![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Toni,
Du schaust aber genau hin! Nein, das ist kein Lens Flare sondern Pfusch meinerseits. Das Bild ist montiert aus dem Original und einem überlagertem Schwarz-Weissbild. Duch eine Ebenenmaske werden die Bereiche, die Farbsättigung erhalten sollen wieder freigelegt. An der Uferböschung war mir das Grün noch ein wenig zu gering, weshalb ich quick and dirty einfach in Lightroom nochmal mit dem Farbpinsel drübergangen bin. Und dann kam es zu dem Ausrutscher... Ich habe es korrigiert. ![]() Vorher: ![]() -> Bild in der Galerie Nachher: ![]() -> Bild in der Galerie Danke.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.11.2011 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich sehe es aber immer noch und zusätzlich oben rechts am Bildrand schimmert es ebenfalls noch etwas grün.
Ansonsten, schöne Stimmung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich war nicht so schnell mit dem Update - das Bild im Eingangspost oder das obige ist die korrigierte Fassung.
Oben ist die Sonne zu sehen, zum Teil verdeckt durch einen Ast. Das Heliar neigt weniger zu Flares als z.B. das Zeiss 2/24, was auch aufgrund seines viel einfacheren Aufbaus nicht verwundert.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.11.2011 um 12:12 Uhr) Grund: Tippfehler, Bildfolge |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.955
|
Das Bild gefällt mir ausnehmend gut. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe ist das Bild mit allen seinen Bildelementen (See, Bank, Zwerg) original. In PS wurde dann verrechnet, durchgemalt und entsättigt
Linienführung ist top. Bildaufbau ebenfalls Die Entsättigung ist dir gelungen, die Kontraste sehr schön. Musstest Du manuell fokussieren ? VG Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Vielen Dank.
Richtig wiedergegeben. Es wurde nichts montiert oder entfernt. Nur die Farben und Kontraste gestaltet. Ich musste sowohl die Entfernung als auch den Bildausschnitt schätzen da ich keinen Sucher für 22mm hatte. Die EPSON mit ihren 6MP hat auch kaum Reserven zum Croppen und den Bildausschnitt nachträglich festzulegen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Der 21er-Voigtländer-Sucher würde brennweitenmäßig gut zum 15er passen und er ist bezahlbar.
Ich kämpfe ein wenig mit der Entsättigung. Weiß noch nicht so recht. Paßt allerdings gut zur Novemberstimmung. Viel Spaß noch mit der R-D1. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ja, muß man. Wenns die alte Version des 15ers sein sollte, dann muß man die Entfernung sogar schätzen, bei aktuellen 15er kann man im Sucher fokussieren. Aber auch das Schätzen ist bei der Brennweite ein Kinderspiel.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|