![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Und ich persönlich möchte schon wissen wie bestimmte Dinge funktionieren, was sie können oder auch nicht, damit ich sie entsprechend verwenden kann oder auch nicht. Darum auch mein Rat, diesen "Telekonverter" erstmal selbst auszuprobieren.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Jens,
da du auf dem Unterschied physikalischer TK und STC rumreitest und verhindern willst, dass sich ein Anfänger etwas falsches vorstellt, erkläre hier auch den Unterschied. Denn den Anfänger, den du gerade schützen willst verwirrst du an dieser Stelle nur! ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Vielleicht sollten wie hier den "digitalen TK" so benennen wie er sonst auch benannt wird.
Digitalzoom. Das war schon bei meiner DSC-S85, meiner ersten Sony Digitalkamera (mit Zeiss!) das Feature welches ich sofort im Menu deaktiviert habe! Denn es wird ein Ausschnitt des Gesamt-Bildes erstellt und man hat somit das Gefühl näher dran zu sein. Dieser suggeriert eine längere Brennweite, macht aber eigentlich nur ein kleineres Bild !(Wenn man die Auflösung als Konstante nimmt!) Ich sehe den Vorteil auch eher marktingtechnisch. In der Realität hilft mir - bisher allerdings hauptsächlich bei Macros verwendet - die Sucherlupe eher um Details scharf zu stellen. Wenn es also nur um die Sucher-Darstellung geht sehe ich die Sucherlupe im Vorteil und den PC nachher bei der Ausschnitt-Wahl und der Entwicklung der RAWs ebenfalls bzw. sowieso! Ein "nice to have" und vielleicht ein nicht zu verachtender Vorteil, wenn man schnell Ergebnisse braucht und nicht nachbearbeiten will/kann. Der Vorteil im Vergleich zum echten Telekonverter ist eigentlich nur der Zeitfaktor, wenn ich schnell "näher ran will" und der Einbau des TKs zu lange dauern würde. Gut man bleibt somit bei der Lichtstärke des Objektivs und nicht der schwächeren durch den echten TK und der AF funktioniert auch optimal und nicht ungenauer/langsamer, wie mit echtem TK aber wie oben erwähnt kann das "digitale zoomen" i.e. beschneiden nachträglich gemacht werden - wäre schon blöd, wenn dann der Bildausschnitt genau um die paar mm hinterher nicht passt! Wech iss wech - schade drum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Ein wesentlicher Vorteil dürfte es sein, dass die Belichtungsautomatik genau auf den gecroppten Bildausschnitt ausgerichtet sein wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Och Steve!
Jetzt muss Jens ja gar nich mehr. ![]() Zur Lichtstärke: es bedeutet auch, dass bei STC (digital zoom) die Schärfetiefe konstant bleibt und somit das Bild obwohl 2x200mm bei 2.8 eben nicht die Wirkung von 400mm 2.8 entsteht. Im Positiven, wie im Negativen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Wenn ich zB bei großer Brennweite genau auf ein Tierauge scharf stellen möchte, hilft mir jeder Millimeterbruchteil, den das im Sucher größer ist.
Und eine Tieraufnahme ohne scharfe Augen ist meist für die Tonne. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
![]()
Wenn bei TK 1,4 der äussere Bildkreis des Sensors beschnitten wird, so benutzt man doch eigentlich nur das Herzstück des Objektivs. Das ist doch eigentlich wie abgeblendet. Oder liege ich da ganz verkehrt?
Vorausgesetzt, 12Mpix reicht einem aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Dann würde man z.B. bei einem Superzoom den unschärferen Teil des Objektivs ausblenden ( am Sensor).
Das heisst, mit 1,4 TK hätte ich zwar nur 12 Mpix, aber würde nur mit dem besseren (inneren ) Teil der Linsen fotografieren. Ist das so ? Oder verhält sich die Optik doch anders ? Geändert von guenniguenni1 (25.10.2011 um 13:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ob man damit ein Superzoom retten kann bezweifle ich dennoch! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|