![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Adobe ändert Upgradevoraussetzungen?
Laut der neuen Brenner-Fotomail hat Adobe angekündigt, für die Creative-Produkte (also auch für Photoshop) die Upgradepolitik zu ändern. So soll künftig nur noch von der letzten Version ein Upgrade zulässig sein.
Das wäre allerdings ein Hammer, denn dann dürfte man ja keine Version, die einem nicht notwendig erscheint, überspringen. Lightroom gehört ja nicht zu dieser Suite, also gilt die Upgrade-Einschränkung für Lightroom nicht? Ich hoffe, das ist eine Ente oder missverstanden, obwohl ich mir das bei Foto-Brenner eigentlich nicht vorstellen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.816
|
Notfalls muß man halt dann bei Erscheinen eines lohnenden Updates noch Zwischenschritte zum Nachkaufen suchen. Reste gibt es ja oft. Allerdings solle man aufpassen, keine illegale Version untergeschoben zu bekommen. Gerade bei solchen Alibiprogrammen für neuere Versionen scheint das oft vorzukommen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Fairerweise müssten sie dann aber eigentlich auch mit den Updatepreisen runtergehen (was sie aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht machen werden).
Adobe hat leider die Marktposition, dass sie sich einige Kunden vergraulen können, weil es nicht wirklich viele Alternativen gibt. Bleibt nur zu hoffen, dass das ganze dann doch nicht so restriktiv kommen wird. Vielleicht lassen sie ja doch eine oder zwei Zwischenversionen zu. Mal sehen, was dran ist ... Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mieten statt kaufen ist halt die Devise. Wenn man mal einen Monat lang die Software nicht braucht, muss man auch nicht bezahlen. Eigentlich doch gar nicht so schlecht, oder?
Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo Martin,
naja - nicht nutzen = nicht zahlen verstehe ich aus dem Text nicht: Zitat:
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: 03042 Cottbus
Beiträge: 118
|
adobe wird dadurch wohl viele dazu verleiten die software nicht zu kaufen.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.377
|
Moin,
ich verstehe das im Detail noch nicht (macht aber nix), aber ich finde den Weg gut: die, die professionell nutzen, werden von der Cloud profitieren - und das ist der interessante Markt. Da kommt es nicht auf 10$ an, da kommt es darauf an, daß es einfach ist und keine Manpower verbraucht. Die bisherige Praxis der Upgrades war im Privatbereich ja schon fast die Aufforderung zum Umgang mit gefälschten Lizenzen ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.752
|
Lizenzmodelle zu ändern kann zu einem Waterloo werden. Wenn die Kunden das nicht mitmachen, dann hat die Firma richtig Trauer.
Wenn 600 $ (50 $ * 12) pro Jahr die einmaligen Kosten der Lizenz und alle zukünftigen Updates für immer und ewig beinhalten, dann wäre der Preis eventuell zu akzeptieren. Aber mit jeder neuen Version wird der Kunde wahrscheinlich dann nochmal bezahlen dürfen. Und € = $ dürfte der Sache auch ziemlich nahe kommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|