![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Heißt denn 50i, dass man mit 50fps filmen soll? Was spricht eigentlich gegen schnellere Verschlußzeiten?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Da bringst Du zwei Sachen durcheinander:
- Belichtungszeit = wie lang wird jedes einzelne Bild belichtet - FPS = Frames per second = Einzelbilder pro Sekunde - hat nix mit der Belichtungszeit zu tun. 50p = 50 Vollbilder/sec 50i = 50 Halbbilder/sec 25p = 25 Vollbilder/sec
__________________
Gruß PvF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo Jim,
wir sind es gewohnt, dass bei schnellen Bewegungen der Kamera oder von Objekten im Film Bewegungsunschärfe auftreten. Unsere cerebrale Bio-CPU nimmt mit hohen Verschlusszeiten aufgenommen Bilder + Bewegung als Stroboskopartig wahr und es stört den Seheindruck, wirkt ruckelig. Man filmt wie gesagt am besten mit 1/50 für xxxx/50i oder xxx/25p Formate bzw. 1/100 für die xxxx/50p Formate. 50p mit 1/50 funktionert nicht mit mechanischem Shutter, der Sensor müsste ja kontinuierlich ausgelesen werden. Camcorder regulieren deshalb die Helligkeit mit eingebauten Graufiltern, eine SLT hat das nicht. Wenn es zu hell ist sollte man eine passenden Graufilter vors Objektiv schrauben. Es gibt einstellbare Variograufilter / ND Fader (z.B. Heliopan Variograufilter ND 0,3-1,8), was zum Filmen vielleicht eine gute Idee ist. Da kann man dann in einem weiten Bereich es so einstellen, dass die Blende und Zeit passen. Ich habe keinen, kann daher zur Qualität nichts sagen. Hier wird das demonstriert http://www.youtube.com/watch?v=Jp353Q_P04c Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo zusammen,
da der Titel allgemein "Video mit a77" lautet, hoffe ich hier noch ein paar andere Fragen anhängen zu dürfen: ich habe gestern in einer Video-Testzeitschrift einige kritische Dinge über die Sony a77/a65 gelesen - 1. lausiger Weißabgleich bei der a65 bei Kunstlicht (ins bräunliche gehend) 2. bei der Sony a65 als auch a77 zu geringe Schärfe in den Filmen - offensichtlich unabhängig von der vorgeschraubten Optik (egal ob 70-200 2.8 SSM oder Kit) - insbesondere im Vergleich zur Panasonic GH 2 3. Außerkraftsetzen der Belichtungsautomatik setzt auch den einzigartigen AF beim Filmen außer Kraft Punkt 2 meine ich beim Antesten im Fotofachgeschäft auch schon bemerkt zu haben. Wie steht Ihr dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Weißabgleich macht man am Besten selbst, das geht bei Sony einfach, schnell und zuverlässig.
Die echte Auflösung im Videomodus liegt weit unterhalb der möglichen FullHD-Grenze, das stimmt.Das machen GH1 und GH2 deutlich besser. Selbst VG10/20 sehen da wirklich schlecht aus im Vergleich. Einzigartiger AF ist eh so ein Marketing-Geblubber... Es stimmt, der geht bei allen Modi ausserhalb der Vollautomatik verloren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
|
Zitat:
Ich habe mit der A55 immer im S-Modus 1/50 - ISO auf Auto und eben AF gefilmt. Sollte sich diese Umständlichkeit nicht gebessert haben, ist die 77er gestorben. Dann 600D mit Magic Lattern und fertig. Oder GH2, die aber zu klein sein düfte, da mir die A55 schon zu klein ist. Papachen
__________________
Zurück von Canon!! Dank A7!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
|
"Ist es denn tatsächlich so, wie bei der A55, dass im AF-Video-Modus die Blende reduziert wird auf 3.5?"
ja - würde mich auch brennend interessieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Zitat:
Immerhin bietet die A77/65 jetzt einen manuellen Modus. Killerargument für die Kameras ist für mich aber das stabilisierte Filmen mit alten AF-Optiken, besonders kleinen feinen Festbrennweiten. Das hat Sony ganz bewusst bei den aktuellen Nexen noch weggelassen. ![]() Es ist nicht alles Gold, was glänzt, bei Sony. Aber man muss es nicht verteufeln. Geändert von Tira (01.12.2011 um 23:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.12.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 6
|
![]() Zitat:
Ich nutze die a77 seit ca 5 Wochen und freunde mich gerade erst mit dem Video-Modus an. Das AVCHD-Material zu bearbeiten ist geht am Mac nicht einfach so, da braicht es schon etwas Zeit und Konvertierung. Einen Schärfeverlust konnte ich bisher nicht feststellen, jedenfalls nicht im vergleicht zur Canon 5D oder 7D. Nächste Woche werde ich wohl ein Filmchen hochladen, dann meld ich mich nochmal. godehart.soup.io |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Quellen, die das bestätigen, findest Du sicher mit etwas suchen mehr als genug. Aber schau einfach mal genau hin: Hälst Du das Bild wirklich für scharf? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|