Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2011, 00:35   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Digital REV mit einem Vergleich von d7000 und a77.

http://www.youtube.com/watch?v=O5bXk...feature=relmfu
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2011, 08:54   #2
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Digital REV mit einem Vergleich von d7000 und a77.

http://www.youtube.com/watch?v=O5bXk...feature=relmfu
Wie sinnvoll kann es sein mit der 77 und einem 18-55 einen Vergleichstest anzustellen der auf Autofokusvergleich abzielt?
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 10:00   #3
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Die A77 ist 400 EUR teurer als die D7000, d. h. sie ist auch besser. Der Preisunterschied macht deutlich, dass es sich hier um zwei verschiedene Kameraklassen handelt, ein Vergleich ist nicht sinnvoll. Außerdem ist die D7000 im Vergleich zur A77 überall problemlos lieferbar, was ja wohl bedeutet, dass sie nicht so viel verkauft wird, weil die A77 viel besser ist. Darf ich jetzt auch in den A77-Club?
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 16:14   #4
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
War das jetzt lustig?

Allgemein ist man bei Digi Rev TV doch mit der A77 zufrieden, nur etwas weniger Auflösung hätten sie gern gehabt.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:00   #5
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
a77 mit Blitz?

hat schon einer die a77 mit einem Sony (oder Metz) Systemblitz benutzt?
Wenn ja, wie macht sich die neue A77/65 mit Blitz misst genau, oder allgemein wie sind die Ergebnisse?
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2011, 23:38   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
hat schon einer die a77 mit einem Sony (oder Metz) Systemblitz benutzt?
Wenn ja, wie macht sich die neue A77/65 mit Blitz misst genau, oder allgemein wie sind die Ergebnisse?
Ich habe einen Metz 54 (Fuß hat noch Version M7) und einen Minolta 3600. Den Minolta habe ich noch gar nicht und den Metz bisher nur kurz ausprobiert. Offenbar gibt's da aber Probleme: Ergebnisse sind -bei TTL jedenfalls- inkonsistent. Darum muß ich mich auch noch kümmern. Es gibt eine jüngere software für den Fuß, ich hatte hier im Forum aber schon gelesen, daß die auch bei der A55 noch Probleme machen soll. Ist also die Frage, ob das verfügbare update überhaupt etwas bringt oder man noch warten/bei Metz mal fragen muß. Da ich noch nicht dazu gekommen bin den Blitz mal richtig an der A77 zu testen, habe ich mir bisher auch die Mail an den Metz support gespart. Falls hier jemand schon mehr dazu weiß, mich würd's auch interessieren.

P.S. ich gehe davon aus, daß der 3600 keine Probleme machen wird.

P.P.S. mit dem internen Blitz der A77 tue ich mich auch noch irgendwie schwer - kann es sein, daß der deutlich heller zu Werke geht als z.B. bei der A700 (vor allem im Gegensatz zur sonstigen Belichtung, sonst ist die A700 immer heller)? Und ja, ich verwende den internen recht häufig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2011 um 23:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:23   #7
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Danke für deine Antwort,

selber habe ich für die a700 den Metz 54 mit M7 Fuß, der klappt aber nur in "A" am Blitz eingestellt. Als zweiten Blitz gibt es noch den HVL-58AM. So ganz glücklich bin ich an der A700 nicht mit dem 58ziger. Ich denke die A700 ist beim Blitzmessen etwas ungenau ...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 19:14   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
P.S. ich gehe davon aus, daß der 3600 keine Probleme machen wird.
Kommt halt drauf an, welcher Minolta 3600er. Der letzte sollte in vollem Umfang an Sony Kameras arbeiten, ggf. mit den selben Verzögerungen wie die Sony Geräte...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:28   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
hat schon einer die a77 mit einem Sony (oder Metz) Systemblitz benutzt?
Wenn ja, wie macht sich die neue A77/65 mit Blitz misst genau, oder allgemein wie sind die Ergebnisse?
Ich habe letzte Woche auf einer Party mit einer A65 und einem Minolta HS 5600 fotografiert. Die Ergebnisse waren ebenfalls äußerst inkonsistent - meist zu dunkel, aber eben nicht reproduzierbar. Es war so schlimm, dass ich schließlich Belichtung und Blitzleistung komplett manuell eingestellt habe.

Am Dienstag werde ich die A77 noch einmal mit dem 58er von Sony testen - mal sehen, ob's dann besser wird.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:39   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hatte gestern keinerlei Probleme mit der A77 und dem 58er Sony, sowohl am Kabel, als auch direkt auf dem Blitzschuh und auch in der Kombination aus Sony 58er als Controller und dem 42er als Remoteblitz. Für mich verhält sie sich somit genauso wie die A900 - es funktioniert, wie es soll und das auch noch ordentlich.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.