![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Basil
erstmal herzlich willkommen bei uns !!! höhere ISO Werte wirst Du im freien nicht brauchen. Wenn es nicht gerade extrem dunkelgraue Wolken hat solltest Du auf alle Fälle Belichtungszeiten von 1/500 erreichen, das langt allemal aus. Viel eher könntest Du mit dem AF Probbis bekommen. Da ist es eher zu empfehlen manuell vorzufokussieren, sodass Du dann nur noch direkt auszulösen brauchst und praktisch keine Auslöseverzögerung mehr hast. Ich habe mit dieser Methode die besten Erfahrungen gemacht. Alternativ kannst Du auch mit der Hyperfokaldistanz arbeiten. Das heisst ganz vereinfacht gesagt, dass Du eine hohe Blendenzahl einstellst (8 aufwärts) und einen so großen Tiefenschärfebereich damit erzielst, dass ab ca. 12 meter (je nach eingestellter Brennweite) alles scharf ist. Nachteil: so sind keine Fotos mit unscharfem Hintergrund möglich. Wie kurz die Belichtungszeiten bei Frisbees sein müssen um die Scheibe scharf abzubilden ist natürlich schwierig einzuschätzen. HIER ein kleines Beispiel, meine Tochter beim Weitsprung. Gruß
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|