SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2011, 13:09   #1
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von PeDSchWork Beitrag anzeigen
...Mit 1/50 kann man aber keine verwacklungsfreien Bilder mehr hinkriegen ...
... je dunkler der Raum, desto längere Zeiten hälst Du ... das Licht kommt vom Blitz ... ;-)))

Mach' doch eine Serie ... 1/125 ... 1/60 ... 1/30.

Bei meinem Calumet-Funkauslöser und dem Minolta-Blitzfuß-Adapter sind auch nur 1/90 drin.

Gruß

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2011, 13:22   #2
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
...ich habe die China-PT04M-Auslöser und einen No-Name-Adapter und komme damit auf 1/200. Allerdings kommt es (sehr selten) zum Nicht-Auslösen... Für meine Zwecke sind die Dinger allerdings mehr als ausreichend, denn ich habe für den Satz mit Sender und vier Kombi-Empfängern (Standard-Blitzschuh und Sync-Buchse) beim eBay-Chinesen nur 39,-€ bezahlt...

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 13:44   #3
PeDSchWork

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen
... je dunkler der Raum, desto längere Zeiten hälst Du ... das Licht kommt vom Blitz ... ;-)))

Mach' doch eine Serie ... 1/125 ... 1/60 ... 1/30.

Bei meinem Calumet-Funkauslöser und dem Minolta-Blitzfuß-Adapter sind auch nur 1/90 drin.

Gruß

Michael (EmEmBerg)
----

Ach! Das Licht kommt vom Blitz? Und ich dachte, der Mond scheint so hell!

Bei einem Raum von ca. 15 qm mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt ist von Dunkelheit wohl kaum die Rede, oder?
Es ist nicht so, dass es mit der Einstellung, die ich beschrieben habe, gar nicht geht, aber es wird zuviel Müll produziert.

Aber Danke für den Beitrag!
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 14:35   #4
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von PeDSchWork Beitrag anzeigen
----

Ach! Das Licht kommt vom Blitz? Und ich dachte, der Mond scheint so hell!

Bei einem Raum von ca. 15 qm mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt ist von Dunkelheit wohl kaum die Rede, oder?
Es ist nicht so, dass es mit der Einstellung, die ich beschrieben habe, gar nicht geht, aber es wird zuviel Müll produziert.

Aber Danke für den Beitrag!
Zum Verständnis:

ich glaub, er meint was anderes denn du regelst das Tageslicht mit verschlußzeit und Blende, soweit klae, nur den Blitz regelst du nur mit der Blende. Ergho: wenn du die Verschlußzeit änderst, änderst du NUR das Umgebungslicht. Wenn du also von 1/125 auf ein 1/60 gehst, bekommst du doppelt soviel Umgebungslicht aufs Bild, aber die Blitzintensität aufm Sensor bleibt gleich! Das beachten viele nicht... Wenn du jetzt das Umgebungslicht auf Null setzt und nur blitzt, würde sich beim ändern von 1/125 auf 1/60tel NICHTS an der Helligkeit ändern. Weiterer Vorteil, dein Model verwackelt auch nicht, da der Blitz es einfriert. Somit ist auch mit 1/60el, vorausgesetzt fast kein Tageslicht, ausreichend zum verwackelfreien fotografieren.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 18:57   #5
PeDSchWork

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Zum Verständnis:

ich glaub, er meint was anderes denn du regelst das Tageslicht mit verschlußzeit und Blende, soweit klae, nur den Blitz regelst du nur mit der Blende. Ergho: wenn du die Verschlußzeit änderst, änderst du NUR das Umgebungslicht. Wenn du also von 1/125 auf ein 1/60 gehst, bekommst du doppelt soviel Umgebungslicht aufs Bild, aber die Blitzintensität aufm Sensor bleibt gleich! Das beachten viele nicht... Wenn du jetzt das Umgebungslicht auf Null setzt und nur blitzt, würde sich beim ändern von 1/125 auf 1/60tel NICHTS an der Helligkeit ändern. Weiterer Vorteil, dein Model verwackelt auch nicht, da der Blitz es einfriert. Somit ist auch mit 1/60el, vorausgesetzt fast kein Tageslicht, ausreichend zum verwackelfreien fotografieren.
---

Ich muss zugeben, das war mir vorher nicht klar, aber es gab schon sehr viel "Erleuchtendes" hier in einigen Beiträgen, wofür ich sehr dankbar bin. Ich werde gleich noch eine Versuchsreihe starten. Wenn ich am Samstag das Model da habe, möchte ich nicht wie ein Vollpfosten dastehen *g*.... Dir auch Danke!
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.