![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Zitat:
"Rabiate" Handhabung klingt mal wieder tendenziös. Die Wortwahl läßt bei mir "Vorsätzlichkeit", "Mutwilligkeit" und "unsachgemäße Handhabung" mitklingen. Aber machen wir doch mal eine simple Rechnung auf: wenn ein Hochzeitsphotograph auf einer Hochzeit 500 Aufnahmen macht, dann liegen die Prognosen bei einem 100.000er Verschluss bei 200 Hochzeiten. Schießt er mehr, verkürzt sich die prognostizierte Lebensdauer entsprechend. Man sieht, die 100.000 Auslösungen erreicht er recht schnell, ohne daß er rabiat zur Kamera war. Zu Deinen Prospekt-Ausführungen: zugesicherte Produkteigenschaften schaffen auch Verbindlichkeiten. Es hat bereits entsprechende Urteile im Bereich der Automobilindustire gegeben, wenn Sprit-Verbräuche stark von den Herstellerangaben abwichen. Nö, aber wer Ingenieursleistungen, wie die eines High-Speed-Verschlusses mit einer Lebensdauer von 400.000 Auslösungen, als Werbegag abtut, und nichts unversucht läßt, dieses Merkmal, das m.E. derzeit im MAkrt einzigartig ist, als klein und nichtig darzustellen, muß sich nicht wundern, wenn er Widerrede erhält - insbesondere wenn er die Begriffe Verschluß und Spiegel in einen Topf wirft. Zitat:
Zitat:
Abschließend möchte ich nur anmerken, daß ich die Ingenieursleistung des Verschlusses auch dann hervorragend gefunden hätte, wenn sie von Nikon, Sony oder sonstwem spezifiziert und umgesetzt worden wäre oder würde. Persönlich benötige ich eine derartige Standfestigkeit nicht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.538
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass alle Hersteller gute Kameras bauen können sollten wir hier nicht in Zweifel ziehen. Zitat:
Wie bei Autos auch. Letztendlich sind wir uns im Grundsatz überraschend einig. Die Ingenieursleistung "400.000" ist ohne Zweifel tadellos und diese Robustheit bei diesem Bauteil bietet Sony offenbar nicht. Vielleicht später mal, vielleicht aber auch nie. Dass ich Verschluss und Spiegel in einen Topf geworfen hatte hat seine Begründung auch darin, dass das eine ohne das andere seltens / nicht funktioniert, wenn man Bilder machen will bei einer DSLR. D.h. man sollte schon davon ausgehen dürfen, dass die Spiegelmechanik keine allzu deutlich geringere Lebensdauer hat als die des Verschlusses. Gruß Steve |
|||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|