![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Mit PS Elements solltest Du sowohl, was die Bildbearbeitung, als auch die -verwaltung betrifft lange Zeit auskommen. Ich habe zumindest in den letzen 10 Jahren die Grenzen des Programmes immernoch nicht komplett ausgelotet. Und für das, was fehlt, gibt es dann ja noch so hübsche Erweiterungen, wie Elements+ (Gradationskurven, Kanalmixer, Digitalproof, Smart-Objekte z.B.).
Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) Geändert von Andreas L. (31.10.2011 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
von den Erweiterungen (Elements+) habe ich auch schon gelesen, die sind ja relativ günstig zu bekommen?
Arbeitest du auch mit Adobe Camera Raw? Das Elements ist preislich interessant... Alternative wäre evtl. das "richtige" Photoshop in der Education Version dass dann auch nicht mehr so teuer ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich kann es (Version 9) nur empfehlen. Wenn du dann immer noch den großen Bruder willst, hast du Premiere Elements und ab und an eine Updatemöglichkeit von PSE auf CS.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Am "großen" Photoshop kommst Du nicht vorbei, wenn Du im Bereich der Druckvorstufe unterwegs bist. Das ist aber wohl nicht der Fall.
Persönlich finde ich den "großen" PS immer noch einiges besser, für den Privatgebrauch aber entschieden zu teuer und mit einer Menge Features gesegnet, die ich zumindest in Sachen Fotografie einfach nicht brauche. Daher tut es für mich privat auch PSE :-) Für die RAW Entwicklung bin ich allerdings mit PSE nie glücklich geworden, erst mit Lightroom.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
PSE ist meines Erachtens nach auch etwas leichter zugänglich als das große Photoshop.
Eine sehr preisgünstige Alternative zum großen Photoshop ist auch "PhotoLine" (http://pl32.de). Das bietet über PSE hinaus noch eine ganze Menge mehr. Für mich hat es vor einiger Zeit Photoshop (das Große) vollständig ersetzt. Es ist ein vollwertiges Profiwerkzeug. PhotoLine kostet knapp 60€ und wird von zwei deutschen Entwicklern sehr aktiv weiterentwickelt. Die Entwickler sind auch im deutschen Userforum direkt erreichbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
Hallo Ich gehe mal davon aus das PL auch noch nichts mit den RAW-Dateien der A77 anfangen kann ---- ODER??? Wo kann ich sehen welche RAW_Dateien von welchen Kameras unterstützt werden? Ich will mir die Demo erst herunterladen wenn auch die A77 unterstützt wird - damit nicht der Testzeitraum abgelaufen ist wenn die A77 Raw´s damit entwickelt werden können. Insgesamt denke ich das PL eine Alternative sein könnte aufgrund der Infos die ich gelesen habe. Aber einen richtigen Test ersetzt soll ein Bericht natürlich nicht. GRuß Uwe Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@McOtti
PhotoLine kann auch ohne spezifisches Kameraprofil RAWs konvertieren. So konnte man mit PhotoLine von Anfang an A77-RAWs konvertieren, allerdings eben noch ohne passendes Profil. Ohne das Profil steckt einiges an Einstellarbeit drin, die Farben und andere Parameter passend einzustellen. Bei Kameras mit Profil (z. B. A55) geht das bedeutend leichter. Es gibt über das Forum eine Betaversion sehr viele (!!!) Neuerungen aufweist - u.a. im Bereich der RAW-Konvertierung. Bei Interesse an dieser Version einfach mal bei Gerhard Huber im Forum anfragen. Ich möchte hier nicht so viel darüber ausplaudern, weil es ja um Prerelease-Software geht. Wie gesagt - es lohnt sich. Es gibt einen Bereich, der mich beim RAW-Support noch nicht vollkommen zufriedenstellt - die Rauschminderung. Allerdings ist PhotoLine kompatibel zu PhotoShop-Plugins - man kann also z. B. Noise Ninja oder Neat Image damit benutzen. Die Testversion läuft 30 Tage uneingeschränkt. Auch danach gab es bislang keine Einschränkungen - aber es wäre rechtlich nicht legal sie weiterzubenutzen. Bei knapp 60€ für diese Software fände ich es aber auch schon ganz schön dreist das auszunutzen. Generell zu PhotoLine: Man muss sich an das Programm gewöhnen - viele mächtige Features erschließen sich erst nach Studium des Handbuchs oder Nachfrage im Forum. PSE ist da "zugänglicher" aber auch bei weitem weniger mächtig. Man kann PhotoShop-Tutorials adaptieren, aber bei bestimmten Funktionen läuft es etwas anders - auch hier hilft das Nachfragen im Forum. PhotoLine hat gegenüber den Mitbewerbern seiner Preisklasse unter anderem folgende Vorteile: 1) Voller 16 Bit/Kanal Support (mittlerweile auch 32Bit Gleitkomma!) 2) CMYK/Lab/HIS-Farbräume (teilweise sogar besser unterstützt als beim großen PS) 3) Arbeitsebenen: Filter lassen sich als "Arbeitsebene" nicht-destruktiv (jederzeit nachträglich änderbar) anlegen. 4) Generischer RAW-Support (auch ohne Kameraprofil) 5) Öffnet und speichert PSD (Photoshop) Dateien 6) Unterstützung für viele Photoshop-Plugins 7) "Verflüssigen" als nicht-destruktive Arbeitsebene 8) Vektorgrafik/DTP 9) PDF bearbeiten (als Vektorgrafik!) Gerade letztere beiden sind interessant als Ersatz für andere "Creative Suite" Programme wie Illustrator oder Acrobat. Geändert von Neonsquare (02.11.2011 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|