![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1471 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Allerdings greifen die Konverter durchaus auf Einstellungen zu, die beim Fotografieren mit aufgezeichnet wurden. In deinem Fall sind Kontrast, Sättigung und Schärfe erhöht und beim Adler ist sogar eine Belichtungskompensation von +1 eigestellt, womit klar wäre, dass du den bei Spotmessung anscheinend einfach nicht korrekt mit dem AF getroffen hast. Anzeigen können die EXIF eigentlich alle Programme, ob Bildbetrachter oder Konverter. Du bekommst sogar mit einem Rechtsklick auf die Datei (unter Windows) und der Wahl Eigenschaften (Details) schon angezeigt, was ich dir hier gesagt habe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1472 | |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
Zitat:
---------- Post added 31.10.2011 at 20:36 ---------- Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1473 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1474 | |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1475 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Soweit ich weiß schreiben die Sony Kameras die für's JPG in der Kamera gemachten Einstellungen auch in's RAW, ohne allerdings das RAW selbst zu verändern. IDC liest diese Daten und stellt sich dann standardmäßig so ein dass das JPG das es aus dem RAW produziert genau so aussieht wie das aus der Kamera. Dieses Verhalten ist es wohl das Du beobachtet, aber falsch interpretiert hast. Ich finde diese Grundeinstellung durchaus sinnvoll, vor allem im Hinblick auf Weißabgleich und Übereinstimmung mit der Darstellung auf dem Kameramonitor. Man kann aber natürlich diese Einstellungen bei der Entwicklung ändern und somit Korrekturen einbringen, wie man es bei der RAW-Entwicklung erwartet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1476 | ||||
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Erst, wenn das Bild als JPG ausgegeben wird, werden die dann gültigen Einstellungen auch mit in die Datei geschrieben. Was vorher drin stand ist unwichtig, nur was jetzt drin steht zählt, wenn es darum geht zu beurteilen, was mit dem Bild gemacht wurde. In der Datei stehen hier eben letztlich erhöhte Werte, egal ob die noch von den Kameraeinstellungen herrühren oder via Batchlauf ins Bild kamen oder von Hand beim Konvertieren eingestellt wurden. So kompliziert es es doch gar nicht oder? Wer sich dem Thema weiter annähern möchte, kann gerne im Thread "Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse" nachlesen wie sich das mit diversen Kameraeinstellungen und den RAW-Dateien verhält. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1477 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1478 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
So, eine kurze Rückmeldung nach dem ersten Durchschauen durch die Hälfte der Bilder gibt es noch auf die Schnelle, bevor ich mich dann ins Bett mache.
Die A77 macht richtig Spaß ![]() ![]() Allerdings werde ich mich für die A77 auch etwas umgewöhnen müssen, evtl. läßt sich aber auch das eine oder andere nach ausgiebigem Studium des Handbuchs noch feintunen. Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an ![]() Und vielleicht ringt sich Apple ja dieser Stunden dazu durch, per Software Update die A77 zu unterstützen. Das nervt mich gerade nämlich am meisten: ich weiß, daß die JPGs ganz offensichtlich gelungen sind in Bezug auf die Schärfe. Ich sehe aber auch, daß ich daran noch einiges optimieren könnte. Und das geht in RAW natürlich viel besser als an den JPGs. Nur kann Aperture mit den A77-RAWs noch nicht umgehen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1479 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jepp und das ist ja eigentlich auch die Hauptsache.
Zitat:
Die breitere Unterstützung der Kamera durch die diversen RAW-Konverter ist hingegen nur eine Frage der Zeit.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.11.2011 um 04:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1480 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Rainer,
Zitat:
- das angezeigte Bild ist eh' nur ein "embedded" jpg mit einer Auflösung von < 1 MP und lässt eigentlich keine richtige Kontrolle zu - Viel gutes oder brauchbares Bildmaterial ist schon wegen der vermeintlichen Bildkontrolle auf dem Kameradisplay gelöscht worden - sehr schade - Was ändert die Bildkontrolle? Nichts! Das Bild ist gemacht und man konzentriert sich nicht mehr auf die Szenerie - Was nutzt die Bildkontrolle? Vielleicht vermittelt sie ein gutes Gefühl und Sicherheit, dass die Einstellungen stimmen, aber wenn man dafür die Bildkontrolle braucht, dann stimmt irgendetwas nicht, oder? Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|