SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unabhängig mit AA-Akkus - Alpha 850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110689)

wolimex 17.11.2011 20:06

Unabhängig mit AA-Akkus - Alpha 850
 
Hallo, hat jemand Erfahrung?

Komme aus dem Analog-Lager (Canon EOS-1V). Da konnte ich im Handgriff mittels Einsatz AA-Akkus bzw Batterien verwenden. Gibt es ähnliches, ggf. von Fremdherstellern, für die große Alpha 850?

Hintergrund: Bin oft längere Zeit weit ab von Steckdosen im Einsatz und AAs bekomme ich meist, habe auch stets Eneloops dabei (Blitz, Taschenlampe). Auch würde dadurch nur ein Ladegerät Platz brauchen und die Bandscheiben belasten :?

Hinweise dankend gesucht. DANKE :top:

WB-Joe 17.11.2011 20:34

Hallo,

leider gibt es so was für die Sonys nicht. Weder für die 850 noch für die 900.
Ein klarer Nachteil des Systems gegenüber Nikon, da kostet der AA-Einschub für den D300/700-Griff ca. 30€. Und damit bring ich aus der D700 ca. 3000 Bilder ohne Akkuwechsel.

konzertpix.de 17.11.2011 20:35

Nein.

Wie sollte auch die InfoLithium-Technologie mit Batterien abgebildet werden können ?

WB-Joe 17.11.2011 20:39

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1250922)
Nein.

Wie sollte auch die InfoLithium-Technologie mit Batterien abgebildet werden können ?

Nikon kanns, Info-Lithium und Eneloops.;)
Allerdings sind die D300 und D700 auch als Profigeräte bei Nikon klassifiziert, dort will ja Sony noch nicht hin. Wenn ich mich recht entsinne kann ich bei Nikon im Menü sogar einstellen welchen Typ AAs (Akkus oder Batterien) ich verwende.

konzertpix.de 17.11.2011 20:55

Für den Schlitten des Hochformatgriffs der seligen KonicaMinolta 7D gab es einen mitgelieferten Einschub, der das Einlegen von AA-Akkus erlaubte. Sony hatte darauf anschließend verzichtet, ich kenne kein Modell, für das Sony einen BG fertigt und das diesen Schlitten noch hätte.

(Wobei ich so etwas doch eher als Notlösung einstufe denn als auf längere Sicht praktikabel.)

Pollux58 17.11.2011 21:06

Hallo,

genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.

Grüsse, Maik

WB-Joe 17.11.2011 21:13

Mir wär schon ein AA-Einschub für die A77 und A99 modular genug.

Pollux58 17.11.2011 21:17

Sony, Back to the Roots!

Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.

Gruß, Maik

WB-Joe 17.11.2011 22:06

Zitat:

Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.
Schau mer mal.....

Vielleicht befriedigt uns da ein findiger Chinese.:mrgreen::mrgreen:

wolimex 17.11.2011 22:38

Nikon F3 HP, Canon EOS 1V, aktuelle Nikons...
 
Zitat:

Zitat von Pollux58 (Beitrag 1250936)
Hallo,

genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.

Grüsse, Maik

Wenn es auch eine schwere (im wahrsten Sinne des Wortes), gewichtige Sache ist. Immerhin hat die Minolta 9000 gleich 12 Stückk AAs im Bauch. Aber lange ist es her nutzte ich noch Nikon F3 mit dem großen Motor und AAs, die Canon 1V ebenso. Die halten schon sehr lange durch und mußten sogar analoge Sensoren transportieren!

Notlösung? Nicht unbedingt. Es muß funktionieren und sonst nichts. Ich kann AAs sogar per Dynamo während der (Fahrrad) Tour laden! Wahre Unabhängigkeit.

Bin von Toronto per Rad nach Las Vegas diagonal durch die USA geradelt. Immer dabei reichlich AA-Akkus.

Aber ok, gerade kein findiger Chinese interessiert, kann man (noch) nichts machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.