![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Der FA-ST1AM verwendet laut Beschreibung eine Batterie. Kann es sein, dass damit ein Blitz der Kamera vorgegaukelt wird, sodass sich bei der A33/A35/A55 das Sucherbild nicht verdunkelt sondern entsprechend einem erhofftem Ergebnis erhellt. Der FA-ST1AM wird immerhin als kompatibles Zubehör von Sony angeboten, nur leider stimmt das dann so nicht, da der Bildschirm dunkel bleibt/wird je nach Einstellung. Bei der A77 kann man das ja abschalten, wie ich auch selbst festgestellt habe. Eine Ausschaltoption für die Bildsimulation wäre da wirklich eine sehr feine Sache. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@wolfram (Sorry, hatte mich vorhin in der Eile beim Namen vertan)
Die Batterie des Adapters dient der galvanischen Trennung. Der Stromkreis des Blitzes ist damit vollkommen getrennt vom Kamerastromkreis und Überspannungen älter Blitzgeräte können der Kamera nicht Schaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]() Zitat:
Derzeit schwimmt ein PCT-100 in der Bucht und ist für € 59.- zu bekommen. (Link nicht gepostet, da ich nicht weiß ob mit den Forumsregeln konform...aber google hilft weiter.) LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]() Zitat:
Mich würde interessieren, ob das Problem mit dem dunklen Sucher bzw. Display bei Verwendung des Minolta PCT-100 oder Sony FA-ST1AM bzw. FA-HS1AM verschwunden ist? Wenn der Blitz über ein OC-Kabel mit der Kamera verbunden ist, wird der Sucher/Display auch aufgehellt bzw. zeigt ein korrekt belichtetes Bild in der Vorschau. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
|
habe eben wegen diesem Problem mit Sony telefoniert
Die wissen es nicht ob es mit dem FA-HS1AM funktioniert. "Die alpha 33 / 55 ist halt kein Profigerät und nur mal für ein paar Urlaubsbilder gut" Zitat ende ![]()
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]()
Danke dir für deine Mühe. Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand von den Mitgliedern einen genannten Adapter besitzt mit einer SLT-A33/SLT-A35 oder SLT-A55. Da alle drei Kameras das gleiche Problem haben. Mit den original Adaptern von Minolta die ich besitze geht es leider nicht, außer es ist ein Blitz angeschlossen direkt oder über Kabel (zB. OC-1000). Dann scheint die Kamera mit dem Blitz sich zu "unterhalten" und entsprechend das Vorschaubild aufzuhellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]() Zitat:
Auf jeden Fall ist das Phänomen "dunkler Sucher" sehr lästig und sollte auch an einer Urlaubsknipse (@ Sony: GEHT'S NOCH ![]() Bei den dann also Profigeräten - oder wie darf ich das verstehen - A 100 ff. war das Problem systemimmanent ja nicht vorhanden. Eigentlich sollte es durch ein Firmwareupdate bei allen SLT-Kamera, die das Problem haben, zu lösen sein. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
|
![]()
Guten Tag, der Minolta PCT-100 wird bei der Sony SLT nicht als Systemblitz erkannt. So erfolgt weder ein Anzeigen der Blitzbereitschaft, noch ein Aufhellen des Diplays. Das Auslösen eines Blitzes über ein Kabel funktioniert aber in der Kombination.
Eine Antwort die ich bekam
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|