SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 14:34   #111
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Und jetzt sind alle diese Leute bekloppt?
Nein, bekloppt ist, mir oder anderen Leuten (oder gar sich selbst) einzureden, daß es da auch so wäre. Das passiert zwar nicht so direkt, das läuft etwas subtiler ab, aber wie gesagt, ich habe so meine Zweifel, daß die Mehrheit der Leser hier oder der Käufer einer A77 auch diese Ansprüche haben, also z.B. großformatige Bilder in exzellenter Qualität verkaufen wollen/können/müssen.

Aber wie gesagt, das ist auch nur ein Teil des Themas. Der andere ist, ob man diese Ansprüche nicht vielleicht doch auch mit einem nicht-Zeiss Objektiv erfüllen könnte. Also so ganz eventuell.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.11.2011 um 14:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 14:35   #112
hoe22
 
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen


Könntest du evtl. ein bisschen ausführlicher sagen was du meinst und wieso?

Ich wollte damit auf die Pixeldichte im Vergleich zwischen APSC Sensor (A77) und FF Sensor (A900) aufmerksam machen. Für mich ist die Bildqualität immer vorderrangig und das ist mit einer höheren Pixeldichte in meinen Augen schwerer umzusetzen.
__________________
->Markus-Hohender.de<-

Geändert von hoe22 (04.11.2011 um 14:38 Uhr)
hoe22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:35   #113
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Ist also ganz normal!
Das hier Einige offensichtlich so was von aneinander vorbei reden halte ich für alles andere als ganz normal.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:42   #114
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Jetzt haben wir den Salat. Vor 11 Tagen ging das Minolta AF 35-80 in der Bucht noch für 3,57€ bzw. 4,50€ über den Tisch, vor 2 Tagen musste man dafür bereits 29 € bezahlen. Ich schätze der Preis wird in den kommenden Wochen auf über 100 € steigen. Ich würde meines für 50 € hergeben. Bei Interesse PN an mich. Das Teil spielt wie sich inzwischen herausgestellt hat erst an der A77 sein volles Potenzial aus. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:42   #115
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hoe22 Beitrag anzeigen
Ich wollte damit auf die Pixeldichte im Vergleich zwischen APSC Sensor (A77) und FF Sensor (A900) aufmerksam machen.
Die sind mir bekannt, danke. Es ging bei der Aussage aber um etwas anderes: kann die A77 mit ihren 24 MP, so wie die A900 mit ihren 24 MP im direkten Vergleich mit einer A700 mit 12 MP auch mit günstigeren Objektiven mithalten (Stevemark hatte das ja mal für die A900 behauptet/gezeigt, ich hier für die A77)? Die A77 ist hier in Verbindung mit "nicht hochwertigen Objektiven" in den Vorstellungen mancher durch den höheren pixelpitch im Nachteil, bei der A900 ist es die größere Sensorfläche. Da beide also vermeintliche Nachteile bei der Verwendung günstiger Objektive haben und da beide die gleiche Bildgröße haben, finde ich den Vergleich jedoch zulässig. Darum: 24 MP sind 24 MP. Das Endergebnis hängt dann natürlich auch in gewisser Weise von den Objektiven ab (ich brauche an der A77 schon ein etwas bessere Objektiv als das 35-80, um die A700 mit der Festbrennweite tatsächlich zu schlagen), womit wir wieder beim Anfang wären.

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Jetzt haben wir den Salat. Vor 11 Tagen ging das Minolta AF 35-80 in der Bucht noch für 3,57€ bzw. 4,50€ über den Tisch, vor 2 Tagen musste man dafür bereits 29 € bezahlen. Ich schätze der Preis wird in den kommenden Wochen auf über 100 € steigen. Ich würde meines für 50 € hergeben. Bei Interesse PN an mich. Das Teil spielt wie sich inzwischen herausgestellt hat erst an der A77 sein volles Potenzial aus. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Na deswegen mache ich das hier doch! Ich habe noch 'n ganze Schublade voll von den Dingern und warte nur noch, bis sie die 1000 Euro-Grenze knacken. Dann wird abgesahnt
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.11.2011 um 14:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 14:45   #116
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...und dieser Satz ist eine Floskel, komplett sinnentleert!
Sehe ich genauso. Da könnte man auch sagen "Ein Ilve-Herd verlangt nach mindestens All-Clad-Töpfen."

Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Und all diese Menschen möchten gerne beste Auflösungsqualität ( und ja, auch wenig Rauschen!).

Ist also ganz normal!
Und die kaufen sich für diese Zwecke bestimmt keine APS-C-Kamera.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:46   #117
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Viel Erfolg....beim warten !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:55   #118
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Sehe ich genauso. Da könnte man auch sagen "Ein Ilve-Herd verlangt nach mindestens All-Clad-Töpfen."
Viel schlimmer: ein Ilve-Herd verlangt nach hochwertigen Töpfen!

Ich weiß zwar weder, was Ilve, noch was All-Clad ist, aber mit der Nennung einer Marke oder was auch immer machst du dich ja mehr angreif- und hinterfragbar. Nein, will man Meinungen steuern, muß man möglichst diffus bleiben. Den Eindruck erwecken, etwas zu sagen, aber ohne wirklich etwas zu sagen. Argumente und Beispiele sind diskutierbar und -oh Schreck- möglicherweise sogar wiederlegbar, also lässt man die besser gleich weg. So funktioniert übrigens auch schlechter Journalismus, unzureichende wissenschaftliche Arbeit, (Wahl)Werbung und Marketing, eben alles wo Meinungen gemacht werden sollen. Wir alle sind davon so eingelullt, daß wir das gar nicht mehr merken.

Ein anderes Beispiel hier:

http://www.martinvieten.com/2011/09/...a900/#more-612

"Je höher die Pixeldichte auf einem Bildsensor wird, desto schlechter ist’s in der Regel um dessen Rauschverhalten bestellt. Zudem steigen die Anforderungen an die Optik, sie muss mit steigender Pixeldichte (bei gleichbleibender Sensorfläche) immer hochwertiger werden, um die theoretisch mögliche (Sensor-) Auflösung auch in eine praktisch nutzbare umzumünzen."

Soweit Martins Ansichten oder Theorien. Lassen wir das Rauschthema mal beiseite und konzentrieren uns auf die Aussagen passend zum Thema dieses threads:

-die Anforderungen an die Optik steigen durch die hohe Pixeldichte
-die Optik muß hochwertiger werden, um die Vorteile in praktische Vorteile umsetzen zu können

Nochmal: das sind Martins Theorien! Nun geht es weiter:

"OK, grau ist alle Theorie. Den Praxistest hat Michael Reichmann von Luminous Landscape gemacht und A65 sowie A900 bei verschiedenen ISO-Stufen miteinander verglichen (Bitte nach unten scrollen, Vergleichsbilder gibt’s im Abschnitt Compared to the Sony A900). Man sieht deutlich, dass die A65 (und damit wohl auch die A77, die den selben Sensor wie die 65er hat) der A900 bei höheren ISO-Werten nicht das Wasser reichen kann."

Durch die Aussage "den Praxistest hat MR gemacht", in Verbindung mit den vorangestellten (eigenen) Theorien wird beim Leser der Eindruck geweckt, eine Größe wie MR würde diese Theorien stützen oder gar auf seiner Seite untermauern.

Wenn ich mir den verlinkten Artikel von MR aber ganz genau anschaue, so finde ich dort nicht eine einzige Aussage, die die Theorien bezüglich der "Sensoranforderungen" der A77/65 stützt. Was ich finde ist ein ISO-Vergleich und durch diesen ist Martins Text dann nicht falsch, denn über das Rauschverhalten wurde ja auch eine Aussage getroffen.

Glückwunsch, genau so funktioniert das, die Bild macht es kaum anders! Dem Leser etwas suggerieren, was er eigentlich gar nicht bekommt. Trotzdem glaubt er nach dem Lesen auch die Theorien des Autors, hat doch jemand wie MR diese gerade untermauert ... moment, hat er?

"Ich werde hoffentlich bald ebenfalls eine A65 oder A77 in den Händen halten und den Test von Michael Reichmann nachvollziehen können. Darauf bin ich schon sehr gespannt."

Ich nicht, sorry. Da du unter völliger Ignoranz meiner Beispiele an deiner Theorie festhältst und es auch nicht für nötig zu halten scheinst sie mal zu überdenken, weiß ich jetzt schon -vor Veröffentlichung deines Artikels- ziemlich genau was drin stehen wird.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.11.2011 um 15:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:58   #119
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich habe deshalb eine Topf-Marke genannt, da ja auch schon bestimmte Objektive genannt wurden. Aber Du hast Recht: Besser wäre "Eine Ilve-Herd (teuer und wohl auch gut) verlangt nach hochwertigen Töpfen)". Diese Aussage ist genau so diffus und in meinen Augen unsinnig wie die Aussage, die im Thread-Titel steht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 15:06   #120
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Rainer,

schließe bitte nicht von den RAWs der NEX-7 auf die der A77 - das hat schon bei der A35 vs. NEX-5N nicht funktioniert. Der teildurchlässige Spiegel in den SLT-Kameras schluckt rund 30 Prozent oder knapp -0,5 EV Licht.


Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Die A77 liefert mithin bei Verwendung entsprechender Objektive eine Auflösung die der der A900 entspricht (und sie vermutlich aufgrund schwächerer Filterung sogar übertrifft, jedenfalls kann man das bei der Nex7 gut erkennen), aber das halt um den Preis einer um eine Stufe schlechteren Entrauschung.
Nach meiner (bisherigen) Erfahrung kann ich das nicht bestätigen. Das mag auch daran liegen, dass deine theoretischen Überlegungen unter Laborbedingungen bei optimaler Belichtung der Testaufnahmen korrekt sein mögen. In meiner Praxis zeigt die A65 jedoch einen leichten Hang zu knapper Belichtung (ca. -0,3 nis -0,5 EV). Das mag allerdings sehr vom Motiv abhängen (die Belichtungssteuerung scheint mir die Belichtung sehr stark an den hellsten Bildbereichen auszurichten, selbst wenn diese sehr klein sind). Fakt ist: Selbst RAWs, die ich mit der A65 bei ISO 100 aufgenommen haben, zeigen in den dunklen Partien Rauschen, wenn ich die Tiefen aufhelle oder die Belichtung sachte nach oben korrigiere. Das kenne ich so von der A900 nicht.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Realsatire, echt. Ich frage mich wirklich, ob es am Vermögen oder am Willen fehlt meine Aussagen zu dem Thema zu verstehen.
Ich habe deine Aussagen sehr wohl verstanden, schließe mich ihnen aber nicht an.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Letztendlich kann diese Ansprüche jeder nur für sich selbst definieren, das tut keine Kamera und auch kein Anaxaboras für mich und das sollten sie auch für sonst niemanden tun.
Richtig . Und deshalb solltest du jetzt vielleicht deinen missionarischen Eifer etwas zügeln und mir und anderen Usern unser Ansprüche zugestehen. Mich freut's, wenn du mit deiner A77 und deinen Objektiven happy bist, ich schreibe dir da nichts vor.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Lustigerweise geht diese inhaltsleere Floskel und ähnliches dennoch momentan durch alle Foren und wird unreflektiert nachgeplappert
Ich plappere hier gar nichts unreflektiert nach, sondern berichte von meinen eigenen Anschauungen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
der erfahrene Fotograf (der die teuren Gläser schon im Schrank hat und der ja bekanntlich immer nur Bilder macht, die max. technische Qualität haben und brauchen, für irre große Ausdrucke etc. - die Vorstellung ist bekloppt, aber gut für's Ego)
Wer das volle Potential der 24-MP-A77 ausschöpfen möchte, hat also Probleme mit seinem Selbstwertgefühl ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.