Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » TAMRON 60/2,0 an SONY a580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2011, 19:19   #31
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Über das Tamron 90/2,8 möchte ich mich hier nicht mehr äußern, aber ich war damit nicht zufrieden. Vielleicht war es aber auch nur ein Montagsobjektiv(gibt es so etwas bei Objektiven überhaupt)?
Auf jeden Fall! Ich habe ein Tamron 28-75/2.8, welches nach dem Kauf damals eine üble Gurke war, obwohl alle dieses Objektiv in den höchsten Tönen lobten. Alle Bilder waren komplett unscharf. Ich schickte es zum Service und bekam es neu justiert zurück. Seitdem bin ich sehr zufrieden damit und gebe es nicht mehr her.
Das Tamron 90/2.8 ist normalerweise ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Dann hast du wohl Pech gehabt und auch ein schlechtes Exemplar erwischt.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Aber am von dir ins Spiel gebrachte Sony 85/2,8 kommt man als Portraitobjektiv langsam nicht mehr vorbei. Wobei alle ins selbe Horn blasen. Billig wirkende Verarbeitung aber super Abbildungsleistung. Und auch der Preis von jetzt schon unter 200€ ist ja auch nicht uninteressant. Würdest du sagen, daß es besser ist als das 50/1,8. Daß es wegen der größeren BW vielleicht sogar besser freistellt? Lg. Mandy
Ich habe das 50/1.8 nicht. Deshalb kann ich auch keinen Vergleich anstellen. Aber ich kenne das Sony/Minolta 50/1.4 und das Minolta 50/1.7. Beide musst du normalerweise doch 1,5 bis 2 Blenden abblenden, um eine optimale Qualität zu erhalten. Danach steigern sich die beiden Objektive nicht mehr so stark. Durch das Abblenden gehen die Vorteile einer geringeren Tiefenschärfe natürlich wieder ein Stück weit verloren.

Das 85/2.8 fängt erst bei 2.8 an, hat aber dafür aufgrund der höheren BW eine geringe Tiefenschärfe. Und ich finde es offen schon verdammt gut. Ein Abblenden auf 3.5 oder 4 verbessert nur noch geringfügig die Helligkeitsverteilung, was aber bei Portraits wirklich nicht nötig ist.

Es kann natürlich sein, dass ein Minolta 85/1.4 oder ein Sony/Zeiss 85/1.4 noch weitere Verbesserungen bringt. Aber das ist ja auch eine ganz andere Preisklasse.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2011, 21:03   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das 85/2.8 fängt erst bei 2.8 an, hat aber dafür aufgrund der höheren BW eine geringe Tiefenschärfe.
Nein. Ich schrieb es oben bereits: die Schärfentiefe hängt -zumindest bei üblichen Portraitentfernungen und kürzer- neben der Blende einzig vom Abbildungsmaßstab und damit höchstens indirekt von der Brennweite ab. Wenn ich das gleiche Motiv mit der gleichen Kamera und der gleichen Blende mit den beiden Objektiven (50 und 85mm) in gleicher Größe abbilde, so wird auch die Schärfentiefe gleich sein - einfach weil man mit dem 85er weiter weg ist als mit dem 50er. Die perspektivische Wirkung (sowohl des Hintergrunds, als auch des Motivs, Stichwort Knubbelnase) ist unterschiedlich und bei der längeren Brennweite vielleicht subjektiv schöner, aber grundsätzlich hat das 50 /1,8 in Bezug auf eine möglichst geringe Schärfentiefe (an der gleichen Kamera wohlgemerkt, das 50er ist ja ein DT und das 85er ein VF Objektiv) die größeren Möglichkeiten, einfach weil es lichtstärker ist. Wie die Schärfe bei den größeren Öffnungen ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Grundsätzlich geht es aber erstmal darum, daß die Brennweite nur indirekt mit der Schärfentiefe zu tun hat (indirekt, weil sie neben dem Abstand natürlich ein Faktor des Abbildungsmaßstabs ist). Leider wird das oft falsch verstanden und man liest "größere Brennweite = geringere Schärfentiefe" - so pauschal ist das jedoch falsch, nicht nur im Makrobereich (dort aber besonders anschaulich, bzw. direkt ersichtlich).

Diese Überlegungen beim Abbildungsmaßstabs anzusetzen ist übrigens auch absolut praxisnah, denn üblicherweise wird man ein Bild nicht danach gestalten, wie man eine möglichst geringe Schärfentiefe erreicht oder was auch immer, sondern man fängt natürlich damit an, wie groß das Hauptmotiv überhaupt abgebildet werden soll (also mit dem Bildaufbau). Und wenn man da für sich eine Art "Stil" gefunden hat oder z.B. Portraits mit einem formatfüllend aufgenommenen Gesicht machen will, dann ist der Abbildungsmaßstab dadurch sozusagen vorgegeben und es bleibt nur noch die Blende als Einflussfaktor für die Schärfentiefe.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.11.2011 um 21:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 21:07   #33
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Alpha 580

Wahrscheinlich wird der Unterschied zwischen dem Sony 85/2,8 und dem Tamron 60/2,0 im Portraitbereich minimal sein. Der höhere Preis des Tamrons wird durch den angeblich sehr guten Macrobereich gerechtfertigt sein. Wahrscheinlich wird es eins von den beiden werden und vom Sony 50/1,8 werde ich mich trennen. Schön wäre noch ein Bericht eines Sonybesitzers (evtl. a580) über seine Erfahrungen mit dem 60/2,0 ähnlich dem von RUDLUC. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 19:33   #34
Manni54
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 35
Hallo Mineralo,

ich kann die aus eigener Erfahrung antworten.
Vor drei Wochen habe ich mir das 60er Tamron als Kurztelemakro gegönnt.
Es ist Superscharf bereits bei offener Blende. Als Portraitobjektiv sowie als Makro sehr gut zu verwenden.
Beispielbilder kann ich dir auf Wunsch zumailen.

Gruß
Manni54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:00   #35
Joy
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: südlich von Schwabach, nahe Nürnberg
Beiträge: 28
Alpha SLT 77

Vielleicht hilft es Dir, ein paar Bilder anzusehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden. Ich werde in der nächsten halben Stunde einige reintun. Zwei sind schon drin, schau mal bei "Joy" und sieh sie Dir an. Mit dem Ojektiv mache ich zwar bisher keine Portraitaufnahmen, aber Nahaufnahmen und Stilleben, doch ich liebe an diesem Objektiv vor allem das Bokeh und dass ich bei Offenblende nur einen ganz kleinen Bereich habe, der wirklich scharf ist und der Rest bleibt "schön" unscharf. Und das willst Du ja auch beim Freistellen so haben, oder? Und beim Portrait auch, nehme ich an. Ich finde es wunderbar, damit zu arbeiten. Neulich habe ich bei einem Blueskonzert ohne Blitz wunderbare Bilder gemacht. ich stell davon gerne eines hier rein, darf ich das oder verletze ich damit irgendwelche Rechte?

Gruß von Anne
Joy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2011, 20:41   #36
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Alpha 580

Hallo Joy! Schöne Fotos, die du reingestellt hast. Wenn du mir vielleicht auch noch etwas im Portraitbereich zeigen kannst, dann schließe ich dich ins Abendgebet ein. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:45   #37
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Nimm das Tamron 60mm.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:46   #38
Joy
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: südlich von Schwabach, nahe Nürnberg
Beiträge: 28
Alpha SLT 77

Das vorletzte ist ein Portrait von meinem Hund... ein Gesicht eines Menschen habe ich gerade nicht zur Verfügung, nur vom Konzert halt...das ist meiner Meinung nach toll, darf ich das hier reinstellen?
Gruß Anne
Joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:57   #39
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Nimm das Tamron 60mm.
Hallo! Sind die Fotos vom Bonobo auch mit dem Tamron gemacht? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:07   #40
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Joy Beitrag anzeigen
Das vorletzte ist ein Portrait von meinem Hund... ein Gesicht eines Menschen habe ich gerade nicht zur Verfügung, nur vom Konzert halt...das ist meiner Meinung nach toll, darf ich das hier reinstellen?
Gruß Anne
Das musst du wissen, welche Fotos du online stellst oder nicht Stelle es ihr doch privat bereit(Uploadportal, Email)

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Hallo! Sind die Fotos vom Bonobo auch mit dem Tamron gemacht? Lg. Mandy
Hi! Ich besitze das Tamron nicht, ich habe das nur geschrieben, weil ich das Gefühl hatte, dass du es hören möchtest (nicht böse gemeint)

Die meisten meiner Tierbilder (inkl. Bonobo) sind mit dem Sigma 70-200 entstanden.

Liebe Grüße
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » TAMRON 60/2,0 an SONY a580


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.