Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-Justierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 02:17   #1
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Etwas einfacher zum basteln:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 08:17   #2
mini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Das stimmt! Auf alle Fälle schneller gebastelt! Aber professioneller und vor allem Stabiler sieht das von Ellersiek aus.

Aber den DOF-Rechner habe ich noch nicht ganz durchschaut. Kannst du den vielleicht mal mit ein paar worten erklären?

Und was mich noch immer interessieren würde: Ist bei mienem 70-200G die Einstellung von +12 normal? An der A700 brachte es eigentlich gute Ergebnisse. Also kann es gar nicht ganz so falsch liegen. Auch mein 16-105 bringt mit Einstellung 0 gute Ergebnisse!
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 08:45   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Ich habe auch ein bisschen gebastelt.


-> Bild in der Galerie

Dem Einen oder Anderen wird es ein wenig bekannt vorkommen.

Die Skala ist von Traumflieger Testchart, der Rest ist mit PSE erstanden. Zuerst zusammenschrauben und danach den Ausdruck an der Schnittkante große Platte schmale Platte genau aufkleben. Die Schraube dient gleichzeitig als Gelenk, somit kann das Chart flach verstaut werden.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 09:51   #4
mini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Gefällt mir ganz gut! Ist auf alle Fälle das Kompakteste das gleichzeitig auch etwas aushält.
Gibts vielleicht einen Link für die Bilder zum drucken?
Das Papierteil kann man zwar nach dem Justieren entsorgen, da es ja auch nicht wirklich was kostet.
Werde zwar erst mal mit dem versuchen die Objektive einzustellen, aber für langfristig werde ich dann schon was anderes basteln.
Die stabilste ist hier sicher die von Ellersiek.
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 10:07   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von mini Beitrag anzeigen
Die stabilste ist hier sicher die von Ellersiek.
Na Hallo.....

Auf meine Konstruktion kann man zur Not auch draufsteigen.

Ich beanspruche dadurch meines als stabilstes.

Aber um das geht es nun mal nicht.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2011, 00:56   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
So, hier die versprochenen Dateien.

Bei der Konstruktion ist eigentlich, neben der Rechtwinklichkeit, nur ein Punkt zu beachten:

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Nullpunkt der Skala und die Mitte des Fokusfeldes sollte auf der gleichen Höhe sein. Deshalb habe ich mir auf dem feststehendem Holz die Mitte für die Skala markiert und auf diese Markierung die Fokusfeldseite ausgerichtet (siehe die beiden Bilder oben.

Den Rahmen haben ich übrigens deshalb gebaut, damit ich die Konstruktion auf einem Tisch mit einer Zwinge sicher und fest montieren konnte.

Das weiße Brett ist ca. 36 x 30 cm groß.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 00:37   #7
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Eine nicht uninteressante Methode für die man nur einen Monitor braucht wird unter
http://www.northlight-images.co.uk/a...djustment.html
erklärt.

Ich habe das eben mal mit der a77 ausprobiert, und es funktioniert recht gut.
Vor allem wenn man die MF-Taste am Anfang drückt und am Entfernungsring des Objektivs dreht sieht man sofort ob da eine Korrektur was bringt, und in welche Richtung man sich bewegen muss.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-Justierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.