Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 01:06   #1
groovenet
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Alpha SLT 77 nach ein paar Stunden mehr... :-)

Ich habe die a77 jetzt seit zwei Wochen und bin begeistert.
Fünfsekündige Wartezeiten nach einem Foto kenne ich nicht. Ich tippe mal auf eine sehr langsame Speicherkarte. Für eine semiprofessionelle Kamera brauchts halt auch eine gute Speicherkarte (30mb/s schreiben aufwärts)

Dass der Sucher langsamer und verrauscht wird wenns dunkel wird, ist so, aber im normalen Sucher sieht man da gar nichts mehr. Ich habe Partyfotos in unserem Klub gemacht mit dem Tamron 17-50/2.8, was vorher unmöglich war (a100)

Ich gehe auch davon aus, dass die JPEG-Performance noch stark verbessert wird. Allerdings fotografiere ich wenns um Qualität geht sowieso nur RAW.

Kurz vor Produktionsbeginn wurde der Prozessor gewechstelt, da erstaunen einige Baustellen in der Firmware (lag bei der Auswahl via Wählrad) nicht wirklich. Aber das wird schon.

-----------------
Update:

Habe heute eine Sandisk Extreme Pro UHS-I Karte (95MB/s, 16GB) erhalten.
Damit leert sich der Kameracache bei 12 RAW/s innert 5-6 Sekunden. Das sind Welten im Vergleich zur Extreme mit 8GB/30MB/s. So wie es aussieht unterstützt die a77 die volle Geschwindigkeit der Karte.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (02.12.2011 um 16:59 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 01:18   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Gerade deshalb halte ich es für angebracht von diversen negativen Erfahrungen hier zu berichten - schon alleine die Antworten hier geben Aufschluss darüber, wie vieles was möglicherweise erst mal negativ aufstößt, relativ einfach umgangen oder behoben werden kann.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 09:45   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von wus
Ich finde es vollkommen richtig dass hier kritisiert und auf Schwachstellen hingewiesen wird. ...
...
Was ich ja überhaupt nicht verstehe ist dass sich kaum jemand über das "Verarbeitung" aufregt das nach der Aufnahme für gefühlte 5 Sekunden die Sicht im im EVF blockiert.
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
... Fünfsekündige Wartezeiten nach einem Foto kenne ich nicht. ...
Bevor wus Kritik zu missverständnissen führt, sollte hinterfragt werden, ob "gefühlte 5 Sekunden" auch tatsächlich oder wenigstens annähernd 5 Sekunden bedeutet, oder ob das maßlos übertrieben war. Ich nehme letzteres an, bitte Dich (wus) aber um Klarstellung.

Unter kritisieren und auf Schwachstellen hinweisen verstehe ich nicht, Fehlinformationen in die Welt zu setzen, auch wenn das Wort "gefühlt" davor steht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 01:19   #4
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
@konzertpix
Die Sony a77 wird sich neben der Nikon D700 befinden direkt vor der Bühne befinden. Außerdem gibt es mindestens eine Vorgruppe, so das ich etwas trainieren kann.

Die MF Einstellung zum Weißabgleich ist mir wohl bekannt, aber ich begrüsse die einfache Lösung die Sony hier gefunden hat.

Die Meldung Verarbeitung taucht regelmäßig im Einzelbildmodus auf. Im Serienbildmodus gibt es immer einen Black Screen und das Sucherbild des EVF folgt mit Verzögerung. Das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.


@JoZ
Habe Deine Einstellung mit Korrektur am Vorderrad eingestellt und bin begeistert. Danke!

---------------

Weiteres positives Merkmal a77: Die Belichtungsmessung scheint recht gut gelungen zu sein. Da muss ich bei der Nikon D700 öfter eingreifen.

Übrigens: Die lahmarschige Reaktion der Menüs empfinde ich nicht als so lahm. Damit kann ich leben.

Was eher Gewöhnungsbedürftig ist sind die langen Wege des Daumens um zwischen Bildkontrolle und Vergrößern hin- und herzuschalten. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Tastenbelegung dieser beiden Tasten zu tauschen?

Geändert von U.Schaffmeister (28.11.2011 um 01:23 Uhr)
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 01:26   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Die Meldung Verarbeitung taucht regelmäßig im Einzelbildmodus auf. Im Serienbildmodus gibt es immer einen Black Screen und das Sucherbild des EVF folgt mit Verzögerung. Das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.
Schau dazu mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110278

Es gibt Bedingungen, wo die Anzeige nicht auftaucht und -es wurde schon gesagt- nach einem kurzen tip auf den Auslöser ist sie sofort weg und man kann ganz normal fotografieren, von einer mehrsekündigen Blockade der Kamera kann also keine Rede sein. Das die Anzeige jemanden nervt, kann ich hingegegen nachvollziehen, auch wenn ich das nicht so dramatisch finde.

Das mit der Anzeige im Serienbildmodus war nun wirklich häufig und ausgiebig Thema im Forum, wie so vieles andere an deiner Kritik auch. Teils ist sie sicher berechtigt, aber wir haben vieles davon eigentlich auch schon lange durch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 00:58   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
... Gefreut habe ich mich auf das Histogram im Bildschirm. Super Idee, dachte ich, kannst direkt sehen ob die Werte passen. Schon beim ersten +/- drücken ein Ungläubliges auf den Monitor starren. Statt des Histogram erscheint eine supergroße Zahlenskala. Ok, scheint wohl so sein zu müssen, nach loslassen der Taste ist das Histogramm ja wieder da. Aber was ist das jetzt: es hat sich nicht verändert!? Also nochmal +/-, Korrekturwert steht in der Skala, Zurück, Immer noch keine Veränderung.
Meine Befürchtung: Gimnick, das Histogramm hat nichts mit der Belichtung des Fotos zu tun sondern bezieht sich auf die Monitore. In der Form useless.
Versuch mal folgendes:
Lege dir im Benutzer-Menü auf das vordere Rad die Einstellung "Belichtungskorrektur am Rad" auf "vorne". Dann korrigiert ein einfaches Drehen am vorderen Rad ganz einfach die Belichtung, da wird auch keine große Skala eingeblendet oder so. Ganz wie du es wolltest.
Und das Histogramm verschiebt sich (wenn es via display rechts unten eingeblendet wird) auch ganz brav mit, so wie es sein sollte. Da kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen.
Zitat:
Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört?
Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen.
Schalt mal die automatisch Anzeige nach der Aufnahme aus.
Außer bei Panoramen habe ich dann noch nie eine "Verarbeitung"-Anzeige gesehen.
Und bei Bedarf ein Druck mit dem Daumen auf Play und das Bild ist da.
Zitat:
Die nächste Überraschung: Fokuspunkt korrigiert und im Raum unterschiedliche Entfernungen und Gegenstände anvisiert. Im Dunklen Bereich des Zimmers mutiert der EVF zur billigsten Webcam, da ist Blindflug angesagt...
Kannst du in der selben Situation mit dem OVF mehr erkennen?
Ich kann selbst bei ISO1600 und mehreren Sekunden Belichtungszeit mit der Sucherlupe noch scharfstellen. Schwierig wird es allerdings z.B. bei schwächeren Sternen, da ist die Kombination Auge+OVF wirklich im Vorteil.
Zitat:
Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...
Es wackelt eben doch. Der SSS ist da sehr empfindlich. Ich habe es schon mehrmals ausprobiert: Bei Windstille und 10s Selbstauslöser oder Fernauslöser arbeitet der SSS auch nicht und das Bild ist scharf.
Bei 2s Selbstauslöser schwingt die Kamera offensichtlich noch ein wenig nach (für mich nicht sichtbar) und der SSS wird aktiv - und das Bild verwackelt.
Allerdings wäre eine Taste dafür wirklich nicht schlecht - z.B. die durch das vordere Wahlrad bei mir nutzlos gewordene +/- Taste wäre prädestiniert...

Also du siehst, manche Probleme sind behebbar, andere Merkmale gehören allerdings eben nicht zur Ausstattung der Kamera.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 02:18   #7
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
....
Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...

....
Hallo
Ich habe in der fc eine Nachtaufnahme mit 30sek Belichtungszeit gepostet wo der Stabi an war und das Stativ eher ein "Wackeldackel" war sprich eigentlich zu schwach für diese Kombi. Und da ist nix verwackelt oder unscharf ... die Lichtverhältnisse waren eigentlich Null da keinerlei Fremdlicht vorhanden war...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/26367353
Natürlich wurde da auch "Verarbeitung" eingeblendet aber dies ist bei jeder Langzeit Aufnahme so - man muss in etwa die gleiche Zeit einplanen die für das Belichten gebraucht wurde
Ich weiss nun nicht ob Du irgendwo eine andere Fehlerquelle hast oder selbst der "Fehler" bist aber die A77 ist sicherlich nicht perfekt ( diese Kamera gibt es einfach nicht) aber ein scharfes Bild sollte auch Dir damit gelingen. SORRY -aber mir kommt es vor als ob hier mit einer rosaroten Nikon Brille die A77 schlecht gemacht wird.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 08:25   #8
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht. Ich hoffe nur das der Monitor dort bleibt und nicht im ersten harten Einsatz direkt abbricht.
Also mein Monitor lässt sich bei so drehen, dass das Display eingeklappt zum body gerichtet ist. Ich finde mehr Schutz geht nicht. Zeig mir die Nikon SLR die einen besseren Schutz hat

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 08:51   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich vermute, daß der TO hier eher ein Abbrechen als ein Verkratzen meint.

Wobei das wirklich fraglich ist... Was würde der TO dann machen, wenn sein Aufsteckblitz am Blitzfuß abbricht - mangelhafte Materialverarbeitung einklagen? Wenn es mal soweit kommt, ist Fehlbedienung die wahrscheinlichste Ursache hierfür gewesen - sowohl beim Blitz, als auch beim Display...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 09:08   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Alpha 100

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
...Ich gebe allerdings zu die letzten Jahre mit Nikon (D300/700) fotografiert zu haben...
Das ist weder schlimm noch etwas, wofür man sich entschuldigen muss - es vergrößert nur den Tellerrand, über den man schon geschaut hat

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
...Selbst die Manfrotto Stativplatte rutscht leicht weil am Boden der Kamera nicht mal rutschfestes Gummi vorhanden ist.
Ein Gummi hat meines Wissens keine Sony DSLR/SLT(NEX?). Weder bei meinen FLM-Platten (die haben "nur" Kork) noch bei meiner Manfrotto-Platte rutscht die Kamera (habe sogar eher das Gefühlt, das die 77er sicherer sitzt als die 700er oder 900er).

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
...Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht.
Im Einsatz gesehen habe ich sie noch nicht, aber es gibt die LM3AM Formstabile LCD-Schutzfolie für SLT-A77.
Als Verfechter des abnehmbaren Hartplastikschutzes (die Orginalvariante von Sony) würde ich mir eine solche auch für die 77 wünschen. Zur Zeit drehe ich den Monitor des öfteren herum: Brauche ich ihn nicht, so ist er geschützt zur Kamera gedreht - brauche ich ihn, drehe ich ihn wieder um. Das "nervt". Ich würde mir einen Hartplastikschutz kaufen und so dem Monitor immer sichtbar lassen.

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
...Tether-Shooting geht nicht,...
Dies ist wirklich eine absolut unnötige Einschränkung. Tehering kann, sollte und muss Sony für die 77er per Firmware nachrüsten...(ja, ja - ich weiss: Sony muss nichts...)

Gruß
Ralf

PS @die ersten vier Antwort-Poster:
Lasst uns doch endlich mit Kritik (egal woran) vernünftig auseinandersetzen. Die Kritik war hier vernünftig vorgetragen und wir lernen dadurch doch alle dazu.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.