![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1141 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Weiss gar ned was du damit sagen willst ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1142 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich hab' jetzt auch die erste 3 Stunden Studium mit der 77 hinter mir. Bin insgesamt begeistert, soweit ich dass vom Durcharbeiten der Funktionen/Features sagen kann. Aber es gibt auch Kritik. Die Firmware fühlt sich immer noch etwas wie Beta an. Die Einstellräder zeigen immer noch eine leicht verzögerte Reaktion, z.B. bei der Blendenwahl. Die Objektverfolgung lies sich einmal erst nach aus- und einschalten der Kamera nutzen. Ich glaube der SAR-Rumour mit V2.0 isr mehr als nur Gerücht. Morgen geht's mal in die Stadt zun Testen.
J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1143 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Dabei habe ich doch selber Deine Berichte aufmerksam und mir großem Interesse verfolgt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1144 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Einen Bug habe ich auf jeden Fall:
Ich habe auf dem hinteren Einstellrad die Belichtungskorrektur liegen. Funktioniert auch. Habe ich allerdings mit halb gedrücktem Auslöser den Fokus gespeichert, funktioniert nur noch das vordere Einstellrad, das hintere ist dann ohne Funktion. Die Trägheit der Einstellräder ist zwar besser als bei den Vorserienmodellen, allerdings noch nicht gut genug. Es werden definitiv nicht alle Rastungen gezählt: Man dreht z.B. schnell 4 Schritte weiter, verändert wird aber nur um drei Schritte. Macht man es langsamer wird der Wert um 4 Schritte verändert. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (20.10.2011 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1145 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Wie sich die entsprechenden neuen Sony-Festbrennweiten (1.8/35, 1.8/50, 2.8/85) diesbezüglich verhalten, weiss ich nicht, da ich sie nicht zum Testen bekommen konnte. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1146 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Könnte dies an den Beschichtungen der alten Objektive liegen, die nicht ganz so "gesund" / umweltverträglich sind und die man deshalb heutzutage nicht mehr verwenden darf ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1147 | |
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
|
Zitat:
@ Steve: Wären diese Mikrodetails denn bei der A700 (gleiche Entferung und Objektiv) überhaupt sichtbar? Oder kann es einfach an der höheren Pixeldichte/Auflösung der A77 und den damit möglichen mehr an Details liegen? Gruß Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1148 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
(bei der A55 ist mir selbiges nach nun ca. einem Jahr Praxiseinsatz mit div. Minolta Festbrennweiten (20,24,28,50,85,100,135) nicht aufgefalllen (ich habe aber auch nicht danach gesucht).) Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1149 | |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Zitat:
![]()
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|