SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Größere Datenmengen unterwegs speichern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2011, 09:59   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich hatte ein Billig 7"-Netbook (70€) und mehrere 2,5" HDs (gespiegelt) im Einsatz. Ist eine der kostengünstigsten Lösungen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2011, 10:17   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... bei mir ist es vor 2 Jahren ein Netbook geworden:

- Laufzeit 6-7h (inzwischen geht auch mehr)
- ordentliche Bildkontrolle + Tastatur
- SD Slot intern, ansonsten über Cardreader
- passt in die kleinen Hotelsafe (zwar nicht wirklich sicher, aber versichert)
- sonstige Backupmedien anschließbar
- 1,3kg würde ich zur Not auch bei einer mehrtägigen Hüttentour mitnehmen
- bei MC Do***ds kann man über den Hotspot 1h kostenlos ins Internet
- außer der CPU Power so flexibel wie ein PC eben sein kann

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 12:16   #3
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
1,3 kg ist mir auf jeden Fall zuviel. 250 GB eingebaut ist definitiv zuwenig. Es muss also eine Lösung her, die mindestens einen SD-Kartenslot und einen USB-Anschluss oder besser zwei USB-Anschlüsse hat, damit ein Kombi-Leser auch CF-Karten schluckt. Da wird es mit den meisten Tablets schwierig?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich hatte ein Billig 7"-Netbook (70€) und mehrere 2,5" HDs (gespiegelt) im Einsatz. Ist eine der kostengünstigsten Lösungen.
Das klingt interessant. Kannst Du darauf nochmal genauer eingehen? Ein Linux-Netbook mit Software-Raid über zwei externe Festplatten?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 12:28   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.067
Hey Ralf,

entscheidend sollte für Dich sein, wie Dein typisches Anwendungsszenario aussehen wird. Der Rest ergibt sich dann m.E. von selber.

Das zentrale Argument für meine Entscheidung war immer die Art und Weise, wie und wo ich Urlaub mache, weil ich in der Zeit unausweichlich auf die externe Speicherlösung angewiesen bin. Ich mache gerne Fernreisen, die i.d.R. 3-4 Wochen dauern, wovon ich wiederum ca. 2-2,5 Wochen auf Rundreise mit ständig wechselnden Orten bin. D.h. für meine Anforderungen, daß ich Acht auf das Gesamtgewicht meines Gepäcks geben muß, denn selten ist mehr als 20kg Fluggepäck erlaubt, und daß ich eine kleine, leichte, ultramobile Lösung benötige, die mich auch auf der Rundreise nicht stört, die nicht beständig auf eine Steckdose angewiesen ist, und die auch auf jeden Fall in den Hotel-Safe gepackt bekomme. Da ist eine Lösung wie der Nexto für mich absolut ideal - kaum größer als zwei Zigarettenpackungen, leicht und mit Akkubetrieb. Den pack ich sogar in die Phototasche rein und kann damit auch untertags sichern. Selbst in den kleinsten Hotel-Safe paßt er rein.

Ein Netbook, welches ich auch besitze, ist zwar lieb und nett, bietet die Möglichkeit, die Bilder auch in Groß zu sichten, aber dann geht es schon wieder los mit Größe und Gewicht, mit Netzteil und CF-Cardreader und Gekabel. Das kann ich machen, wenn ich mit einem Auto unterwegs bin, Und/oder in gesitteten Haushalten/Hotels wohne, aber das ist nicht ideal, wenn ich spät abends in ein Hotelzimmer falle, um am nächsten Morgen wieder früh abzureisen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 14:18   #5
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Hallo Frank,

Dein Szenario beschreibt es eigentlich sehr genau! Deshalb tritt die Sichtung des Materials auch in den Hintergrund - Bilder gucken kann man hinterher, und wiederholbar sind die Situationen meistens auch nicht. Aber bevor ich die Karten neu beschreibe, muss schon sichergestellt sein, dass die Tagesausbeute sicher auf der Platte gelandet ist, also zumindest die Filegröße muss ich kontrollieren können.

Einfach, leicht, bequem und sicher muss es sein, da hast Du vollkommen recht. Es spricht eine Menge für den NextoDi. Der Haken: Kein Videopreview. Und die Videostorages von denen kosten gleich amtliches Geld.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2011, 14:39   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.067
Hey Ralf,

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Aber bevor ich die Karten neu beschreibe, muss schon sichergestellt sein, dass die Tagesausbeute sicher auf der Platte gelandet ist, also zumindest die Filegröße muss ich kontrollieren können.
eine Kontrolle der Filegröße ist eigentlich nicht notwendig. Dafür bietet der Nexto einen Verify (in Hardware bzw. in Software) an. Beim 2300 gibt es einen schnellen und einen gründlichen Verify, bei dem Checksummen geprüft werden (wahrscheinlich ein md5-Ansatz).

Zudem waren wir immer mit zwei identen Geräten unterwegs, und es wurden immer alle Bilder beider Kameras auf beiden Nextos gespeichert und gründlich verifiziert. Ergebnis: bis dato null Datenverlust!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 14:54   #7
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dafür bietet der Nexto einen Verify (in Hardware bzw. in Software) an. Beim 2300 gibt es einen schnellen und einen gründlichen Verify, bei dem Checksummen geprüft werden (wahrscheinlich ein md5-Ansatz).
Wunderbar, ist viel komfortabler, als bei den vielen Files die Dateigrößen selbst zu checken, das hätte mich bestimmt wahnsinnig gemacht.

Edit: Geht beim Hyperdrive auch, wie ich sehe. Dafür steht dort in den Spezifikationen kein ARW.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (01.12.2011 um 14:57 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 21:37   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Lassen sich RAW Dateien auf dem netbook zippen, um Speichervolumen einzusparen? Oder ist der Komprimierungsfaktor nicht der Rede wert?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 14:51   #9
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Ich bin noch auf eine Alternative zum NextoDi gestoßen: HyperDrive COLORSPACE UDMA. Sieht fast noch besser ausgestattet aus. Kann aber auch keinen Videopreview. Für FHD bräuchte ich dann wahrscheinlich wirklich ein Netbook mit einer Hardwarebeschleunigung?

Aber vielleicht kann ich auf den Preview im Speicher verzichten, der muss halt in der Kamera erfolgen. Wichtig ist aber eine Kontrolle, dass die Daten unbeschädigt gespeichert wurden....

p.S.: Gehört das Thema eigentlich ins Zubehör? Könnte erklären, warum ich hier nix dazu gefunden hatte.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (01.12.2011 um 14:55 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Größere Datenmengen unterwegs speichern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.