SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 21:46   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Den Link dorthin findest du ebenfalls auf der von Dat Ei verlinkten Seite.

http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Zum Glück sind die Zahlen mangels Masse statistisch nicht verwertbar, denn sonst säh es für die A900 düster aus.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 22:02   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Zum Glück sind die Zahlen mangels Masse statistisch nicht verwertbar, denn sonst säh es für die A900 düster aus.
Echt!? Sieht doch eingentlich genau andersrum aus. Bis 38.000 zu 100% sicher, bis 84.000 zu über 88%. Wieso sieht das so schlecht aus, auch wenn die Teilmehmerzahl der A900 nicht so hoch ist!? Wie kommst du darauf, dass wenn sie höher wäre viel schlechter ausfallen würde?

Zum wahllosen Vergleich: 1Ds Mark III: Bei 3000 clicks schon auf 81% abgesackt (was mich ehrlich gesagt schockiert), bei 9300 clicks schon auf 69% Überlebende runter... der Rest scheint da schon gestorben zu sein.

Die 5D Mark II hält bei 32.000 Auslösungen immerhin noch zu 89%, ...

warum sieht das so düster für die A900 aus?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 22:09   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Die durchschnittliche Anzahl Auslösungen bei Kameras mit Verschluss-Defekt lag bei 73.773,5, also deutlich unter den 100.000, die Sony für die Kamera spezifizierte.

Ich behaupte auch nicht, daß die Zahlen schlechter wären, wenn die Anzahl von Rückmeldungen steigen würde, sondern nur, daß die Stichprobe mangels Masse nicht sonderlich repräsentativ ist - wie die anderen Zahlen anderer Kameras und Hersteller auf der Seite auch.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (18.10.2011 um 22:19 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 22:15   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Die Zahlen für die Alpha 900 kann man getrost komplett vergessen.

27 Kameras bei gerade mal 2 Ausfällen. Bei zwei Ausfällen muß ich auch keine Durchschnitte bilden.

Die Canon-Zahlen sind numerisch eindeutig aussagekräftiger, wobei auch zu hinterfragen wäre, was das eigentlich für Zahlen sind. Und spätestens da hätte ich erhebliche Zweifel. Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf. Die Prognose könnte ganz leicht daneben liegen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 23:01   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.


Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 23:12   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 23:43   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird.
...
Korrekt. Obwohl hier eine gebundene Hochrechnung (vereinfacht: man fragt nach der Wahlabsicht und zusätzlich, wie bei der letzten Wahl gewählt wurde und rechnet dann die Veränderungen aufs letzte bundesweite Wahlergebnis drauf) bei großem Stichprobenumfang durchaus schon gewisse Aufschlüsse geben könnte. Man sollte dann aber nicht nur ausschließlich im Hasenbergl, in der Maxvorstadt oder Grünwald unterwegs sein sondern etwas schlauer zu Werke gehen.

OK, war ein wenig Off-Topic. Aber soll vielleicht zur Erklärung dienen, daß solche Statistiken mit allergrößter Vorsicht zu genießen sind. Ich persönlich habe Zweifel, ob sie überhaupt irgendeine Aussagekraft haben.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 00:26   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ein letzter kurzer Nachsatz zur Kameraausfallstatistik. Vergeßt bitte komplett die Durchschnittswerte der Auslösungen bei Ausfall oder zum Meldezeitpunkt bei Nicht-Ausfall. Die führen komplett in die Irre.

Bei der 5D MkII etwa betrug die durchschnittliche Zahl der Auslösungen bei den Kameras die ausfielen 100.169. Ok, mag man meinen. Selbst die zwanzig Kameras, die ausfielen, haben 100.000 Auslösungen im Schnitt durchgehalten. Gar nicht schlecht.

Hätte aber die Kamera 116, die als ausgefallen bei 1.546.193 Aufnahmen gemeldet wurde, ihren Geist nicht aufgegeben, sondern hätte weiter funktioniert und wäre daher als nicht-ausgefallen gemeldet worden, was ja eindeutig positiv hinsichtlich Qualität zu werten wäre, dann wäre der Durchschnittswert der Auslösungen bei den Kameras, die ausgefallen sind, auf 24.062 heruntergefallen. Und das klingt nun gar nicht gut: die Kameras, die ausfielen haben im Schnitt gerade mal 24000 Auslösungen geschafft.

Ebenso unsinnig ist der durchschnittliche Wert der Auslösungen, die die Kameras zum Zeitpunkt der Meldung hatten, die nicht ausgefallen sind.

Die einzig sinnvolle Schätzung auf der Seite ist - wenn überhaupt - die Überlebenswahrscheinlichkeitskurve.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.