Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel-Zoom als Ergänzung zu A65+SAL2470Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2011, 16:17   #1
cric
 
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Tel Aviv
Beiträge: 5
Alpha SLT 65 Weitwinkel-Zoom als Ergänzung zu A65+SAL2470Z

Hallo Sony alpha Gemeinde,

ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer alpha 65 und dem Zeiss 24-70mm.
Die Investition hat sich in jedem Fall gelohnt, bin zwar noch mehr mit Experimentieren als mit tatsächlichem Fotografieren beschäftigt, aber das kommt noch

Ich bin nun auf der Suche nach einem Weitwinkel-Zoom als Ergänzung zur derzeitigen Linse... das 2470 ist am APS-C Sensor ja eigentlich ein 36-105mm und gerade bei Innenaufnahmen oder wenn man eine weitläufige Szene einfangen will, fehlt der Weitwinkel Bereich.

Bisher habe ich zwei hochwertige Weitwinkel-Zooms ins Auge gefasst, welche beide für den APS-C Sensor ausgelegt sind:
das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
und das Zeiss 16-80mm (SAL-1680Z) - eigentlich ein Standard-Zoom

Da ich von Zeiss Qualität überzeugt bin, ist das 1680 natürlich interessant, andererseits überschneidet sich die Brennweite mit dem 2470 ("36105") ja doch ganz erheblich, und das Sigma macht als Ergänzung für den Weitwinkel Bereich eigentlich mehr Sinn und ist zudem noch lichtstärker.

Was denkt Ihr? Gibt es vielleicht noch eine weitere Alternativen, die ich hier gar nicht in Betracht gezogen habe?

Viele Grüße, Christian
cric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2011, 16:22   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Suchst du ein WW-Standardzoom, oder vielleicht doch eher ein SWW (Sigma 8-16 oder 10-20, Tokina 11-16, Tamron 10-24...)? Letzteres wäre eigentlich die logische(re) Ergänzung, die anderen Zooms überschneiden sich doch sehr und unterscheiden sich gar nicht soo sehr vom 24-70 - gut möglich, daß du danach das große, schwere und weniger flexible 24-70 gar nicht mehr verwendest

Ach ja: willkommen im Forum
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:40   #3
cric

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Tel Aviv
Beiträge: 5
Alpha SLT 65

Ja, eigentlich hast Du recht, meine Anforderungen sind wohl eher ein SWW Zoom.
Das schwere Zeiss soll schon die meistens Dran Linse bleiben, nicht nur weil es so teuer war und Oberarm-Training inklusive ist, sondern weil es einfach fantastische Bilder ermöglicht...

so to speak wäre ein 10-35mm (S)WW an APS-C, im Idealfall mit hoher Lichtstärke über den gesamten Brennweiten Bereich wohl die beste Ergänzung.
Leider habe ich bisher nichts gefunden, was mich richtig überzeugt hat (außer einige Festbrennweiten...)

Geändert von cric (30.10.2011 um 16:42 Uhr)
cric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 18:23   #4
Mirofunk
 
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: NRW
Beiträge: 51
Alpha SLT 77

Hallo

Also ich kann dir mit ruhigen Gewissen das Tokina 11-16 f2,8 empfehlen benutze es selber an einer A77.Einmal abgeblendet ist es richtig knack scharf.

Gruß Matthias
Mirofunk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:16   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ideal als Ergänzung wäre ein 16-35 von Zeiss. Das 16-80 ist nicht schlecht, kann jedoch weder von Fassung noch Optik an ein 24-70 und erst recht nicht an ein 16-35 heran reichen.

Wenn du beste Qualität haben willst, führt dich kein Weg am 16-35 vorbei. Wenn du mit etwas weniger zufrieden bist, würde ich dir zum Tamron 17-50 raten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2011, 19:54   #6
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ideal als Ergänzung wäre ein 16-35 von Zeiss.
Dass das 16-35 von Zeiss in der höchsten Liga spielt, steht außer Frage. Ob es eine ideale Ergänzung nach "unten" ist, wenn man schon ein 24-40 von Zeiss eignet, bezweifle ich (eine teure Überlappung) - zumal der TO in Richtung SWW tendiert.
Ich würde in dieser Situation - wie weiter oben schon angeregt (#4) - ein Tokina 11-16 f2,8 in Betracht ziehen.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 20:01   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das ist richtig und doch wieder nicht.

Verlangt er Qualität => 24-70 bleibt nur das 16-35. Am Crop dann leider nur ein normaler Weitwinkel. Ob ich mir am Vollformat mehr als 16mm zutrauen würde, ich glaube eher nicht. Da es sich hier aber um eine A65 handelt müsste man, so wie du es richtig sagst auf irgend was mit 11-? Brennweite zurückgreifen und damit habe ich selbst keinerlei Erfahrung, weshalb ich da nichts sagen kann. Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass man, außer natürlich bei einer Festbrennweite, nichts besseres als das 16-35 bekommen kann, da es nochmals eine Ecke besser ist, als das 24-70!

Letztlich entscheidend sind Brennweitenwunsch und Geldbeutel.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 20:37   #8
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass man, außer natürlich bei einer Festbrennweite, nichts besseres als das 16-35 bekommen kann, da es nochmals eine Ecke besser ist, als das 24-70! Letztlich entscheidend sind Brennweitenwunsch und Geldbeutel
Hallo Wolfgang,

wir fotografieren beide VF - der TO aber nicht. Es geht ihm um eine Brennweitenverlängerung Richtung SSW an APS-C (= A65) - daher halte ich die Empfehlung für das Tokina 11-16/2.8 aufrecht.

Ob das CZ 24-70 schlechter ist als das CZ 16-35, kann ich nicht beurteilen, da ich nur ersteres eigne. Das wäre zwar eine interessante Diskussion, die aber dem TO in diesem Thread nicht weiter hilft
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (30.10.2011 um 20:58 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:01   #9
The Looser
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
Alpha 580

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Letztlich entscheidend sind Brennweitenwunsch und Geldbeutel.....
Im Idealfall wäre das nach obenhin dann etwa so:


-> Bild in der Galerie

Ausserdem sehen die Zeisslinge aus wie Zwillinge, die darf man nicht trennen!
__________________
LG Sepp
The Looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:12   #10
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Verlangt er Qualität => 24-70 bleibt nur das 16-35.
Man könnte auch zum 24-70 eine A900 zukaufen und bräuchte dann kein 16-35. Zumindest vorläufig.

So, wie hier der Wunsch nach einem Superweitwinkelzoom - ähm - herausgearbeitet wurde, bin ich mir nicht sicher, ob Christian überhaupt weiß, auf was er sich da einlassen würde. Dein wievieltes Objektiv wäre das denn, Christian?

Gruß, Falk.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel-Zoom als Ergänzung zu A65+SAL2470Z


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.