![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Dann deutet das auf einen defekten Akku hin: SAM oder SSM-Antriebe (und alle Sigmas mit 8 Kontakten am Objektiv) ziehen mehr Strom als die klassischen Stangen-Linsen wie z.B. das Minolta AF 135mm f/2.8. Die Kontakte 7+8 am Objektivbajonett führen die ungeregelte Akkuspannung, es ist nur ein B+-Switch (Leistungsschalter) und eine Kurzschluss-Sicherung dazwischen. Diese Akkuspannung wird nur eingeschaltet, wenn das Objektiv fokussieren soll, d.h. beim Einschalten/Ansetzen zum Initialisieren und in AF-S nur beim Andrücken des Auslösers, in AF-C je nach Einstellungen ggfs. immer ... Wenn ein gealterter/defekter Akku plötzlich (SAM-Antrieb) mehr Strom liefern soll, bricht die Spannung ein und die Kapazitätsanzeige geht heftig runter. Ohne diesen erhöhten Strombedarf tritt dieser Einbruch nicht (so stark) auf und die Kapazität scheint wieder höher zu sein. Lässt sich das reproduzieren, ist der Akku hinüber. Zum Batteriegriff: ich habe keine Unterlagen über die Schaltung im Griff, nur die Innenschaltung vom Batteriegriff der Dimage A2 habe ich mal selbst durch Zerlegen ermittelt. Dieser alte BG hat eine gräußliche Schaltung, die sehr wohl zu dem von Micha0710 beschriebenen Verhalten führt, dass sich die Akkus im BG recht schnell entladen, wenn dieser nicht explizit ausgeschaltet wird. Der A2-BG hatte keinen Ausschalter, die Tatsache, dass jetzt ein solcher vorhanden ist, deutet auf eine nicht wesentlich verbesserte Schaltung hin. @jorre: teste bitte unbedingt mal mit über Nacht entnommenem Akku. Die Einstellungen der Kamera werden von entweder dem Stützakku oder der Stützbatterie gesichert, der Stützakku hält (voll geladen) mehrere Tage, die Stützbatterie sollte Jahre halten. Ich weiß nicht, ob in der a580 Batterie oder Akku verbaut sind, tippe aber auf Batterie. Also folgender Ablauf: Akku voll laden (mindestens 1h, besser 2h nach Ausgehen der gelben Lampe weiterladen lassen !), in die Kamera einlegen: 100% ??? -> nein: Akku defekt, ja: Akku raus, über Nacht liegen lassen, einlegen: 99-100% ??? -> nein: Akku defekt, ja: Akku eine Woche liegen lassen (Du solltest Dir auf jeden Fall einen Zweitakku zulegen), einlegen: 98-100% ??? -> nein: Akku defekt, ja: 2. Akku verhält sich normal ??? -> Akku defekt, nein: AM-Board der Kamera defekt -> noch Garantie? -> ab zu Geissler (Serviceschein und Abholen lassen), sonst wirtschaftlicher Totalschaden ![]() Meine mittlerweile 3 Jahre alten NP-FM500H lassen jetzt langsam nach, voll geladen zeigen die beim Einlegen nach 2 Wochen Lagerung immer noch 100% an. Die Kapazität ist aber verringert, sie sind schneller leer als am Anfang. Es gibt aber keine Sprünge in der Kapazitätsanzeige wie bei Canax, auch nicht beim Wechsel von Stange/5pin zum 300/2.8SSM (das braucht von allen Minolta/Sony-AF-Objektiven mit Abstand am meisten Strom). @all: Akkus sind (wie auch Speicherkarten) Verschleißteile. Die halten nicht ewig, besser sogar weniger lange als die Kamera (oder gar die Objektive), 500 Ladezyklen oder 3 Jahre sind typisch die Lebensdauer von Lion-Akkus, dann hat sich die nutzbare Kapazität halbiert. Einige Akkus fallen vorher aus, in diesem Thread scheinen sich diese zu häufen (wenn es denn wirklich Akku-Defekte sind): in Relation zur Anzahl der Nutzer sind das nur Einzelfälle. Ärgerlich für die Betroffenen, da auf Akkus keine oder nur eine verkürzte Garantie gegeben wird. 50-60€ für die Original-Akkus mag zwar heftig erscheinen, ist in Relation zum Wert des restlichen Krempels aber einfach irrelevant. Zum Vergleich: ein Satz Bremsen (Beläge&Scheiben vorn+hinten) kostet incl. Einbau auch mal locker 800€ bei einem 17.000€-Auto, bei manchen sind die nach knapp 30.000km fällig, andere schaffen 120.000km damit. Das Auto hält 300.000km, die Bremsen verursachen also Kosten von ca. 15-50% der Anschaffung. Wenn eine Mittelklassekamera zu 600€ 10 Jahre hält, und 3-5 Akkus zu je 60€ verbraucht, liegen wir in ähnlichen Größenordnungen. Dafür verbrauchen Digitalkameras halt keine Filme mehr, das Stück zu 5-25€ je 36 Bilder. Da hinkt dann der Auto-Vergleich, denn um die Bremsen abzunutzen, muss man noch gelegentlich Tanken ... ![]() edit: Nachtrag: es könnte auch das Ladegerät defekt sein! Allerdings sollte dies dann vollständig den Dienst einstellen, da ein Überladen von Lions im wörtlichen Sinn brandgefährlich ist. Nur der Vollständigkeit halber.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (31.10.2011 um 12:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|