![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Vorweg: Ich habe noch nie ein fallendes Blatt fotografiert - und ich stelle es mir NICHT einfach vor.
Bild Nr. 1 gefällt mir deutlich besser als Bild Nr. 2, da das Blatt schön in der Schärfeebene liegt. Aber auch dort ist das Bokeh leider sehr unruhig und verrauscht, was den Gesamteindruck beeinträchtigt. Meine Vorschläge für "Nach der Aufnahme": Hintergrund entrauschen, entsättigen und (ggf. mit leichter Vignette) abdunkeln. Kontrast etwas anheben und beim Blatt die Sättigung etwas verstärken. Meine Vorschläge für "Vor der Aufnahme": Position verändern mit den Zielen: 1. Parkplatz im Rücken. 2. Kamerastandpunkt (auf Stativ) deutlich niedriger - quasi auf Höhe des fallenden Blattes. Dadurch wäre der HG weiter entfernt und selbst wenn es nicht möglich ist, die Blende weiter zu öffnen wird das Bokeh gefälliger. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
|
|