Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum kein Selbst-/Fernauslöser für Bracketing und HDR?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2011, 22:33   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Guten Abend,

so langsam Platz mir der Kragen über das ständige Gejammer, was die neuen Sonys alles nicht können und über das, was sie können regt sich keiner auf

Wenn ich die Kohle für eine neue 65 oder 77 ausgeben, dann informiere ich mich vor dem Kauf, was die Kamera kann und oder nicht kann.

Wenn mir die Ausstattung nicht zusagt, dann geh ich halt zur Konkurrenz. Man sagt ja nicht umsonst: andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Aber die Kamera kaufen und jammern, was alles nicht geht, geht mir wirklich auf den Senkel.


Sorry voodoo, dass Dein Beitrag dafür herhalten muss, aber ein Teamler hat nun mal auch nur Nerven, die irgendwann überstrapaziert sind
Ich habde den ganzen Post im Zitat gelassen weil ich's zu 100% unterstütze !!!!!!!!

Natürlich können teuere KAmeras mehr als billigere. Ist doch logisch, Würde jeder von uns als Hersteller nicht anders machen.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 22:38   #2
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Hallo Windbreaker,

da fand ich die Erklärung von Elric, dass es "Tradition" ist irgendwie origineller. Die erklärt auch besser, warum selbst die A77 als aktuelles Topmodell noch diese Selbstauslöser-Einschränkung hat.

Uli

---------- Post added 11.11.2011 at 21:47 ----------

Nachmal an Manfred und Frank:

zu meiner Ehrenrettung muss ich betonen, dass ich auch Beträge darüber geschrieben habe:

* dass ich den AF im Videomodus cool finde,
* dass ich die Auflösung der A77 selbst mit Einsteigerobjektiven beeindruckend finde,
* dass ich die Firmware der A77 eigentlich ganz gut finde und nicht für eine "Zumutung" wie so manche andere hier.

Oder ist das hier ein reiner Fanclub, in dem Konkurrenzfirmen nur gesternt genannt werden dürfen und mögliche Kritik nicht gern gesehen wird? Den Eindruck hatte ich beim Lesen bisher eigentlich nicht.

Freundiche Grüße

Uli
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 22:48   #3
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Bei den Bildeffekten funktioniert ebenso die Fernbedienung nicht.
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 22:57   #4
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Bei den Bildeffekten funktioniert ebenso die Fernbedienung nicht.
Das wäre mir neu. Bei den "einfachen" Effekten wie "Toycam" und "Pop" gehen Fernauslöser und Selbstauslöser einwandfrei.

Erst bei den Mehrfachaufnahmen (HDR-Gemälde, Freihand-Nachtmodus etc.) nicht mehr. Aber das ist ja konsistent zu dem Gesamtverhalten.

Ich finde die Firmware insgesamt recht konsistent und einheitlich gelöst. Es gibt kaum Überraschungen oder unerwartete Einschränkungen.

(Außer vielleicht, dass man im Betrachter zwischen Bildern und Filmen umschalten muss, aber selbst das ist konsequent seit langer Zeit so durchgezogen.)

Uli
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 23:07   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von voodoo Beitrag anzeigen
zu meiner Ehrenrettung muss ich betonen, dass ich auch Beträge darüber geschrieben habe:
...

Oder ist das hier ein reiner Fanclub, in dem Konkurrenzfirmen nur gesternt genannt werden dürfen und mögliche Kritik nicht gern gesehen wird? Den Eindruck hatte ich beim Lesen bisher eigentlich nicht.
Fanboy-Attitüde gibt es gelegentlich, ist aber beschränkt ;-)
Doch "gravierenden konzeptionellen Fehler [..] Sony möchte eine ernsthafte Verwendung der Kamera verhindern" schießt für mich weit über konstruktive Kritik hinaus.

Zum Inhalt:
Es gibt zwei Projekte (Burca - Bluetooth) und ein IR <-> Android (hier mal nach Android suchen), die eine Funksteuerung bieten und tw. programmierbar sind.

Der a65 eine weitere Blenden-Spreizung beim Bracketing zu versagen finde ich für eine Kamera dieser Preisklassse übrigens ebenfalls schwach. Mir war dieser Unterschied zur a77 gar nicht bewußt, da schon andere Argumente für die a77 (oder alternativ weder a65 noch a77) den Ausschlag gäben.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 23:12   #6
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Fanboy-Attitüde gibt es gelegentlich, ist aber beschränkt ;-)
Doch "gravierenden konzeptionellen Fehler [..] Sony möchte eine ernsthafte Verwendung der Kamera verhindern" schießt für mich weit über konstruktive Kritik hinaus.
Verstehe deinen Punkt. War nicht so bös gemeint, wie es klang.

VG

---------- Post added 11.11.2011 at 23:05 ----------

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Den Haupteinsatzzweck des IR-Auslösers ....

Alles andere würde ich ohnehin nur entweder direkt an der Kamera oder per Kabelfernbedienung machen. Die läßt sich für BULB arretieren, sämtliche Aufnahmemodi lassen sich ausnahmslos damit nutzen und dennoch verwackelt man die Kamera nicht bei der Betätigung des Auslösers. Und damit das alles auch wirklich wie gewohnt klappt, mußte Sony nichts umprogrammieren - es reichen die ohnehin vorhandenen Routinen, die für den Gehäuseauslöser existieren. Eine Fehlerquelle weniger, die man debuggen muß
Hallo Rainer,

danke nochmal für diese Ausführung. Klingt irgendwie logisch.

Jetzt, wo ich die Kabelfernbedienung habe, werd ich sie auch dafür nutzen. Ihr Vorteil ist, dass sie wirklich immer funktioniert, genau wie der normale Auslöser. In meinem bisherigen Bild war die Kabelbedienung noch ein wenig altmodisch behaftet, wo es doch diese praktische IR-Bedienung gibt. Und für reguläre Langzeitbelichtungen auf Stativ find ich nach wie vor den Selbstauslöser praktisch, der ist leichter bedient, als extra das Kabel aus der Tasche zu holen und es einstöpseln zu müssen, und man hat ihn irgendwie immer dabei.

Aber dafür bin ich ja hier, um mir eure Ratschläge einzuholen, wie mit den Sonys am besten umzugehen ist.

Nochmal VLG

Uli
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 13:05   #7
weselit
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
Alpha 900

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Guten Abend,

so langsam Platz mir der Kragen über das ständige Gejammer, was die neuen Sonys alles nicht können und über das, was sie können regt sich keiner auf

Wenn ich die Kohle für eine neue 65 oder 77 ausgeben, dann informiere ich mich vor dem Kauf, was die Kamera kann und oder nicht kann.

Wenn mir die Ausstattung nicht zusagt, dann geh ich halt zur Konkurrenz. Man sagt ja nicht umsonst: andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Aber die Kamera kaufen und jammern, was alles nicht geht, geht mir wirklich auf den Senkel.


Sorry voodoo, dass Dein Beitrag dafür herhalten muss, aber ein Teamler hat nun mal auch nur Nerven, die irgendwann überstrapaziert sind
Ganz meine Meinung !!!
weselit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 21:50   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Naja, dass die Kameras niedrigerer Preisklassen künstlich per Ausstattung abgegrenzt werden, war schon früher bei Minolta so. (Bei Canon war natürlich durch die billigere Bauweise das Einsparpotential größer. Die späteren, wohl auch wenig wertigen Minoltas kannte ich dann nicht mehr.) So mancher Anwender hätte wahrscheinlich ganz gern ein kompakteres Gehäuse, wenn das nicht oft mit so deutlichen Abstrichen bei der Bedienung verbunden wäre. Schon bei analogen Spiegelreflexen war immer auffallend, dass die "professionelleren" Modelle eigentlich auch für Einsteiger wesentlich besser geeignet wären, als die "Einsteigerklasse", weil sie z.B. mit Programmshift usw. einfach viel direkter zu den gewünschten Ergebnissen führen...

Von den genannten "Fehlern" würde mich allerdings bestenfalls die beschränkte Belichtungsreihe stören. Selbstauslöser sind in meinen Augen sowieso eher eine Notlösung für Kabelauslöser. Letztere ersparen einfach unnötige Wartezeiten und ermöglichen spontanere Reaktion. Das wirkt vergleichsweise entspannend im Einsatz.

Wenn ich immer eher bei höherpreisigen Modellen lande, liegt das mehr an fehlenden AF-Hilfslichtern, Einstellrädern und dergleichen. Man muß dadurch einfach oft Umwege bei der Bedienung machen.

Bei den digitalen kommt halt noch ein Grund dazu. Für Kleinbildobjektive wollte ich keinen kleineren Sensor.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 22:01   #9
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Ich verstehe nicht so ganz, warum der TO einen IR-Auslöser für HDRs oder sonst was braucht.Der Empfänger ist an der Kameravorderseite angebracht.

Als Konsequenz springt er dann immer in seinen HDRs umher...
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 22:10   #10
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Hallo Ekki,

nein, natürlich nicht, um mich selbst zu fotografieren. Es ging mir nur am das Auslösen ohne Verwackeln. Ich meine, dass Selbstauslöser oder IR-Auslösung eine übliche Methode sind, Langzeitbelichtungen auf dem Stativ auszulösen.

Und ja, ich habe mir jetzt zusätzlich zum IR-Auslöser den Kabelauslöser gekauft, damit geht es. Der ist halt nicht ganz so praktisch wie die kleine Fernbedienung.

VG Uli

P.S.: Du hast Recht, dass der IR-Sensor vorne ist. Deshalb muss man ja auch von hinten mit der IR-Fernbedienung umständlich drumherum greifen. Deshalb haben die Nikons wohl auch einen zweiten IR-Sensor hinten. (soll jetzt kein Meckern sein....)
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum kein Selbst-/Fernauslöser für Bracketing und HDR?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.