Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2011, 15:44   #1521
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

Der Objekt-Tracking Modus ist für die Verfolgung von schnellen Objekten denkbar ungeeignet. Sinnvoll ist er in Verbindung mit der Gesichtserkennung, wenn man z.B. ein Kind fotografieren möchte oder z.B. bei langsamen Objekten. Objektverfolgung sollte nicht mit AF-Tracking verwechselt werden. Am Objektiv liegt das sicherlich nicht.

Der Sucher wird immer wieder schwarz, wenn z.B. die Bildkontrolle eingeschaltet ist. Ich empfehle mal folgende Einstellungen zu versuchen:

- Bildkontrolle aus (dann geht auch Panning)
- Hi-Speed Serienbildfunktion (8 Bilder/s)
- Szenemodus Sport
- AF-C
- Fokusfeld breit
- AF-Speed schnell
- JPG (12MP) bei langsamer Speicherkarte und/oder Serien mit vielen Bildern und RAW bei schneller Speicherkarte (95 MB/s). Ich empfehle kurze Salven von 3 - 6 Bildern.

siehe auch hier: Klick (mit langsamerer Speicherkarte in JPG mit 12MP gemacht).

Grüße,

Jörg
Vielen Dank Jörg. Ich hatte zwar letzte Woche Bildkontrolle ausgemacht aber sie ist doch irgendwie wieder angegangen. Die Einstellungen werde ich ausprobieren. Ich hatte auch mit jpgs fotografiert aber von ihnen ist kein einziges Bild in die engere Auswahl gekommen. Meine SD Karte ist eine Lexar 32GB 100x Klasse 10 Karte. Nicht die schnellste aber auch nicht zu langsam, oder?
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2011, 15:45   #1522
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wenn man ein seriöses Urteil über eine Kamera fällen möchte, bleibt auch gar keine andere Herangehensweise übrig! Mit meiner A 700 habe ich jahrelang Gewohnheiten geübt, wir kannten uns gegenseitig sehr gut. Jetzt geht das Lernen halt wieder los! Am letzten Samstag hatte ich zur Sicherheit auch die A 700 noch dabei und immer wieder zu ihr gegriffen, denn die wird nicht schlechter! Aber was ich jetzt schon teilweise mit der A 77 schaffte, ist äußerst bemerkenswert! Bei Lichtverhältnissen, bei denen die A 700 immer unten blieb, war mit der A 77 noch Brauchbares zu schaffen. Ein erster Erfolg, aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 15:55   #1523
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Rainer

Danke für deine Ausführungen.

Ich bin gespannt auf weitere Berichte und Bilder.

Ich habe einfach nur meine Erfahrungen und meine Feststellungen wiedergegeben.

Vielleicht hatte ich auch einfach andere Vorstellungen an eine A77 und muss mich mit den Gedanken abfinden dass die Zeit der "Klassischen Kameras A700 A900" endgültig vorbei ist.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 16:03   #1524
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Meine SD Karte ist eine Lexar 32GB 100x Klasse 10 Karte. Nicht die schnellste aber auch nicht zu langsam, oder?
Gerne.

Zur Karte kann ich nichts sagen, ich nutze nur SanDisk, egal welches Format. Nicht weil die anderen vielleicht schlechter sind, sondern weil mich SanDisks noch nicht haben hängen lassen und da bin ich dann Gewohnheitstier. Auf der 95 MB/s steht 633x, also wird Deine um Faktor 6,33 langsamer sein. Da macht dann 15 MB/s, was aus meiner Sicht deutlich zu langsam ist - zumindest in der Theorie.

Ob die genannten Einstellungen für Dich passen kann ich nicht sagen. Was ich sagen will ist: Probier's aus und ändere das, was für Dich nicht geht. Ich bin mit diesen Einstellungen für das erste Vogelshooting sehr zufrieden gewesen. Beim zweiten Mal habe ich auch wieder modifiziert und experimentiert (RAW, Smart-Telekonverter, Vorgabe einer Belichtungszeit, 12 fps Burst-Modus) und bin mit mit nichts verwertbarem nach Hause gekommen. Man muß halt die Kamera kennenlernen - da bin ich vollkommen Rainers Meinung.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 17:52   #1525
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Beim Handbuchstudium ist mir soeben eine Nebenbemerkung auf Seite 185 aufgefallen, die ich sehr interessant finde und die so nicht bei meiner A700 und A900 der Fall ist. Sony schreibt zur High-ISO-Rauschminderung, daß sich diese nicht auf RAW-Dateien auswirke. Das würde bedeuten, daß ich in RAW+JPG fotografieren kann und problemlos hohe Rauschminderung einstellen darf, ohne mir dabei das RAW derart zu verändern, daß andere Konverter Probleme mit vorentrauschten Bilddaten bekommen

Ich muß das unbedingt mal ausprobieren!
Und? Konntest Du die Aussage verifizieren?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 01:09   #1526
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ja. JPG sieht ansehlich aus (durch die Entrauschung), das dazugehörige RAW ist pixelig und nicht etwa gleichmäßig glatt. Und der etwas grobe Eindruck z.B. der früheren Firmware der A700 ist definitiv nicht vorhanden.

Ich warte noch immer aufs Aperture-Update, dann erst geht es ans echte Vergleichen...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 02:00   #1527
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Mir da noch was aufgefallen:

Erst habe ich gedacht, es liegt an meinem fortgeschrittenem Alter: Konnte ich mir doch nicht merken, ob ich die Kamera schon eingestellt hatte oder nicht. Aber es sieht so aus, als wenn mein Hirn doch noch ganz gut funktioniert:

Ich arbeite sehr gerne mit den abgespeicherten Einstellungen (MR 1, 2 oder 3) als Ausgangseinstellung. Meine 77 steht (und meine 700 stand) eigentlich immer auf MR, so dass ich mich beim Einschalten für 1, 2 oder 3 entscheide und dann entsprechend der Situation die gewünschten Einstellungen vornehme.

So weit, so gut - nichts besonderes - klappt auch.

Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):

Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).

Die 900 verhält sich da anders (die 700er wahrscheinlich auch): Tippt man, nachdem die Kamera in den Stromsparmodus "gefallen" ist, den Auslöser, erwacht diese in den Zustand, in dem sie eingeschlafen war (man verliert also nicht die vorgenommenen Einstellungen).

Ich halte das für einen Bug der 77 - wie seht Ihr das?

Gruß
Ralf

PS.: Umgehen kann man den Bug, in dem man die Zeit bis zum Stromsparmodus verlängert - m.e. aber nicht im Sinne des Erfinders.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 02:35   #1528
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Die A900 muß nicht fragen, weil es gar keine "MR"-Stellung gibt, sondern man 1, 2 oder 3 gleich am Drehschalter fest einstellen kann.

Das halte ich für den eigentlichen Käse bei der A77, daß man die Direktwahl der Speicherplätze geopfert hat für Firlefanz wie "Movie" (dafür gibt's ja sogar einen separaten Auslöser), "3D-Panorama" (hätte man auch gut bei den Motivprogrammen mit unterbringen können) oder "12fps" (warum ist das nicht bei den anderen Serienbild-Modi auf der "Drive"-Taste?).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 02:51   #1529
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):

Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).
Die A77 verhält sich bezüglich der eingestellten Speicherplätze nicht anders, als A700 und A900. Bei allen drei Kameras belegt man die Plätze über das Menü und Änderungen bei der Speicherbelegung können auch nur über das Menü vorgenommen werden.

Man kann natürlich während des laufenden Betriebs Einstellungen ändern (ohne die über das Menü gespeichert zu haben), die nach erneutem Einschalten der Kamera natürlich nicht mehr da sind, sondern die ursprünglich für den Speicherplatz abgelegten Einstellungen. Das gilt auch, wenn die Kamera in den Stromsparmodus fällt, die veränderten Einstellungen bleiben nicht erhalten.

Zugegeben, das wäre eventuell noch ein Sache, die man bei einem Firmwareupdate berücksichtigen könnte, dass zumindest nach dem Stromsparmodus die davor aktuellen Einstellungen erhalten bleiben. Ein Bug ist es jedenfalls nicht und wenn man häufig Basiseinstellungen, die ja auf den Speicherplätzen liegen, verändern muss, sollte man doch eigentlich die Basiseinstellungen überdenken, oder?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die A900 muß nicht fragen, weil es gar keine "MR"-Stellung gibt, sondern man 1, 2 oder 3 gleich am Drehschalter fest einstellen kann.
Den Verfasser dieser Zeilen muss man nicht fragen, weil man keine gescheite Antwort bekommt. ;-)

Zitat:
Das halte ich für den eigentlichen Käse bei der A77, daß man die Direktwahl der Speicherplätze geopfert hat für Firlefanz wie "Movie" (dafür gibt's ja sogar einen separaten Auslöser), "3D-Panorama" (hätte man auch gut bei den Motivprogrammen mit unterbringen können) oder "12fps" (warum ist das nicht bei den anderen Serienbild-Modi auf der "Drive"-Taste?).
Die Positionen auf dem Drehrad sind sehr sinnvoll belegt. Wenn man sich die Einstellungen dahinter mal genauer anschaut, kann man die mit nur drei Positionen der A900 nicht abbilden. Eine A77 mit weniger Vorbelegungen ist alles andere als sinnvoll, da sie einfach bedeutend mehr kann, als ein A900.

Die A900 ist hier eine klassische Kamera, die A77 eine komplett neue Generation. Wie sonst könnte man Neuerungen unterbringen, als in weiteren Positionen auf dem Drehrad.

Zudem ist die A900 die einzige Sony, die extra Positionen für die drei Speicherplätze hat, bei allen anderen Kameras sind diese unter MR verreint - halt: bei der A100 weiß ich es nicht.

Geändert von Tim Kimm (04.11.2011 um 13:29 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 09:51   #1530
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Die A77 verhält sich bezüglich der eingestellten Speicherplätze nicht anders, als A700 und A900. Bei allen drei Kameras belegt man die Plätze über das Menü und Änderungen bei der Speicherbelegung können auch nur über das Menü vorgenommen werden.
Das schrieb ich doch auch (Text bis "so weit - so gut").
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Man kann natürlich während des laufenden Betriebs Einstellungen ändern (ohne die über das Menü gespeichert zu haben), die nach erneutem Einschalten der Kamera natürlich nicht mehr da sind, sondern die ursprünglich für den Speicherplatz abgelegten Einstellungen. Das gilt auch, wenn die Kamera in den Stromsparmodus fällt, die veränderten Einstellungen bleiben nicht erhalten.
Und genau hier verhält sich die 77 anders als die 900.

Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Ein Bug ist es jedenfalls nicht und wenn man häufig Basiseinstellungen, die ja auf den Speicherplätzen liegen, verändern muss, sollte man doch eigentlich die Basiseinstellungen überdenken, oder?
Soll ich jetzt für jede Blenden und ISO-Einstellung eine MR-Position verwenden?

Die Praxis sieht bei mir so aus:
  1. Entsprechend der Situation wähle ich einen MR-Platz. Dann sind die wichtigsten Dinge ausgewählt.
  2. Ich passe die Blende an, manchmal auch den ISO-Wert. Wenn sich nun die 77er schlafen legt, muss ich diese Anpassung erneut vornehmen. Übersieht man, das sich die Kamera schlafen gelegt hat, macht man anschließend eine Aufnahme mit nicht gewünschten Einstellungen.
Es geht mir ausschließlich um diese Situation und genau da verhält sich die 900er anders als die 77er. Könnte das mal einer an der 700er prüfen?


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.