![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wie kann man so was (40D + 70-200 f4) erst durch eine GH2 und dann durch eine A55 mit Sigma 18-250 ersetzen und dann enttäuscht sein? Das hättest du vorher ausprobieren können. Kameras kauft man wie Kleidung: Man probiert sie zuerst an. Ich vermute mal, es ging dir bei deinem Wechsel zu Pana und dann zu Sony um Video mit AF - etwas, das keine klassische DSLR wie z.B. die EOS richtig kann. Richtig? Wenn die A55 deine Anforderungen für Sportfotografie nicht erfüllt, wirst eben für Video und Fotos zweigleisig fahren müssen, bis die Technik so weit ist. Evtl. lohnt sich zuvor noch ein Test einer A77 mit verschiedenen Objektiven. Allzuviel würde ich aber nicht erwarten: Der SSM AF-Antrieb z.B. des Sony 70-200 f2.8 G ist deutlich langsamer als der entsprechender Canon-Pendants, einschließlich auch des "alten" 70-200 f2.8 L IS USM. Und was die Verfolgung bewegter Motive mit der A77 angeht, lohnt es sich mal die Bemerkungen von Stephan Kölliker (stevemark) im Minolta-Forum zu lesen, vor man so ein Gerät unbesehen per Online-Versandhaus bestellt. Geändert von Giovanni (12.11.2011 um 22:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|