![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
was genau meinst du mit "Optik testen"? Schärfeleistung, Verzeichnung und Farbwiedergabe der einzelnen Objektive? Sei gewarnt: wenn man erst mit der Testerei anfängt, stellt man bald heraus, dass der Aussagewert der früheren eigenen Tests zunehmend gegen Null geht. Schon bald stellt sich heraus, dass noch ganz andere Kriterien eine entscheidene Rolle spielten, wie etwa Bildfeldwölbung, Streu- und Gegenlichtempfindlichkeit, Chromatische Abberationen, Bokeh, Form der Blendenöffnung, Innen- oder Frontlinsenfokussierung, Frontfokus und Backfokus in Abhängigkeit von Brennweite / Entfernung / Blende, Makro-Fähigkeiten, usw. Also eine Endlose Liste und man kommt von der Testerei nicht mehr weg, weil man immer wieder von vorne anfangen muss! Was möchtest du tatsächlich erreichen und welchen Aussagewert versprichst du dir von den Testergebnissen? Ich versuche mir das Testen abzugewöhnen, indem ich mit dem Equipment RAUSGEHE und fotografiere. Nichts ist besser, als das Equipment in der Praxis auszuprobieren. Da fallen dann plötzlich ganz andere Sachen auf, die wichtiger sind, als die Qualität der Linsen. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Das erschließt sich mir jetzt nicht so ganz. GERADE mein 80-200 ist eines der am schnellsten fokussierenden Objektive, die ich habe......... jedenfalls an der 900er....... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Diesen Thread kann ich nur mit Kopfschütteln verfolgen. Wenn jemand bereits zwei hochwertige lange Tüten besitzt, von denen eine die meiste Zeit im Schrank steht, und eine dritte ähnliche dazu kauft, sollte er eigentlich vorher wissen, warum er das macht.
Die Vergleiche bei Geschlossenblende sprechen eine deutliche Sprache der Unwissenheit. Schade um das nutzlos herumstehende Glas. In diesem Thread geht es um Trollerei oder um Angeberei, nicht um Fotografie oder den ernsthaften Vergleich linsentechnischer Eigenschaften.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
![]()
das steht mal fest.
Ich hab auch geschrieben dass ich mit ner blende < F8 nicht arbeite. Man sollte evtl noch sagen, dass ich in diesem Bereich nur F10,F22, und F32 im Zentrum angeschaut hab. Um Hausnummern zu erhalten, wen interessieren 400 Blendenstufen dazwischen... ich hab was gelernt... wenn auch relativ unnütz :-) Evtl liegt es ja nicht nur am AF, dass Motorsportfotos mit dem weißen riesen nichts werden. Es wird sich zeigen. Ich denke dass das SSM hier doch ein bisschen besser ist, oder? Und so schlecht kann der test für meine verhältnisse nicht sein, da er sich immerhin mit anderen wesentlich professionelleren test sehr ähnelt. Wenn jemand den weißen riesen will. Ich hab einen übrig..
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
![]() Zitat:
Speziell am Rand... Da der Rand der 700er ja eigentlich noch fast die Mitte vom Objektiv darstellt. Inzwischen habe ich meinen Test auch gemacht. Zwar kein 5€ Test, dafür ein 50€ test :-) Erstaunlich.... Bis Blende 4,5 Regiert das Minolta 200 2,8 G. Das Sony ist GUT aber am Rand schwach Ab Blende 4,5 Hält das Sony SAL70200G die Zügel. Die Minoltas sind ca. gleich. Bei Blende 22 das SAL70200G knapp vor dem weissen Rießen Und 32 ähnelt der Blende 22. Erstaunlicherweise bricht das 200 2,8 G ab F22 bis in die Unedlichkeit ein. Hab zum Spaß noch ein SAL18250 auf 200mm verglichen. Bei Blende 10 ist es noch grottenschlecht. Ab 22 wirds aber deutlich besser. bei 32 fast so schlecht wie die 200er Festbrennweite :-) Da muss ich was falsch gemacht haben... Aber wann Fotografiere ich schon mit einem dieser Obejktive mit kleinerer Blende als F 8...
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... Geändert von -Pu (09.11.2011 um 22:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bevor du Vergleiche machst lohnt es sich, wenigstens die fundamentalen Grundkenntnisse der Optik zu erwerben. Ich empfehle dies hier: www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/.../CLN_MTF_Kurven_DE.pdf
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (10.11.2011 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
..wenn Laien testen - ich gehe fotografieren. Wer mit Blende 16,22,32 fotografiert dem ist nicht zu helfen. Hier werden Äpfel, Birnen und alle Obstsorten verglichen, so viel Obst gibt ein wunderbarer Schnaps - sonst nichts.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|