![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nö, auch die SLTs können kein TTL ohne Vorblitz, denn an der "spiegelnder Sensor-Problematik" hat sich ja nichts geändert. Abhilfe: Metz mit A Modus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Nun ja, die Blitzlicht-Menge könnte während der Aufnahme über den Sucher-Sensor gemessen werden. Der bekommt auch während der Belichtung seinen Teil ab.
Technisch müsste das doch gehen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Sowohl im Sucher als auch auf dem Display siehst Du ein Hauptsensor-LV. Der transluzente Spiegel lenkt einen Teil des einfallenden Lichts "nur" zu den AF-Sensoren...
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Aber der Witz ist ja, daß die auch während der Aufnahme kontinuierlich Licht bekommen. Bisher nutzt man nur die Phasenlage des Sensorsignals für den AF, aber ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch die Amplitude zur Belichtungsmessung nutzen können sollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Übrigens gab es bei Pentax zumindest früher mal DSLRs, die über den Sensor TTL messen konnten. Das geht also durchaus, war aber wohl rel. unzuverlässig habe ich mal gelesen. Aber wie auch immer, es ist bei Sony weder möglich noch vorgesehen, womit die Ursprungsfrage eigentlich beantwortet ist.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Zitat:
Zitat:
Dazu kommt aber sicher noch der Kostenfaktor, denn für Vorblitz-TTL kommt man ganz ohne jede zusätzliche Meßtechnik aus, sondern nutzt einfach die Fototransistoren des Bildsensors. Auch das wäre gelöst, wenn man die AF-Sensoren für eine zusätzliche Nutzung "aufbohren" würde. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Und dazu auch noch ein Beispiel. Metz in A mit abgeschwächten 2. Reflektor und Haupt an die Decke:
![]() -> Bild in der Galerie MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ein bisschen kniepelt die aber auch, oder?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ne der schaut wenn er entspannt ist immer so. Liegt wohl auch mit an der Rasse.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|