![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Also ich hatte noch mit keinem Klebeband derartige Erscheinungen in diesem Temperaturbereich. Wenn man ein halbwegs ordentliches Qualitätsband benutzt, sehe ich da auch wenig Probleme. Wenn der Kleber flüssig wird, dann nur in geringem Umfang und er bleibt dann auch normalerweise unter dem Band.
Wobei die Lösung mit Sekundenkleber auch nicht schlecht ist!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
|
Moin,
die Klebeband Methode mit Tesaband nutze ich sogar für Festplatten im Laptop. Das wird dort deutlich wärmer als in der Alpha! Bis dto. hatte ich da keinerlei Probleme mit. Allerdings würde ich kein Leukoplast dafür benutzen, bei Erwärmung hält der Kleber nicht mehr. Richtig gut hingegen ist dieses braune Paketklebeband! Gruß Jens Geändert von jab (29.10.2011 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Problemlos seit einem Jahr im Einsatz...
Und die Kamera lag im Sommer z.B. oft im warmen Auto. Anbei die Bilder... (Sorry hatte gerade nur das Handi zur Hand) ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|