Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei der Objektivwahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 23:48   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Man muß das nicht unbedingt umrechnen, aber um den Bildwinkel mit dem Kleinbild-Format zu vergleichen wird das häufig gemacht (ob sinnvoll oder nicht). Und es ist richtig, daß der Sensor der A350 quasi nur einen Ausschnitt -verglichen mit einem größeren Sensor- aufnimmt und sich der Bildwinkel der Objektive dadurch verkleinert. Das gilt für JEDES Objektiv, welches du an der Kamera verwendest.

Verglichen mit dem KB-Format ergibt sich bei den Objektiven darum ein Bildwinkel, der ca. einem 42-112mm, bzw. einem 105-300mm Objektiv entspricht. Das siehst du dann aber auch im Sucher schon korrekt und man muß diesbezüglich eigentlich sonst auch nicht viel beachten. 28mm an APS-C sind halt durch besagten Ausschnitt leider nicht mehr sehr weitwinklig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.11.2011 um 23:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 23:54   #12
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
28mm an APS-C sind halt durch besagten Ausschnitt leider nicht mehr sehr weitwinklig.
Genau um diesen Punkt ging es mir bei meiner Frage. Ich habe nämlich überlegt, ob es mir beim Tamron 70 - 200 in Kombination mit dem 28 - 75er im unteren Bereich nicht an Brennweite fehlt und es dann die Kombination mit dem 17 - 50er besser täte. Fragen über Fragen... Ich grübel' weiter. Vielleicht finde ich ja bald eine Antwort.
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 23:55   #13
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 100

Zitat:
Zitat von LadySaphira Beitrag anzeigen
... bei der Sony Alpha 350, die doch einen APS-C-Sensor hat, noch umgerechnet werden müssen?
Guten Abend, Lady, nur für Dich

auf die Gefahr hin hier für manche kalten Kaffee aufzukochen:

1. alle Objektive mit ihren Brennweiten beziehen sich, nicht nur aus historischen Gründen auf die klassische Kleinbildfilmgröße 36 mm x 24 mm.

2. APS-C ist kleiner als KB-Film, daher kommt es zu sog. Crop-Faktor von 1,5. Du machst praktisch eine Ausschnittsvergrößerung aus dem KB-Format, das heute auch Vollformat heißt.

3. Ergo macht ein 50mm-Objektiv an KB/Vollformat mal 1.5 eine theoretische Brennweite von 75 mm. Alles soweit klar?

Somit kannst Du den theoretischen Brennweiten Deines Tamrons usw. einfach berechnen!

Aber wie gesagt das stimmt erst mal nur theoretisch bzw. operationalisiert, weil: Du machst eine Ausschnittvergrößerung aus einem KB/Vollformat. Klar soweit? Denn im Bildergebnis bleibt es bei der ursprünglichen KB- bzw. VF-Brennweite.

Für die Praxis heißt das dass Du das bekommst was Du im Sucher siehst.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 00:02   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von LadySaphira Beitrag anzeigen
Genau um diesen Punkt ging es mir bei meiner Frage. Ich habe nämlich überlegt, ob es mir beim (...) 28 - 75er im unteren Bereich nicht an Brennweite fehlt und es dann die Kombination mit dem 17 - 50er besser täte.
Täte es, wenn du das 28-75 nicht nach unten (also mit einem weiteren WW-Objektiv) erweitern wollen würdest. Die "Lücke" zwischen 50 und 70mm ist übrigens nicht so tragisch, aber mit 28mm als kürzester Brennweite an APS-C zu fotografieren ist nicht so schön. Obwohl das 28-75 an sich ein sehr gutes Objektiv ist, nebenbei gesagt. Das 17-50 soll aber auch sehr gut sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 05:32   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Ich denke auch, dass die Kombination von Tamron 17-50mm f2,8 und 70-200mm f2,8 für dich die Ideale sein wird. Etwas besseres wirst du für diesen Preis nirgends finden und schlecht sind die Objektive dabei gewiss nicht. Beides gebraucht (mit Restgarantie) kaufen und so 150-200 Euro sparen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2011, 08:12   #16
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass die Kombination von Tamron 17-50mm f2,8 und 70-200mm f2,8 für dich die Ideale sein wird. Etwas besseres wirst du für diesen Preis nirgends finden und schlecht sind die Objektive dabei gewiss nicht. Beides gebraucht (mit Restgarantie) kaufen und so 150-200 Euro sparen.

Gruß Wolfgang
Das Tamron 17-50 kann ich auch sehr empfehlen. Für die (verschmerzbare) Lücke zum Tele ab 70 mm nutze ich ein altes Minolta 24-105, wenn es nicht so auf die letze Schärfe drauf ankommt - z. B. beim Wandern oder im Urlaub.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 17:33   #17
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Vielen Dank für eure Erläuterungen und das ihr euch eine solche Mühe mit den Erklärungen macht!

Die Entscheidung rückt näher...
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:17   #18
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
1. alle Objektive mit ihren Brennweiten beziehen sich, nicht nur aus historischen Gründen auf die klassische Kleinbildfilmgröße 36 mm x 24 mm.
<seufz> Brennweite bezieht sich auf *NICHTS*
Wenn du ein Mittelformat 80mm Objektiv and eine NEX anflanscht hast du *immer* noch ein 80mm Objektiv. Die Brennweite ist eine ziemlich absolute Größe.

Der Bildwirkung nach ist es am Mittelformat ein Normalobjektiv, am Kleinbild ein Porträtobjektiv und am APS-C ein mittleres Tele.

Bezüglich Kombination Tamron 17-50 und 70-200... go for it!
Erstens ist Fotografieren mit Lichtstärke durch nichts zu ersetzen (außer mehr Lichtstärke ) und die 20mm fehlen dir sicher nicht, im Einsatzfall leicht durch das Turnschuhzoom zu bewältigen.
Ich selber hab mich neben dem fast konkurrenzlos preiswerten Tamron 17-50/2.8 für das Sigma 70-200/2.8 (wegen HSM Motor, im Abverkauf günstig) entschieden. Das wird aber hier jetzt wieder einen Glaubenskrieg auslösen...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:15   #19
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
<seufz> Brennweite bezieht sich auf *NICHTS*
Wenn du ein Mittelformat 80mm Objektiv and eine NEX anflanscht hast du *immer* noch ein 80mm Objektiv. Die Brennweite ist eine ziemlich absolute Größe.
Ja, Du hast physikalisch gesehen recht, wenngleich die Brennweite, wenn schon der Physiker spricht, natürlich absolut ist und nicht ziemlich

Zitat:
Der Bildwirkung nach ist es am Mittelformat ein Normalobjektiv, am Kleinbild ein Porträtobjektiv und am APS-C ein mittleres Tele.
Das stimmt auch, allerdings nur näherungsweise, da ja z. B. die Schärfentiefe, abhängig von der Brennweite bleibt. Weil es sich eben um eine cropbedingte Ausschnittsvergrößerung handelt.

Zitat:
Erstens ist Fotografieren mit Lichtstärke durch nichts zu ersetzen (außer mehr Lichtstärke )


LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:35   #20
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Erstens ist Fotografieren mit Lichtstärke durch nichts zu ersetzen (außer mehr Lichtstärke )
Jawoll, ab jetzt gehen Festbrennweiten mit verölter oder klemmender Blende nicht mehr unter 150% ursprünglichen UVP übern Tisch, basta!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei der Objektivwahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.