Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unabhängig mit AA-Akkus - Alpha 850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2011, 20:55   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Für den Schlitten des Hochformatgriffs der seligen KonicaMinolta 7D gab es einen mitgelieferten Einschub, der das Einlegen von AA-Akkus erlaubte. Sony hatte darauf anschließend verzichtet, ich kenne kein Modell, für das Sony einen BG fertigt und das diesen Schlitten noch hätte.

(Wobei ich so etwas doch eher als Notlösung einstufe denn als auf längere Sicht praktikabel.)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 21:06   #2
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 21:13   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Mir wär schon ein AA-Einschub für die A77 und A99 modular genug.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 21:17   #4
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Sony, Back to the Roots!

Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.

Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 22:06   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.
Schau mer mal.....

Vielleicht befriedigt uns da ein findiger Chinese.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 22:42   #6
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Es war einmal...
eine Zeit, da hatte ich zwei Minolta 7000 mit zwei Batteriegriffen für AA-Batterien/Akkus.
Ein AA-Schacht war auch im 4000 AF.

Akkus nicht geladen - kein Problem - preiswerter Ersatz war immer und nahezu überall bereit.

Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 07:18   #7
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von Eura Beitrag anzeigen
Es war einmal...
eine Zeit, da hatte ich zwei Minolta 7000 mit zwei Batteriegriffen für AA-Batterien/Akkus.
Ein AA-Schacht war auch im 4000 AF.

Akkus nicht geladen - kein Problem - preiswerter Ersatz war immer und nahezu überall bereit.

Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt
Im Prinzip gebe ich dir recht, doch hast du auch noch in deiner Erinnerung, wie lange es gedauert hatte bis ein Satz AA Akkus geladen war?
Und vor allem, wie Ärgerlich es war auf einmal Sonntags mit leeren Akkus auf weiter Flur?

Wo ich eine Batterie kaufen kann, kann ich für einen Obulus auch meist den Akku laden.

Das mag jetzt nicht für den Dschungel gelten, doch für eine solche Reise, da gönnt man sich eben ein paar geladene Akkus.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 10:37   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Eura Beitrag anzeigen
...Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt
Für die "kleinen" s hab ich es nicht im Kopf, aber die 100, 700, 850, 900, 65 und 77 verwenden alle den gleichen Akku-Typ (NO-FM-500H).

Gruß
Ralf

PS.: Für die 100 gab es noch eine Non-LI-Info-Version, die nur dort eingesetzt werden konnte, aber sie ist mit den LI-Info-Typen kompatibel.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 22:38   #9
wolimex
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Schloß Krönnevitz
Beiträge: 10
Alpha 850 Nikon F3 HP, Canon EOS 1V, aktuelle Nikons...

Zitat:
Zitat von Pollux58 Beitrag anzeigen
Hallo,

genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.

Grüsse, Maik
Wenn es auch eine schwere (im wahrsten Sinne des Wortes), gewichtige Sache ist. Immerhin hat die Minolta 9000 gleich 12 Stückk AAs im Bauch. Aber lange ist es her nutzte ich noch Nikon F3 mit dem großen Motor und AAs, die Canon 1V ebenso. Die halten schon sehr lange durch und mußten sogar analoge Sensoren transportieren!

Notlösung? Nicht unbedingt. Es muß funktionieren und sonst nichts. Ich kann AAs sogar per Dynamo während der (Fahrrad) Tour laden! Wahre Unabhängigkeit.

Bin von Toronto per Rad nach Las Vegas diagonal durch die USA geradelt. Immer dabei reichlich AA-Akkus.

Aber ok, gerade kein findiger Chinese interessiert, kann man (noch) nichts machen.
wolimex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unabhängig mit AA-Akkus - Alpha 850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.