SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm Objektiv für Outdoor Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2011, 12:30   #1
dannY_O
 
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Essen
Beiträge: 23
Alpha SLT 55 50mm Objektiv für Outdoor Portraits

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem 50mm Objektiv für meine Sony A55. Das Portait wird vorallem für die wahrscheinlich euch allen bekannte Stranger Photography verwendet(Ja ich weiß, jeder machts, ich bin ein Mitläufer, aber ich finde es ist ein toller Weg zu üben, mit Models umzugehen, neue Leute kennenzulernen,wenn auch nur für ein paar Minuten, und regelmäßig kostenloses Bildmaterial zum weiterentwickeln der EBV etc. zu haben.)


Was mit wichtig ist(in Reihenfolge):
- wunderschönes Bokeh(wirklich schön anzusehen)
- Schärfeleistung bei bereits niedriger Blendenzahl
- Lichstärke
- Preis

Ich habe mich momentan auf das Sigma 50mm 1.4 HSM eingeschossen. Ist dieses auch für eine A55 oder nur für Vollformat zu empfehlen?

Preislich ist das natürlich auch eine ganz andere Liga als die typischen Empfehlungen a la Sony 50/1.8 bzw. Minolta 50mm/1.7. Lohnt sich der Aufstieg wirklich?

Oder Sollte ich doch zu einer größeren Brennweite für Outdoorportaits greifen? 85mm? Dort käme dann preislich hächstens das Minolta 85mm/1.4 mit dem Goldring in Frage, denn über 500Euro wollte ich für ein Objektiv nicht bezahlen.


Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen.

Vielen Dank euch und einen schönen Mittag,

Danny
dannY_O ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2011, 12:35   #2
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Naja, die Brennweitenentscheidung liegt letztlich bei dir, manchen sind die 50 mm chronisch zu kurz andere finden es genau richtig.

Da die 50er aber in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar sind würde ich das schon in Erwägung ziehen.

Ich finde sowohl das Sony 1.8 (habe ich selbst) wie das Minolta 1.7 recht gut, die 1.4er bieten eben noch ein Stück mehr Spielraum was die LS betrifft. Das Bokeh ist bekanntermaßen wunderschön bei diesen Linsen. Auch die Abbildungsleistung ist erstklassig.

Bedenke aber dass du bei 1.4 Blende schon einen sehr geringen Schärfebereich hast, bei einem Portrait, noch dazu ohne Stativ, wird es da nahezu unmöglich den Fokus richtig zu treffen.

lg
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 15:06   #3
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Wenn Du noch keines hast, würde ich mit besagten 50 mm Sony 1.8/Minolta 1.7 anfangen, dafür finden sich auch immer Abnehmer. Überlegenswert wären aber auch 85/100 mm - gerade bei Fremden rückt man bei Gesichtsporträts mit 50mm doch sehr auf die Pelle, 85mm sind dann doch etwas "distanzierter"

Vielleicht für den Anfang ein Sony 50f18 plus 85f28?
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 15:08   #4
dannY_O

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Essen
Beiträge: 23
Vielen Dank für eure Antworten.

Ist das 85/2.8 gerade durch die 2.8er blende denn noch "freistelltauglich" ?
dannY_O ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 18:31   #5
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Schon Beispielbilder angeschaut?

http://www.dyxum.com/dforum/topic67389.html
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748684
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2011, 18:44   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
Zitat:
Zitat von dannY_O Beitrag anzeigen
Ist das 85/2.8 gerade durch die 2.8er blende denn noch "freistelltauglich" ?
Ja, unbedingt! Denn es ist wirklich offenblendtauglich. Neben meinem Sony 50/2.8 Macro zeigt das 85/2.8 SAM die besten Offenblendeigenschaften meiner gesamten Objektive. Und es hat ein schönes weiches Bokeh. Eine wahre Perle in popeliger und klappriger Plastikhülle.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 18:55   #7
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Berücksichtigen musst Du natürlich auch die faktische Brennweite.

An der A55V als "Cropkamera" entspricht das 50mm-Objektiv ja nicht einem Normalobjektiv, sondern etwa 75mm (das von vielen als Portraitbrennweite geliebt wird) und das 85mm-Objektiv entspricht ca. 127mm (also schon ein leicht kräftigeres Tele, nahe dem früher bei Kleinbild oft genutzten 135er).
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 19:07   #8
BerkMillers
 
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 41
Ich würde Dir auch zum Einstieg das 50f18 von Sony empfehlen. Das hatte ich auch, habe es aber mittlerweile gegen das 50f14 ersetzt.... ich habe es nicht bereut.
Das Sigma hatte ich im Fotofachgeschäft auch an meiner A55 zum Probieren, aber es ist mir einfach zu groß... ich weiß nicht, warum das 50f14 im Vergleich zum Sigma sooo schlecht dasteht, ich als Normalsterblicher sehe da keinen Unterschied ausser der Größe und die ist für mich ein erheblicher Nachteil (alles persönliche Eindrücke/Geschmack).
Das 85f28 ist auch echt Klasse und man bekommt mit offener Blende schon tolle Bilder hin.
Zu höherwertigeren oder teureren Festbrennweiten kann ich nix sagen wegen mangelnder Erfahrung, aber die "Einstiegsmodelle" von Sony sind finde ich jeden Cent wert und liefern eine suuper Bildqualität

Habe gerade noch die Preisklasse (500€) im Anfanspost gelesen.... wenn Du es geschickt anstellst, bekommst Du für 500€ z.B. ein 50f18 und ein 85f28..... das sollte hinhauen.


Gruß, Marc.

Geändert von BerkMillers (22.11.2011 um 19:23 Uhr)
BerkMillers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 21:55   #9
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ich habe bald alle 50er mal ausprobiert, das Sony 1.4, Minolta 1.4 und Sigma 1.4 (das Minolta 1.7 fehlt noch)

Wenn dir das Bokeh am wichtigsten ist, führt kein Weg am Sigma vorbei. Der Unterschied der Schärfe bei 1.4 ist im Gegensatz zum Sony/Minolta ebenfalls vorhanden aber nicht kriegsentscheidend sowie geringere Vignettierung (an APS-C nicht so entscheidend).

Das Sigma Bokeh neigt weniger zu harschen Kontrastkanten, wie das Minolta oder das Sony, es hat eine größere Frontlinse und neun abgerundete Blendenlamellen. Hier mal 3 Beispiele bei 1.4.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
__________________
flickr

Geändert von Sofian (22.11.2011 um 21:57 Uhr)
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 07:41   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
Richtig schön ist das Bokeh des Sigma aber auch nicht.
Wie wäre es evtl. mit einem Sigma 50-150/2,8 (gibt es dsa für Sony?) oder einem 70-200/2,8?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm Objektiv für Outdoor Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.