![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Hast Du mal die Führungsbleche (sichtbar im Bild 1 und 2, festgeschraubt mit je 2Schrauben) leicht gelöst und nochmals probiert? Evtl. streifen die am Rand.
Ich hatte auch schon schwergängigen Fokus, nachdem ich bei einem die Blende entölt hatte, da streifte tatsächlich so ein Führungsblech seitlich. Das RS ist auch nicht zu vergleichen mit dem alten 50er. Es besteht hald mehrheitlich aus Kunstoff. Gruss Steff |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
So, die beiden Linsen weg, der rest ist jetzt 15min im Wasser gewesen -> Immernoch schwergängig (bzw. "ruckelnd")
Wie kann ich es weiter auseinander nehmen ? ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Grüße
__________________
Ich bin hier das ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Na dann hast Du ja den Fehler gefunden.
Einfach raus mit dem ganzen Zeug, das da nicht hingehört! ![]() Geändert von Tom (26.11.2011 um 01:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ich bin hier das ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo olive07
Den Schraubendreher - Griff hier auf dem Bild vergiss mal http://www.pbase.com/pganzel/image/35488738 ..... schraube mal mit den vier Schrauben die Führungsstäbe ab, nimm sie raus... dann kannst Du die innere Hülse, mit dem Schneckengang entfernen. In ihm ist meist ein festsitzendes Korn, was sich darin verhakt hat... dieses Teil, deren Gänge mit einer Zahnbürste und Waschbenzin säubern..... genauso den Zahnradkranz aus Kunststoff reinigen. ( Das kann alles im Vollbad in Benzin gemacht werden. ) Eben alle beweglichen Teile gründlich reinigen, besonders die, alle Schneckengänge. Am besten mit einem Micado - Holzstäbchen, Zahnstocher ( vorne zu einem in der Form eines Schraubendrehers anspitzen ) ...diesen mit einem doppelt gefaltenen Tempotuch umwickeln kein Metallstift nehmen ![]() Achte darauf, meist ist unter dem AF Ritzel noch eine kleine U - Scheibe, wenn vorhanden, das sie nicht verloren geht. Wie gesagt alles gründlich mit Waschbenzin dann reinigen... ab-ausblasen... Die Blendenlamellen, in einem Vollbad baden, dabei den Blendenstift mehrmals auf und zu machen, dann sind auch gleich die Lamellen mit gesäubert. Dabei ist es nicht nötig, dieses Teil mit den Lamellen zu zerlegen. Dann sollte wieder alles gängig sein. Es kann auch durchaus sein, das ein Zahnrad - Ritzel abgebrochen ist ![]() Also normalerweise kann man da nichts verkehrt machen, bei den paar Schrauben die zu lösen sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
[QUOTE=Manfredxxx;1254372]
..... schraube mal mit den vier Schrauben die Führungsstäbe ab... [Quote] Bei mir waren es 3 Führungsstäbe á 2 Schrauben, die habe ich weg gemacht. Das geht bei mir nicht oO ? Ich lade später nocheinmal die Bilder hoch hat wohl nicht geklappt. Grüße Habe die Bilder jetzt bei Abload hochgeladen: ![]() ![]() Weil sie immer noch nicht von einem Admin Freigeschaltet wurden... ..Entschuldigt die sehr schlechte bild Qualität, meine Kamera ist bei Geissler ![]()
__________________
Ich bin hier das ![]() ![]() Geändert von olive07 (26.11.2011 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo 0live 07, das ist es, diese Gänge solltest Du reichlich in Waschbenzin baden, die jeweiligen Gänge mit einer Zahnbürste säubern...... sollten etwa auch erfühlbare Katschen da sein ?
Das kannst Du mit deiner Fingerkuppe erfühlen.... Schau Dir das Gegenstück an, auch da sollten sich keine Ablagerungen in den Gewindegängen befinden, welche ja ein Ruckeln, ein Bremsen verursachen könnten.... Wenn alles sauber läuft, das probierst Du einige male sollte dem Zusammenbau nichts mehr im Wege stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
Hey,
das Problem ist selbst hier lässt sich der Fokusring scher drehen, lege das ganze jetzt mal in Waschbenzin, und reinige es gründlich melde.mich wenn ich es gereinigt habe... Grüße Timur
__________________
Ich bin hier das ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Dazu würde ich Kugellagerfett (Lithiumseifenfett) nehmen, aber nicht zuviel, damit es nicht den Weg auf die Blendenlamellen nimmt, die dann schwergängig/lahm werden. Öl ist meiner Meinung nach zu dünnflüssig. Graphit würde ich auch nicht nehmen, da sich der Graphit-Staub im Innern des Objektivs auf den Linsen niederschlagen kann. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|