![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
optisch ist das Kitobjetkiv nicht schlecht und aufgrund der Meinungen dazu habe ich damals die 30,-- € Aufpreis zum A55 Body gezahlt. Aber mechanisch ist zumindest meines für mich so zum Ärgern, das ich überlege es gleich wegzuschmeissen (damit ich mich nicht mehr ärgere) oder es einzuschicken (um Sony zu ärgern, aber vermutlich ärgere ich nur Geissler). Mir macht damit fotografieren einfach keinen Spaß. Ich will eben auch eien gutes Gefühl beim Anfassen haben. Für mich ist das Kitobejtiv ein Beispiel dafür wie eine Firma weil sie an den Fertigungskosten ein paar Cent spart bei viele Kunden ihr Image negativ beeinflusst. Zumal es ja für A35/A55/A65 kein Kit mit einem besseren Objektiv gegen Aufpreis gibt. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Die Empfehlung RAW zu verwenden beruht nicht darauf dass man aus der A55 mehr raus holen muss um gleich gute Bilder zu schießen wie mit der A35 sondern darauf dass RAW dem Fotografen nachträglich die Möglichkeit gibt gewisse Faktoren zu beeinflussen und zwar so wie ER/SIE es möchte und nicht wie Sony es sich gedacht hat. Deinen Geschmack überlässt du doch auch nicht anderen oder? Ich jedenfalls nicht, wenn mir ein Bild OOC nicht gefällt wird es bearbeitet und da kann digitalkamera.de noch so viel Lobhuldigen.
Bei schlechtem Licht und Sport (immer eine ungünstige Kombination) hat man bei der RAW Entwicklung einfach noch einen Tacken mehr Spielraum und kann sich verschiedene Szenarien ausprobieren, beim JPG musst du nehmen was du hast, egal ob das die A55, A35 oder A77 ist. Zu den Objektiven, natürlich würde ich das Kit Objektiv für wenig bis keinen Aufpreis einfach mitnehmen, wie schon angemerkt wurde ist es optisch sehr in Ordnung nur nicht bsonders lichtstark. Mechanisch hat meines zumindest keinerlei Probleme, es funktioniert tadellos und in dem Zustand ist es als Kit Linse durchaus brauchbar um nicht zu sagen sehr gut. Mehr als 50 € würde ich aber nicht an Aufpreis zahlen, da stimme ich meinem Vorredner zu. Für deine Anforderungen ist aber weder das Kit noch das besagte Tamron zu gebrauchen denke ich, außer du bist nahe am Spielfeld oder sogar mitten drinnen. Dafür wird sich eine Investiton in ein gutes und lichtstarkes Glas eher lohnen aber da reden wir leider schon von einenige hundert Euros bis hin zu deutlich über 1000 € darum auch immer mein Rat einen Blitz in Erwägung zu ziehen. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]() Zitat:
Aber gut ist es wirklich nicht. Am langen Ende (55mm) ist es schon reichlich unscharf. 100€ Aufpreis wäre es mir eigentlich nicht wert. Zumindest an der A65/A77 bekommt man mit wenig mehr Geld (z.B. 100€ mehr für das Sigma 18-200) deutlich detailreichere Bilder hin, die sichtbar über 16MP-Niveau liegen. Uli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Zitat:
Ich dachte selbst mit aktiviertem Stabi kann die 33/55 so 15min Filmen? Und wielange kann man Filmen wenn der Stabi aus ist? (Stabi im Objektiv z.B.) ? Das wäre sehr interessant für mich, da ich evtl. auch mal via Stativ länger Filme oder viele kurze Clips mit fast keiner Pause. Sprich... ist auch 2h machbar? also 4x30min ? Oder wieviel ist machbar ohne richtige Pausen? PS: Ich grübel gerade was die Unterschiede zwischen A33 und A55 waren. Also Sensor, Auflösung, GPS hmmm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Zitat:
Man kann die Kamera auch mit einem Eispack kühlen; das funktioniert relativ gut und man kann dann auch ca. 2 x 5 Minuten lang filmen. Zitat:
EDIT: Grade getestet - Kamera neben geöffnetem Fenster. 14min mit Stabi, dann war Schluss. An einem kalten Dezemberabend kann man (draußen) also rund eine Viertelstunde stabilisiert filmen. Geändert von nidschki (03.12.2011 um 21:55 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Mehrere Stunden (ohne internen Stabi) klingt gut. Da stirbt einem sicher eher der Akku weg.
Hatte nämlich mal das Problem das ich was langes Filmen musste. Der 550D ging da die Puste aus + dicken Hotpixel. Mehrere Stunden ist da schon praktisch. Camcorder sind einfach oft mies vom Bild. Danke fürs Testen ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|