Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter, ND8 etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2011, 15:12   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Bevor ich riskiere 40 € aus dem Fenster zu werfen, lege ich lieber etwas mehr an.

Auf der Sony Seite leider nicht mehr zu finden:

http://www.guenstiger.de/Preis/F3BD/Vf77_ndam.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2011, 18:49   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Bevor ich riskiere 40 € aus dem Fenster zu werfen, lege ich lieber etwas mehr an.
Wie meinst Du das? B&W Filter sind auf Basis eigener Erfahrung über jeden Zweifel erhaben. Womit auch die Frage des Threaderstellers beantwortet sein sollte.

Ich wüsste nicht, was einen Sony-Filter jetzt besonders auszeichnet.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:29   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht, was einen Sony-Filter jetzt besonders auszeichnet.
Das gleiche wie ein B+W Filter: es steht ein bekannter Name drauf
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:34   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das gleiche wie ein B+W Filter: es steht ein bekannter Name drauf
Welche Filter empfiehlst Du denn genau unterhalb de B&W?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:41   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da müssten wir erstmal klären, was "unterhalb" bedeutet Meinst du preislich? Ich erwähnte ja bereits, daß ich teilweise (!) zwischen sog. Markenfiltern und solchen von z.B. Hama (wobei die oft auch nur umgelabelte Hoyas sind, dem schlechten Ruf tut das aber keinen Abbruch) keine Unterschiede finden kann. Das gilt besonders für Graufilter, obwohl ich natürlich auch sehr farbstichige schon hatte (das waren dann aber völlige no names). Ist aber dann auch noch die Frage, ob ein Farbstich im Digitalzeitalter nun so schlimm ist.

Aber um auf die Frage zu antworten: Hoya, Heliopan, B+W ... alles gute Namen IMO. Wer davon das gewünschte Graufilter nun am günstigsten hat oder welches am besten ist weiß ich jedoch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2011, 00:10   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist aber dann auch noch die Frage, ob ein Farbstich im Digitalzeitalter nun so schlimm ist.
Der "Farbstich" bei Graufiltern ist nicht mit einem Farbstich vergleichbar der von einem falschen Weißabgleich herrührt (Farbtemperatur), sondern kommt von einer nicht konstant ansteigenden Durchlässigkeit Richtung Rotbereich (warum das bei Graufiltern mehr oder weniger immer so ist, muss ein Physiker erklären). Damit ist der "Farbstich" nicht konstant über das Farbspektrum verteilt und somit auch nur sehr schwer bis kaum wirklich sauber über den WB zu korrigieren. Tatsächlich bleibt mir ein Rest an Farbabweichung immer irgendwo erhalten, aber man lernt damit umzugehen.

P.S.: Wen es interessiert, ich benutze Schneider-Kreuznach (also B+W) Graufilter

Geändert von aidualk (01.12.2011 um 00:16 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 08:15   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da müssten wir erstmal klären, was "unterhalb" bedeutet Meinst du preislich? Ich erwähnte ja bereits, daß ich teilweise (!) zwischen sog. Markenfiltern und solchen von z.B. Hama (wobei die oft auch nur umgelabelte Hoyas sind, dem schlechten Ruf tut das aber keinen Abbruch) keine Unterschiede finden kann.
Ich mrinte das nur auf den Preis bezogen. Ich habe gegenteilige Erfahrng mit ND Filtern und Polfiltern machen müssen. Polflter von Hama mit eingeschränkter Wirkung und ND Filter von No-Names, die furchtbare Farbverschiebungen erzeugt haben bzw. flaue Kontraste erzeugt haben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 22:23   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wie meinst Du das? B&W Filter sind auf Basis eigener Erfahrung über jeden Zweifel erhaben. Womit auch die Frage des Threaderstellers beantwortet sein sollte.

Ich wüsste nicht, was einen Sony-Filter jetzt besonders auszeichnet.

Stephan
Ich wollte nicht sagen, dass B&W etc. nix taugt. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen dass 40 € nicht viel sein muss für ein Qualitätsprodukt und Zeiss (distributed & labelled by Sony) heisst für mich hier oberste Qualität.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter, ND8 etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.