Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 21:25   #1471
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Tempura Beitrag anzeigen
wenn ich in RAW fotografiere, rechne ich nicht damit, dass die Einstellungen, die ich fuer JPG gemacht habe, auf das RAW angewendet werden. Das finde ich sogar ziemlich unglaublich.

Ich hatte, als ich die Kamera bekommen habe, ein paar jpgs gemacht mit den Einstellungen Vivid und dann erhoehtem Kontrast/Schaerfe etc. Dann spaeter auf RAW umgestellt. Wo in den Exif siehst du das denn? Ich benutze Lightroom und da wird mir dazu ueberhaupt gar keine Information angezeigt.
Wer hat behauptet, dass JPG-Einstellungen auf RAW angewendet werden? Das Endbild, das du hier veröffentlichst, ist immer ein JPG.

Allerdings greifen die Konverter durchaus auf Einstellungen zu, die beim Fotografieren mit aufgezeichnet wurden. In deinem Fall sind Kontrast, Sättigung und Schärfe erhöht und beim Adler ist sogar eine Belichtungskompensation von +1 eigestellt, womit klar wäre, dass du den bei Spotmessung anscheinend einfach nicht korrekt mit dem AF getroffen hast.

Anzeigen können die EXIF eigentlich alle Programme, ob Bildbetrachter oder Konverter. Du bekommst sogar mit einem Rechtsklick auf die Datei (unter Windows) und der Wahl Eigenschaften (Details) schon angezeigt, was ich dir hier gesagt habe.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2011, 21:32   #1472
Tempura
 
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Wer hat behauptet, dass JPG-Einstellungen auf RAW angewendet werden? Das Endbild, das du hier veröffentlichst, ist immer ein JPG.

Allerdings greifen die Konverter durchaus auf Einstellungen zu, die beim Fotografieren mit aufgezeichnet wurden. In deinem Fall sind Kontrast, Sättigung und Schärfe erhöht und beim Adler ist sogar eine Belichtungskompensation von +1 eigestellt, womit klar wäre, dass du den bei Spotmessung anscheinend einfach nicht korrekt mit dem AF getroffen hast.

Anzeigen können die EXIF eigentlich alle Programme, ob Bildbetrachter oder Konverter. Du bekommst sogar mit einem Rechtsklick auf die Datei (unter Windows) und der Wahl Eigenschaften (Details) schon angezeigt, was ich dir hier gesagt habe.
Im LR wird es nicht angezeigt. Ich habe das RAW mit LR importiert. Alle LR Standardeinstellungen habe ich gelassen. Dann habe ich ein jpg exportiert. Von daher muesste es voellig egal sein, ob da saettigung +1 etc steht, es duerfte schlicht keinen einfluss auf den bildimport haben, da das einstellungen sind, die man in der Kamera fuer jpg macht und keinesfalls auf raw angewendet werden duerfen. Sonst waere ja der Sinn eines raw dahin.

---------- Post added 31.10.2011 at 20:36 ----------

Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!
Tempura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 21:38   #1473
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 21:49   #1474
Tempura
 
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
Belichtung ist klar Tim hat nur vorhin gesagt, die Probleme mit dem Rauschen seien bei den letzten beiden Bildern entstanden, weil die Erhoehung von Saettigung, Kontrast etc sich negativ ausgewirkt haetten. Und das habe ich mir eben nicht vorstellen koennen, da das eben dem Sinn des RAW widerspricht. Und ich benutzte immer LR und habe die Sonysoftware eben erst installiert.
Tempura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 00:50   #1475
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von Tempura Beitrag anzeigen
[/COLOR]Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!
Soweit ich weiß schreiben die Sony Kameras die für's JPG in der Kamera gemachten Einstellungen auch in's RAW, ohne allerdings das RAW selbst zu verändern. IDC liest diese Daten und stellt sich dann standardmäßig so ein dass das JPG das es aus dem RAW produziert genau so aussieht wie das aus der Kamera. Dieses Verhalten ist es wohl das Du beobachtet, aber falsch interpretiert hast. Ich finde diese Grundeinstellung durchaus sinnvoll, vor allem im Hinblick auf Weißabgleich und Übereinstimmung mit der Darstellung auf dem Kameramonitor. Man kann aber natürlich diese Einstellungen bei der Entwicklung ändern und somit Korrekturen einbringen, wie man es bei der RAW-Entwicklung erwartet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 01:45   #1476
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Tempura Beitrag anzeigen
Im LR wird es nicht angezeigt. Ich habe das RAW mit LR importiert. Alle LR Standardeinstellungen habe ich gelassen. Dann habe ich ein jpg exportiert. Von daher muesste es voellig egal sein, ob da saettigung +1 etc steht, es duerfte schlicht keinen einfluss auf den bildimport haben, da das einstellungen sind, die man in der Kamera fuer jpg macht und keinesfalls auf raw angewendet werden duerfen. Sonst waere ja der Sinn eines raw dahin.

---------- Post added 31.10.2011 at 20:36 ----------

Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!
Schau doch bitte in den EXIF des exportierten Bildes nach, was drin steht. Wenn dort die Werte erhöht sind, dann ist vollkommen egal was vorher mit dem Bild war, jetzt sind die Werte erhöht und nur das ist ausschlaggebend - weiter unten sage ich noch was dazu.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
Zitat:
Zitat von Tempura Beitrag anzeigen
Belichtung ist klar Tim hat nur vorhin gesagt, die Probleme mit dem Rauschen seien bei den letzten beiden Bildern entstanden, weil die Erhoehung von Saettigung, Kontrast etc sich negativ ausgewirkt haetten. Und das habe ich mir eben nicht vorstellen koennen, da das eben dem Sinn des RAW widerspricht. Und ich benutzte immer LR und habe die Sonysoftware eben erst installiert.
Die Probleme sind auch genau deshalb so offensichtlich zu Tage getreten, weil das JPG mit erhöhten Werten entwickelt wurden. Wo die herkommen, ist egal, jetzt stecken sie im JPG drin - weiter unten mehr.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß schreiben die Sony Kameras die für's JPG in der Kamera gemachten Einstellungen auch in's RAW, ohne allerdings das RAW selbst zu verändern. IDC liest diese Daten und stellt sich dann standardmäßig so ein dass das JPG das es aus dem RAW produziert genau so aussieht wie das aus der Kamera. Dieses Verhalten ist es wohl das Du beobachtet, aber falsch interpretiert hast. Ich finde diese Grundeinstellung durchaus sinnvoll, vor allem im Hinblick auf Weißabgleich und Übereinstimmung mit der Darstellung auf dem Kameramonitor. Man kann aber natürlich diese Einstellungen bei der Entwicklung ändern und somit Korrekturen einbringen, wie man es bei der RAW-Entwicklung erwartet.
Genau so ist es. Im RAW ist zudem ein JPG eingebettet und wenn man auf der Kamera Bilder betrachtet, die nur als RAW vorliegen, wird genau das eingebettet JPG gezeigt, auf das sich alle Einstellungen natürlich auswirken, da sonst eine Monitorkontrolle unmöglich wäre. Die Einstellungen werden natürlich auch in der RAW-Datei gespeichert und können bei der Entwicklung automatisch berücksichtigt werden, wenn der Konverter darauf reagiert. Ansonsten steht es natürlich jedem frei im Konverter andere Einstellungen zu wählen.

Erst, wenn das Bild als JPG ausgegeben wird, werden die dann gültigen Einstellungen auch mit in die Datei geschrieben. Was vorher drin stand ist unwichtig, nur was jetzt drin steht zählt, wenn es darum geht zu beurteilen, was mit dem Bild gemacht wurde.

In der Datei stehen hier eben letztlich erhöhte Werte, egal ob die noch von den Kameraeinstellungen herrühren oder via Batchlauf ins Bild kamen oder von Hand beim Konvertieren eingestellt wurden.

So kompliziert es es doch gar nicht oder?


Wer sich dem Thema weiter annähern möchte, kann gerne im Thread "Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse" nachlesen wie sich das mit diversen Kameraeinstellungen und den RAW-Dateien verhält.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 01:58   #1477
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Erst, wenn das Bild als JPG ausgegeben wird, werden die dann gültigen Einstellungen auch mit in die Datei geschrieben. Was vorher drin stand ist unwichtig, nur was jetzt drin steht zählt, wenn es darum geht zu beurteilen, was mit dem Bild gemacht wurde.

In der Datei stehen hier eben letztlich erhöhte Werte, egal ob die noch von den Kameraeinstellungen herrühren oder via Batchlauf ins Bild kamen oder von Hand beim Konvertieren eingestellt wurden.
Sorry, aber diese Aussage ist leider falsch. Was Lightroom bzw. der Anwender mit dem Bild anstellt wird nicht in die Exifs geschrieben. Dort stehen nur die Einstellungen die bei der Aufnahme eingestellt waren, die interessieren Lightroom oder andere RAW Konverter mit Ausnahme des IDC aber herzlich wenig.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 04:32   #1478
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
So, eine kurze Rückmeldung nach dem ersten Durchschauen durch die Hälfte der Bilder gibt es noch auf die Schnelle, bevor ich mich dann ins Bett mache.

Die A77 macht richtig Spaß . Der AF ist auch bei Gegenlicht und wenig Frontlicht nicht überfordert, findet fix sein Ziel und bleibt auch drauf. Am häufigsten nutzte ich vorhin den gruppierten AF, d.h. ich wählte links, Mitte oder rechts und überließ der Kamera die finale Entscheidung über den zu wählenden passenden Sensor der Gruppe. Hohe ISO kommen gar nicht schlecht, es ist auch gut, daß die untere und obere Grenze der Auto-ISO frei einstellbar sind über den gesamten zur Verfügung stehenden Bereich. Der EVF ist viel besser als man hier zu lesen bekommt. Allein schon die Tatsache, daß man genau sieht, wieweit man mit seiner gewählten Belichtung richtig bzw. falsch liegt, ist schon ein großer Vorteil gegenüber einem optischen Sucher beim manuellen Belichten, die Belichtungswaage verliert hierdurch etwas von ihrer Bedeutung

Allerdings werde ich mich für die A77 auch etwas umgewöhnen müssen, evtl. läßt sich aber auch das eine oder andere nach ausgiebigem Studium des Handbuchs noch feintunen.

Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an .

Und vielleicht ringt sich Apple ja dieser Stunden dazu durch, per Software Update die A77 zu unterstützen. Das nervt mich gerade nämlich am meisten: ich weiß, daß die JPGs ganz offensichtlich gelungen sind in Bezug auf die Schärfe. Ich sehe aber auch, daß ich daran noch einiges optimieren könnte. Und das geht in RAW natürlich viel besser als an den JPGs. Nur kann Aperture mit den A77-RAWs noch nicht umgehen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 04:47   #1479
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die A77 macht richtig Spaß
Jepp und das ist ja eigentlich auch die Hauptsache.

Zitat:
Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an .
Kann man m.W.n. nicht einstellen, ist aber IMO eine sehr gute Idee. Kannst es ja hier ergänzen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107619 Das wäre eigentlich ein schöner Zusatznutzen des Suchersensors: Kamera vom Auge = Bildkontrolle, Kamera am Auge = keine Bildkontrolle. Aber ich hätte erwartet, daß die Bildkontrolle in der Hektik der Konzertfotografie gar nicht so wichtig ist - kontrollierst du wirklich nach jeder Auslösung? Man kann das natürlich auch als Vorteil sehen, also die Bildkontrolle direkt über den Sucher. Ansonsten schaltet man es einfach ab und geht, wenn man die Kamera eh vom Auge nimmt, einfach über's entsprechende Menü.

Die breitere Unterstützung der Kamera durch die diversen RAW-Konverter ist hingegen nur eine Frage der Zeit.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.11.2011 um 04:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 06:39   #1480
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Rainer,

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an .
ich habe "früher" auch oft die Bildkontrolle benutzt - mittlerweile überhaupt nicht mehr und schaue meist erst zu Hause auf dem Bildschirm. Gründe:
- das angezeigte Bild ist eh' nur ein "embedded" jpg mit einer Auflösung von < 1 MP und lässt eigentlich keine richtige Kontrolle zu
- Viel gutes oder brauchbares Bildmaterial ist schon wegen der vermeintlichen Bildkontrolle auf dem Kameradisplay gelöscht worden - sehr schade
- Was ändert die Bildkontrolle? Nichts! Das Bild ist gemacht und man konzentriert sich nicht mehr auf die Szenerie
- Was nutzt die Bildkontrolle? Vielleicht vermittelt sie ein gutes Gefühl und Sicherheit, dass die Einstellungen stimmen, aber wenn man dafür die Bildkontrolle braucht, dann stimmt irgendetwas nicht, oder?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.