Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für ein Einbeinstativ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2011, 23:32   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mein Spartipp: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37 Nur 50-60 Euro und das mit (improvisiertem) Tellerfuß.

Bin nach wie vor bestens damit zufrieden
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2011, 23:38   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mein Spartipp: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37 Nur 50-60 Euro und das mit (improvisiertem) Tellerfuß.

Bin nach wie vor bestens damit zufrieden
Ich hab mal schnell überflogen und frage mich ob du da wirklich eine Monostatfunktion drin hast oder ob das nur so ähnlich wie einer ausschaut?
Der Monostat dreht ja mit ohne belastung und mit wird er quasi fest, ist also verdrehsicher. Trotzdem kann man das stativ ja noch drehen wenn es auf der Stelle steht.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:43   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, mit dem Original ist das sicher nicht zu vergleichen (ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken). Dafür war's aber deutlich günstiger, ist im Baumarkt zu finden und bringt auch schon eine Verbesserung, zudem ist es leicht zu montieren und bei Bedarf auch zu demontieren. Der Fuß des Stativs ist in diese Muffe eingeklemmt, die dreht also nicht mit, bzw. man muß sie dann über den Boden drehen. Diese Drehbarkeit des Stativs wollte ich durch das Teil ja aber auch gerade verhindern/vermindern. Und wenn ich das Stativ leicht drehbar brauche (beim Filmen z.B.), schraube ich das Teil mit den Spinnenbeinen unten rein mit dem originalen Gummistopfen und das Stativ dreht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2011 um 23:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:48   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Okay!

Klingt nach einer schönen günstigen und effektiven Lösung
Die teurere ist dann natürlich der Monostat der das gleiche luxuriöser macht

Danke fürs zeigen!
Ich denke wir sind uns einig das der Monostat Fuß das "wichtigste" am Stativ ist
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für ein Einbeinstativ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.