SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58 volle Akkus immer leer ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 08:49   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Da würde ich doch auf die Akkus tippen....
Offensichtlich zieht der Blitz beim Aufladen des Alkos mehr Strom als die Akkus liefern können. Daher meldet der Blitz leer, 11s Nachladezeit sind auch ein Indiz dafür.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 09:56   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Oder auf ein Problem beim Ladegerät.
Bei unserem ELV-Ladegerät hat sich Schacht 3 quasi verabschiedet. Er Tut noch so, als wenn er vernünfitig arbeiten würden, bringt allerdings kaum Ladung auf den Akku. Kontakte habe ich auch schon gereinigt - hat allerdings nichts gebracht. Jetzt nutze ich nur noch 1,2 und 4 (und ein anderes Ladegerät).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 10:00   #3
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Andreas,

es kommen drei Komponenten in Frage: Lader, Blitz, Akkus.

Die Lader von ELV sind nach meiner Erfahrung eigentlich ganz vernünftige Geräte und der HVL-F58 sowieso.

Investiere doch mal 9,95 Eur für 4 Eneloop Akkus und wiederhole den Test. Alles andere ist wie im Dunkeln tappen...

Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 11:32   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Multimeter vorhanden? Dann mal die Spannung der geladenen Akkus (aller vier) durchmessen, frisch aus dem Ladegerät sollte die über 1,5 V liegen. Wenn nicht: Lader oder Akkus (einer reicht schon) defekt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 11:41   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[...]frisch aus dem Ladegerät sollte die über 1,5 V liegen.[...]
Sollten es nicht 1,2 V sein?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 11:43   #6
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Über 1,5 V habe ich mit meinen Eneloops nicht, meist zwischen1,40 - 1,5 V.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 12:14   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die Spannung zu messen ist eher nicht geeignet die Akkuleistung festzustellen.
Bei einem defekten Akku kann es durchaus sein daß er frisch aus dem Ladegerät 1,5V anzeigt, bei Belastung aber so zusammenbricht daß der Blitz den Dienst verweigert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 07:38   #8
Andreas2406

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
Hallo,

ich habe die Akkus mit 75mA Belastung gemessen da lagen sie bei ca. 1.3V-1.4V

Die Ladekontrolle des Ladegerätes zeigt bei alle Akkus an, das sie geladen wurden, einen defekten Schacht würde ich mal ausschließen, zumal die Akku-Sets im HVL-56 ja einwandfrei funktionieren und ich damit auch sehr oft blitzen kann.

Das ein Akku mal kaputt geht oder Kapazität verliert, weil er z.B. runtergefallen ist, würde ich ja noch verstehen, aber bei 4 Set's gleichzeitig, wo der Fehler früher nie auftrat ??

Braucht der 58er evtl. Akkus mit besonders niedrigem Innenwiderstand, also besonders hochstromfähige ? Das Handbuch schweigt sich dazu aus.

Gruß,
A.
Andreas2406 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58 volle Akkus immer leer ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.