![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
so denkst du, so denke ich. Aber was machen wir uns Sorgen um deren Problem? Einem Kunden, dem sowieso nichts zu holen ist, wird das generell egal sein. Ihn interessiert nur, wie er schnellstmöglich zu Geld kommt. Wie sonst ist es zu erklären, dass Kunden bei Versandkaufhäusern mit 20.000 Euro und mehr in der Kreide stehen und trotzdem munter weiter bestellen und das auch noch können. Viele haben scheinbar nicht gelernt, dass man, speziell für Dinge die man zum reinen Hobby erwirbt, erst einmal sparen sollte. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Also: Nein, er darf die Kamera nicht verkaufen. Umgekehrt folgt daraus aber auch, daß du sie nicht rechtmäßig kaufen kannst. Wenn also der Vorbesitzer seine Raten nicht zahlt, kann der Sony Store von dir die Kamera zurückfordern. Und dann guckst du blöd, Geld weg und Kamera auch weg. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Wahrscheinlich hat dem Verkäufer dann doch nicht gefallen, dass er im Sucher nur TV sehen kann (= EVF)...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Südhessen
Beiträge: 172
|
Natürlich darf er die Kamera verkaufen. Die Kamera ist auch bezahlt, da der Verkäufer und der Kreditgeber in solchen Fällen unterschiedliche Anbieter sind. Daran ändert sich auch nichts, wenn Verkäufer und Kreditgeber die Sache gemeinsam anbieten. Der Kreditgeber hat nur Anspruch auf den Kreditbetrag nebst Zinsen nicht auf die Kaufsache. Wär ja noch schöner, wenn man auf Kredit gekaufte Sachen nicht verkaufen dürfte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Sowas ist für Autos oder Gebäude üblich, aber bei so kleinen Krediten reicht der Bank deine Seele und eine unterschriebene Gehaltsabtretung aus (ausprobiert beim Küchenkauf - nein, ich habe die Küche nicht weiterverkauft).
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Südhessen
Beiträge: 172
|
Zitat:
![]() Du wirst sehen dass lediglich der Kreditbetrag zurückgezahlt werden muss. Falls man nicht zahlen kannst beginnt das übliche Mahnverfahren bis zur Pfändung. (wenn was da ist) Und nein, ich hatte das noch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Kinders jetzt ist es mal gut, was wird denn dem Verkäufer hier alles unterstellt.
Vielleicht hat er sich einfach verkauft - das kann schon vorkommen - schon mal was von Kaufreue gehört! Kann auch sein, dass.... Ja vieles kann sein: Beim Privatkredit, sofern so etwas genutzt wird, ist i.d.R. nur das EInkommen abgetreten und in den AGBs steht noch was davon, dass man sich mit seinem gesamten Vermögen der Zwangsvollstreckung unterwirft, sofern man die Raten nicht bedient - das überlesen einige ... Bei KFZ und Häusern (wobei letzteres kein "Privatkredit" mehr ist, sondern eine Hypothekenfinanzierung) wird ein Sachpfand zusätzlich "belastet (beim Immobilien mit Grundschuld im Grundbuch), beim Auto landet der Brief - der Eigentumsnachweis - bei der Bank als Sicherheit, sodass man nicht einfach verkaufen kann und die Bank weniger Sicherheit hat. End of OT. Bei Leasing ist es nochmals anders da ist die Bank der Eigentümer und verleast (verleiht) das Objekt an Dich. Aber ich fahre keine Leihautos. Am besten man kauft die Dinge dann wenn man sie bezahlen kann - außer bei Immobilien, denn die Summen sind meist etwas höher und der Wert verfällt nicht wie beim Auto mit dem Aufsperren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Hach, Geschäfte machen kann schon sehr erfüllend sein. Arme Islamic Bankers... ---------- Post added 26.10.2011 at 21:10 ---------- Zitat:
Insofern total Off Topic ![]() ![]()
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Bei uns gibts im Ricardo.ch das a77 Gehäuse neu für unter 1500.- CHF mit 16-50ssm für ca. 2000.-CHF.
http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an659392510/ Gruss steff |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|