![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
wie wär's mit 'ner weiteren Festbrennweite? Z.B. das alte Minolta 2,8/100er Makro? Oder wenn's länger sein soll: das 2,8/135er ist sehr schön. Dazu vielleicht später für "untenrum" das 2,8/24er? O.k., Du hast nicht die Flexibilität eines Zoom-Objektives, aber: Du bist 'ne ganze Ecke leichter und auch unauffälliger unterwegs. Oft haben Menschen nämlich eine gewisse Scheu vor den großen Kanonen. Das 100er Makro hätte dazu den Vorteil, auch für die "nahe liegenden" Details gut geeignet zu sein. So, und nun viel Spaß beim Grübeln ![]() Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Hat Sigma nicht in einer "unteren Preisklasse" ein 24-70/2,8 Macro?
Ich hatte ein solches an meiner D7D und auch nach dem Umstieg erstmal an der D2Xs. Cheers Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Stimmt. Ich hätte vielleicht statt Bildwirkung "der sichtbare Bildausschnitt" sagen sollen.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
So, die Entscheidung ist (schon vor einigen Tagen) gefallen! Ich habe mich nun für die Kombination aus Tamron 17-50 2,8 und Tamron 70-200 2,8 entschieden. Im Zirkus werden die Objektive leider wohl erst im nächsten Jahr zum Einsatz kommen können. Bis dahin habe ich mich dann hoffentlich auch an das Gewicht des großes Schätzchens gewöhnt. Die ersten Ergebnisse sind aber schon sehr vielversprechend. Jetzt wird erst einmal weiter getestet...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|