![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: A-1230 Wien
Beiträge: 9
|
Hallo,
nach längerem Urlaub in den USA mit heftigen Einsatz der A2 folge ich wieder diesem Thread. Glücklicherweise bin ich doch nicht alleine mit diesem Problem (habe mich schon davor gefürchtet, dem Minolta Service das erklären zu müssen). Rückblickend kann ich jetzt genau sagen, was diesen Fehler NICHT auslöst hat (Wärme, Kälte, Griffsensor, feuchte Hände etc). Mit der Zeit beschlich mich aber doch das Gefühl, dass hohe Kontraste beim Fokussieren mit dem FFP den AF-Fehler auslösten - speziell bei metallischen Reflexen im Bild. Nie aber war so ein Fehler reproduzierbar. Auch im dpreview-Forum wird von Problemen bei hohen Kontrasten berichtet. Habe natürlich gleich den Update 1.12e eingespielt, in der Beschreibung dazu wird auch die Brennweite um die 100mm erwähnt. Leider habe ich den Update zu eifrig eingespielt, im Nachhinein hätte ich noch gerne einige Test bei 1.10 gemacht - vielleicht kann ein experimentierfreudiger Kollege das noch machen: 100mm, FFP, Fokussierung auf Motive mit sehr hohen (metallischen) Kontrasten (Auto im Sonnenlicht). Fehler - wie hier schon erwähnt: Autofokus versagt, Punkt wird rot, Bild im Sucher deutlich unscharf, Autofokuspunkt bleibt rot, Fokussierung tot (auch MF), Kamera muss für ca. 10 Sekunden abgeschaltet werden, dann geht wieder alles normal. (Das passierte mir im Urlaub ca 1 - 3 x / Tag !) Jetzt mit 1.12 funktioniert alles bestens, hoffentlich ist dieser Fehler ganz beseitigt. Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
Diese Erscheinung hatte ich an meiner A2 auch sehr gelegentlich. Aus- und Einschalten hat immer geholfen.
Seitdem ich die Firmware 1.12 habe, habe ich es nicht mehr gehabt. Das ist natürlich nur eine einzige Erfahrung und auch nur bisher. Aber ich glaube mich auch daran zu erinnern, daß in der Updatenote zur Firmware von Minolta zum Thema AF-Funktion etwas drinstand. Nochmal: sehr wenige Male mit Standardfirmware 1.10, seit 1.12 noch nie.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: A-1230 Wien
Beiträge: 9
|
Hallo,
ursprünglich hatte ich ja das Problem, dass der Autofokus manchmal komplett versagte und nur durch Aus/Einschalten wieder aktiviert wurde - siehe 1.Beitrag in diesem Thread. Nach Upgrade auf 1.12 ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten, trotzdem bemerke ich noch unter gewissen Bedingungen eine schlechte Scharfeinstellung, und zwar wenn ich auf ein Objekt mit sehr hellen Reflexen zu fokussieren versuche. zB: FFP, Fokus auf Auto (silber-metallic) im hellen Sonnenschein. AF-Punkt wird weiss, es piepst, alles scheint ok - aber der Fokus liegt deutlich (auch im Sucher sichtbar) daneben. Gleich darauf nochmals fokussiert geht es meistens. Bei anderen Objekten (Landschaft, Bäume, Steine, usw) gibt es keine Probleme. Kann hier der AF einmal nicht fokussieren (wenig Kontrast, zu finster) ist das normal und wird auch durch den roten Punkt richtig signalisiert. Es kommt mir so vor, dass der AF-Mechanismus noch immer durch sehr hohe Kontraste und Reflexe irritiert wird. Lästig ist in diesem Fall aber, dass eine erfolgreiche Scharfeinstellung durch das Piepsen und den weissen Punkt vorgetäuscht wird. Karl |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|