![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Bei allen, die mir in dem Thread geholfen haben, möchte ich mich hiermit bedanken. Es waren sehr hilfreiche und gute Ratschläge dabei. Nachdenklich stimmt mich allerdings die Tatsache, daß manche Leute dieses Forum für ihre priv. Geschäfte mißbrauchen. Und daß, wenn man sich dann auf diese merkwürdigen Angebote via. privater Nachrichten nicht einläßt, sich auch noch beleidigen lassen muß. Die sollen ihren Krempel doch bei Ebay verscherbeln. Ich habe hier nämlich nur nach gutem Rat gefragt, und nicht nach gebrauchten und überteuerten Objektiven. Von mir aus kann der Administrator diesen Thread schließen, viel Gutes und Objektives kann hier wohl nicht mehr kommen. Aber nochmals vielen Dank bei Allen, die mir hier geholfen haben. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
![]() Zitat:
![]() Du eröffnest hier eine Thread mit einer Frage, Du bekommst ausführliche fachlich korrekte Antworten und fängst an, hier um Dich zu schlagen. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Über das Tamron 90/2,8 möchte ich mich hier nicht mehr äußern, aber ich war damit nicht zufrieden. Vielleicht war es aber auch nur ein Montagsobjektiv(gibt es so etwas bei Objektiven überhaupt)?
Aber am von dir ins Spiel gebrachte Sony 85/2,8 kommt man als Portraitobjektiv langsam nicht mehr vorbei. Wobei alle ins selbe Horn blasen. Billig wirkende Verarbeitung aber super Abbildungsleistung. Und auch der Preis von jetzt schon unter 200€ ist ja auch nicht uninteressant. Würdest du sagen, daß es besser ist als das 50/1,8. Daß es wegen der größeren BW vielleicht sogar besser freistellt? Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
|
Zitat:
Das Tamron 90/2.8 ist normalerweise ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Dann hast du wohl Pech gehabt und auch ein schlechtes Exemplar erwischt. Zitat:
Das 85/2.8 fängt erst bei 2.8 an, hat aber dafür aufgrund der höheren BW eine geringe Tiefenschärfe. Und ich finde es offen schon verdammt gut. Ein Abblenden auf 3.5 oder 4 verbessert nur noch geringfügig die Helligkeitsverteilung, was aber bei Portraits wirklich nicht nötig ist. Es kann natürlich sein, dass ein Minolta 85/1.4 oder ein Sony/Zeiss 85/1.4 noch weitere Verbesserungen bringt. Aber das ist ja auch eine ganz andere Preisklasse. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Grundsätzlich geht es aber erstmal darum, daß die Brennweite nur indirekt mit der Schärfentiefe zu tun hat (indirekt, weil sie neben dem Abstand natürlich ein Faktor des Abbildungsmaßstabs ist). Leider wird das oft falsch verstanden und man liest "größere Brennweite = geringere Schärfentiefe" - so pauschal ist das jedoch falsch, nicht nur im Makrobereich (dort aber besonders anschaulich, bzw. direkt ersichtlich). Diese Überlegungen beim Abbildungsmaßstabs anzusetzen ist übrigens auch absolut praxisnah, denn üblicherweise wird man ein Bild nicht danach gestalten, wie man eine möglichst geringe Schärfentiefe erreicht oder was auch immer, sondern man fängt natürlich damit an, wie groß das Hauptmotiv überhaupt abgebildet werden soll (also mit dem Bildaufbau). Und wenn man da für sich eine Art "Stil" gefunden hat oder z.B. Portraits mit einem formatfüllend aufgenommenen Gesicht machen will, dann ist der Abbildungsmaßstab dadurch sozusagen vorgegeben und es bleibt nur noch die Blende als Einflussfaktor für die Schärfentiefe.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.11.2011 um 21:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Wahrscheinlich wird der Unterschied zwischen dem Sony 85/2,8 und dem Tamron 60/2,0 im Portraitbereich minimal sein. Der höhere Preis des Tamrons wird durch den angeblich sehr guten Macrobereich gerechtfertigt sein. Wahrscheinlich wird es eins von den beiden werden und vom Sony 50/1,8 werde ich mich trennen. Schön wäre noch ein Bericht eines Sonybesitzers (evtl. a580) über seine Erfahrungen mit dem 60/2,0 ähnlich dem von RUDLUC. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 35
|
Hallo Mineralo,
ich kann die aus eigener Erfahrung antworten. Vor drei Wochen habe ich mir das 60er Tamron als Kurztelemakro gegönnt. Es ist Superscharf bereits bei offener Blende. Als Portraitobjektiv sowie als Makro sehr gut zu verwenden. Beispielbilder kann ich dir auf Wunsch zumailen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|