![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Jens,
.................................................. .................................................. ................... Diese Justagen beim Kameraservice gehen über ein reines Vor- und Zurückdrehen des Fokuspunktes hinaus, aber was da im Detail gemacht wird, weiß ich leider auch nicht genau. Zu 90% ist an Fokusproblemen meiner Meinung nach eh die Kamera schuld, aber das ist natürlich auch nur eine Vermutung. Es gibt Berichte im Forum über Fremdherstellerobjektive, bei denen ein Fehlfokus beseitigt werden konnte. .................................................. .................................................. ................... ... ich nehme mal an, das es mechanisch gemacht wird, über die Anschlagpunkte für den Nahbereich und Unendlich hinaus... so fällt der enge Begrenzungsanschlag weg und gibt der Elektronik ( Hyperfokaldistanz ) wie der Mechanik mehr Gelegenheit sich zu bewegen. Wenn Einstellscheiben vorhanden sind kann man sie ja entfernen ( oder hinzufügen ) und was ist dann darüber hinaus zu tun nach dem entfernen, ![]() Bei meinem 50/1.7 habe ich die Anschlagfläche, da wo der Bajonettflansch anliegt fast 2mm abgefräst und an der Gegenseite auch was geändert , sowie noch andere Änderungen vornehmen müssen, zB. Ritzel etc. trotzdem bleibt es ein 50/1.7 nur die Aufnahmeabstände haben sich geändert, was sich positiv auf meine Macrobilder auswirkt. Geändert von Manfredxxx (30.10.2011 um 16:20 Uhr) Grund: Zusatz |
![]() |
![]() |
|
|