesen. Ich bin 1:1 auf Seite von U.Schaffmeister. Komme aber auch von Nikon D700 / D3s. Naja, etwas wackliger Vergleich, Vollformat vs. APS-C, hatte aber vor dem Kauf die Hoffnung das Sony beim Bildprocessing oder generell mit technischen Möglichkeiten gegenüber der Konkurrenz weiter vorne sein könnte. Sony halt. Nun, habe ich die Cam seit 5 Wochen und irgendwie werde ich nicht so recht warm, obwohl ich ihr grosses Potential sehe und auch hier und da Spass habe. Ich gebe aber nicht auf. Ums kurz zu machen, ich glaube da steckt noch viel an Möglichkeiten durch Firmware-Updates. Kann mich noch vor drei Monaten an den FM Aufreisser erinnern: "Der Machtkampf des Jahres". Der hat mich geködert. Nun sehe ich das etwas gelassener und hoffe das Sony schnell durch die Umweltkatastrophen schnell wieder Oberwasser bekommt und es schafft, uns zu hören und es dann hoffentlich sehr zeitnah auch Umsetzen will.

Danke noch mal für den authentischen Eindruck von U.Schaffmeister. Mir ging es einfach ebenso wie ihm.

Siggi
digidisiggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:32   #5
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Ralf Dombrowski Beitrag anzeigen
Ich habe vorher mit Nikon und davor mit Canon gearbeitet. Rate bei meinen Workshops nun allen zu Sony...;-)

LG Ralf
Dann berichte uns doch bitte was genau bei der Sony besser ist. Mit welchen Kameras vergleichst Du? Wieso sind auf einmal 95% der Aufnahmen scharf?

Gruß Uwe

@hpike
Im Gegensatz zu Tests in Zeitschriften nutze ich die a77 für berufliche Zwecke. Ganz normale Pressefotografie, was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug. Ja, ich kann natürlich erst einmal wochen- und monatelang mit Menüs, Einstellungen und den 50.000 Testfotos verbringen, aber wer macht das schon (außer dankenswerterweise einige hilfreiche Mitglieder dieses Forums). Ich schaue einfach was die Kamera von sich aus kann, schließlich liegt hier der Werbeprospekt zur a77 vor mir und dessen Headline lautet: "Keinen Moment verpassen"...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2011, 00:37   #6
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug. Ja, ich kann natürlich erst einmal wochen- und monatelang mit Menüs, Einstellungen und den 50.000 Testfotos verbringen, aber wer macht das schon (außer dankenswerterweise einige hilfreiche Mitglieder dieses Forums). Ich schaue einfach was die Kamera von sich aus kann, schließlich liegt hier der Werbeprospekt zur a77 vor mir und dessen Headline lautet: "Keinen Moment verpassen"...
Ja genau, und ein Baggerführer sitzt auch einfach rein und baggert mal drauf los... und ein Automatikgetriebe kann schliesslich jeder fahren, darum brauchen die Busfahrer in unserer Stadt auch keine Ausbildung für...

Lustige Ansichten.... oder wollte ich jetzt eher "komisch" sagen?



Als Hobbyphotograph kann man gerne einfach mal drauflosschiessen, aber als Profi sollte man sich mit seinem Werkzeug doch schon erstmal a bissi beschäftigen...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:38   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Uwe, entschuldige bitte, aber steigst du auch in Autos ein, ohne dich vorher mit dessen Bedienung einigermaßen vertraut zu machen? Oder stellst du beim ersten Kuppelversuch fest, daß du die Bremse getreten hast, weil du aktuell in ein Automatik-Auto eingestiegen bist?

Irgendwie so kommt es mir vor. Dieses Verhalten geht einigermaßen noch gut, wenn man zuvor mit einer anderen Sony oder Minolta-Kamera fotografiert hatte - das geht aber (man sieht es an vielen deiner geschilderten Punkte) gründlich schief, wenn man von den anderen kommt - und Siggi bestätigt diese meine Auffassung ebenso wie du!

Ich hatte mir eine D3 von Nikon neugierig angeschaut auf einem Festival. Der Eigentümer mußte mir bereits helfen, um sie nur anzuschalten. Würde ich deswegen behaupten, daß diese deshalb umständlich zu bedienen sei? Mitnichten! Man muß sich halt auch mit einer Nikon beschäftigen, wenn man zuvor noch nie eine solche in Händen hielt...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 20:23   #8
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Uwe, entschuldige bitte, aber steigst du auch in Autos ein, ohne dich vorher mit dessen Bedienung einigermaßen vertraut zu machen? Oder stellst du beim ersten Kuppelversuch fest, daß du die Bremse getreten hast, weil du aktuell in ein Automatik-Auto eingestiegen bist?
Lieber konzertpix.de
ja ich steige in Autos ein ohne vorher die Bedienungsanleitung zu lesen, sondern schaue wo die wichtigen Funktionen sind, stelle die Spiegel und den Sitz ein - und für gewöhnlich fahre ich dann von A nach B. Allerdings setze ich voraus das zum Einlegen des Rückwärtsgangs bei einem Schaltauto die Kombination aus Kupplung treten und Schaltknüppel auf R schieben reicht. Sollte ich wiedererwartend erst ins Konfigurationsmenü des Bordcomputers müssen wo mir erklärt wird das der Rückwärtsgang nicht mit eingeschaltetem Navi zu bedienen ist würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber stehenbleiben.
Von daher ist dein Beispiel eigentlich eher eine Bestätigung meiner Herangehensweise.
Zu deiner Beruhigung:

Gestern habe ich die Bedienungsanleitung gelesen weil mich interessierte wie ich denn bei der Liste der Symbole für den Suchermodus auf dem Monitor (die so aussieht wie bei der A700) die einzelnen Punkte ändern kann...

Einen Schmackerl aus den ausführlichen Erklärungen in der Anleitung:

Sie können das ungefähre Verschwimmen des Motivhintergrunds vor der
Aufnahme überprüfen.
Taste MENU | 3 | [Taste Vorschau] | Auswahl der gewünschten Einstellung

Erg.
Aufnahmevorsch.

Die Blende wird verringert, damit sie dem ausgewählten Blendenwert entspricht, und Sie können das Verschwimmen überprüfen. Der Verschlusszeitwert wird ebenfalls
angegeben.

Blendenvorschau
Die Blende wird verringert, damit sie dem ausgewählten Blendenwert entspricht, und Sie können das Verschwimmen überprüfen


---
Und auch nach intensiven Handbuchstudium habe ich nicht rausgefunden wie ich die Bildvorschau auf die Lupentaste bekomme um nicht immer Daumenakrobatik betreiben zu müssen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 20:48   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Uwe, ich habe einen Namen, schreibe den unter meine Beiträge und heiße Rainer. Du darfst mich gerne damit ansprechen Oder bist du so weit erst gar nicht mit lesen gekommen? Hast du meinen 2. und vor allem den 3. Abschnitt überhaupt zur Kenntnis genommen?

Die Frage hat einen Sinn. Dort schreibe ich nämlich genau das über die Nikon D3 (von Sony kommend), was du hier schon die ganze Zeit über die Sony A77 (von Canon? Nikon? hast du irgendwo hier schon mal angemerkt) schreibst: ohne sich mit dem Modell wirklich zu befassen, kommt man über die Grundfunktionen einer neuen Kameramarke nicht wirklich hinaus. Für Try & Error sind die vielen Funktionen in der Summe einfach zu unübersichtlich.

Und mal ganz ehrlich: solche Zeilen, wie du sie hier zitierst, finden sich in jeder Anleitung eines beliebigen Produkts eines jeden Herstellers. Ich würde mal behaupten, daß über 95% des Inhalts der A77-Anleitung durchaus verständlich geschrieben sind (wahrscheinlich sogar mehr). Aber so ein Verhalten hat sich hier in der Zwischenzeit eingebürgert. Man beklagt sich offenbar viel leichter, als sich mit einem Produkt zu beschäftigen, dessen Eigenheiten zu erlernen und auch mal Lob auszusprechen (wobei du das schon einige Male gemacht hast, doch zufällig entdecken hättest du deine Punkte nicht müssen, sondern es hätte genügt, sich einfach in der Anleitung umzusehen)

Aber was schreibe ich hier noch. Es ist doch sowieso nichts anderes mehr als ein Kampf gegen Windmühlenflügel... Mich bist du hiermit also los

Ach, übrigens:
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Und auch nach intensiven Handbuchstudium habe ich nicht rausgefunden wie ich die Bildvorschau auf die Lupentaste bekomme um nicht immer Daumenakrobatik betreiben zu müssen.
Was nicht geht, läßt sich halt nicht konfigurieren... Auch ich würde mich über eine getrennte Darstellung im Sucher und im Display freuen. Aber in Version 1.0.4 kam dieser Wunsch nicht. Noch nicht? Mal sehen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (05.12.2011 um 20:51 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 20:53   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Sorry, Müll geschrieben.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.