SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » TTL-Blitzsteuerung und SLT?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2011, 13:33   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nö, auch die SLTs können kein TTL ohne Vorblitz, denn an der "spiegelnder Sensor-Problematik" hat sich ja nichts geändert. Abhilfe: Metz mit A Modus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2011, 13:59   #2
vejo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Nun ja, die Blitzlicht-Menge könnte während der Aufnahme über den Sucher-Sensor gemessen werden. Der bekommt auch während der Belichtung seinen Teil ab.
Technisch müsste das doch gehen, oder?
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 17:39   #3
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von vejo Beitrag anzeigen
Nun ja, die Blitzlicht-Menge könnte während der Aufnahme über den Sucher-Sensor gemessen werden.
Bei den SLT gibt es keinen Sucher-Sensor mehr wie noch bei den Sony-DSLR mit LiveView.
Sowohl im Sucher als auch auf dem Display siehst Du ein Hauptsensor-LV. Der transluzente Spiegel lenkt einen Teil des einfallenden Lichts "nur" zu den AF-Sensoren...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 19:32   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Aber der Witz ist ja, daß die auch während der Aufnahme kontinuierlich Licht bekommen. Bisher nutzt man nur die Phasenlage des Sensorsignals für den AF, aber ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch die Amplitude zur Belichtungsmessung nutzen können sollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 20:19   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber der Witz ist ja, daß die auch während der Aufnahme kontinuierlich Licht bekommen. Bisher nutzt man nur die Phasenlage des Sensorsignals für den AF, aber ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch die Amplitude zur Belichtungsmessung nutzen können sollte.
Ich weiß nicht, ob ich deine Idee richtig verstehe, aber wenn ja, dann scheitert es schon daran, daß die AF-Sensoren nur einen kleinen Teil des Bildauschnittes abdecken und ihrerseits nur wenige "Pixel" groß sind. Keine Ahnung, wie eine Belichtungsmessung über die AF-Senoren funktionieren soll, falls das wirklich dein Ansatz ist.

Übrigens gab es bei Pentax zumindest früher mal DSLRs, die über den Sensor TTL messen konnten. Das geht also durchaus, war aber wohl rel. unzuverlässig habe ich mal gelesen. Aber wie auch immer, es ist bei Sony weder möglich noch vorgesehen, womit die Ursprungsfrage eigentlich beantwortet ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2011, 21:54   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ich deine Idee richtig verstehe, aber wenn ja, dann scheitert es schon daran, daß die AF-Sensoren nur einen kleinen Teil des Bildauschnittes abdecken und ihrerseits nur wenige "Pixel" groß sind.
Nuja ... üblicherweise will man es vermutlich genau da richtig belichtet haben, wo auch der Fokus sitzt. Ich seh da jetzt kein k.o.-Kriterium. Außerdem ist die Größe des AF-Sensors kein Naturgesetz, sondern eine Designentscheidung. Notfalls kann man noch ein paar zusätzliche Fototransistoren einbauen, um die Meßfläche zu vergrößern.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Übrigens gab es bei Pentax zumindest früher mal DSLRs, die über den Sensor TTL messen konnten. Das geht also durchaus, war aber wohl rel. unzuverlässig habe ich mal gelesen.
Das Hauptproblem dürfte sein, daß der Sensor eher gerichtet reflektiert und nicht diffus wie eine Filmemulsion. Der Löwenanteil des Lichts geht also geradewegs wieder zurück zur Rücklinse (und sorgt da bei nicht "für digital" gerechneten Objektiven gerne für Flares und Farbschleier), aber nicht zu einem seitlich angebrachten Belichtungsmesser. Genau das ließe sich umgehen, indem man das vom Spiegel abgezweigte Licht nutzt.

Dazu kommt aber sicher noch der Kostenfaktor, denn für Vorblitz-TTL kommt man ganz ohne jede zusätzliche Meßtechnik aus, sondern nutzt einfach die Fototransistoren des Bildsensors. Auch das wäre gelöst, wenn man die AF-Sensoren für eine zusätzliche Nutzung "aufbohren" würde.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Aber wie auch immer, es ist bei Sony weder möglich noch vorgesehen, womit die Ursprungsfrage eigentlich beantwortet ist.
There are more questions than answers.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 11:01   #7
vejo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... es ist bei Sony weder möglich noch vorgesehen ...
Jens, ich bestaune deine Abgeklärtheit.
Man darf doch mal träumen dürfen.
Und selbst wenn wir es nimmer erleben, vielleicht aber unsere Enkel ...

glg Jörg
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 08:53   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Abhilfe: Metz mit A Modus.
Und dazu auch noch ein Beispiel. Metz in A mit abgeschwächten 2. Reflektor und Haupt an die Decke:


-> Bild in der Galerie

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 10:25   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ein bisschen kniepelt die aber auch, oder?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 20:18   #10
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ne der schaut wenn er entspannt ist immer so. Liegt wohl auch mit an der Rasse.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » TTL-Blitzsteuerung und SLT?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.