Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Do it yourself (DIY) Homepage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 17:15   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, tolle Ideen, danke und glückwunsch zu so viel Kreativität. Das mit dem PEZ-Spender (einfach, aber genial) werde ich wohl mal mit meinen kids testen

Beim schnellen Drübergucken hätte ich mir hier und da mehr Erklärungen oder Bilder gewünscht, so wirkt es mehr wie eine Vorstellung von Ideen, weniger wie Anleitungen zum Nachbau - ich weiß aber auch nicht, ob das vielleicht so gewollt ist. Und die Seite ist ein bisschen düster (alles sehr nüchtern und dunkel), aber das ist natürlich Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2011 um 17:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 18:22   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Beim schnellen Drübergucken hätte ich mir hier und da mehr Erklärungen oder Bilder gewünscht, ...
Kannst du hier und da villeicht konkretisieren?
Dann weis ich wo ich an den Inhalten Arbeiten kann

ich hoffe das man viel durch die Bilder erkennen kann und ich nicht einzeln erklären muss wie man einen Faden in eine Nähnadel einfädelt
Aber wenn etwas an einer Stelle nicht ersichtlich ist immer her damit!
Ich bin da weil ich das Zeug ja gebaut hab etwas betriebsblind ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 19:22   #3
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hi,
was mir bei der Pflanzenklemme aufgefallen ist.
Sowohl das Kugelgelenkdingens als auch die Klammer sehe ich das erste mal.
Ein Hinweis in welcher Branche solche Teile Verwendung finden wäre super

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 19:32   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Besten Dank!

Die kleine Klammer vorne ist eine Haar Klammer. (hab ich ergäntzt)

Den Schwanenhals hab ich aus einer biegelampe ausgebaut und daher hab ich da selbst keinebezugsquelle die ich angeben könnte. "Schwanenhals" ist hier aber die richtige bezeichnung vom Produkt, ich hoffe damit kann man selbst was finden.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:11   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Besten Dank!

Die kleine Klammer vorne ist eine Haar Klammer. (hab ich ergäntzt)

Den Schwanenhals hab ich aus einer biegelampe ausgebaut und daher hab ich da selbst keinebezugsquelle die ich angeben könnte. "Schwanenhals" ist hier aber die richtige bezeichnung vom Produkt, ich hoffe damit kann man selbst was finden.
Schwanenhals kann man sagen, wobei diese Halterung eher wie die Gorilla-Pod Stativebeine aussieht...

Schwanenhälse sind bei Notenpultlampen oder Microphonpositionierung oft in Verwendung siehe hier:

http://www.thomann.de/de/search_dir....w=SCHWANENHALS
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2011, 12:19   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Aber es gibt doch auch diese Luftpusteschläuche die z.b. an meiner Dekupiersäge dran sind.
Da heissen die halt auch Schwanenhals (Glaube ich zumindest) ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 13:23   #7
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Das gibts als Kühlmittelglenkschlauch in der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/250315702684?...84.m1423.l2649

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:36   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Kannst du hier und da villeicht konkretisieren?
Dann weis ich wo ich an den Inhalten Arbeiten kann

ich hoffe das man viel durch die Bilder erkennen kann und ich nicht einzeln erklären muss wie man einen Faden in eine Nähnadel einfädelt
Aber wenn etwas an einer Stelle nicht ersichtlich ist immer her damit!
Ich bin da weil ich das Zeug ja gebaut hab etwas betriebsblind ^^
Wie gesagt, ich hatte und habe nur schnell drüber geguckt, aber z.B. das DIY Tiltobjektiv ist denke ich etwas zu komplex, um es mit Hilfe von drei Bildern und fünf Zeilen Text nachbauen zu können, falls es das ist was du anbieten möchtest. Ich meine du hattest es im Forum mal vorgestellt, aber das wesentlich ausführlicher.

Oder ein anderes Beispiel, mal richtig "zerpflückt", die beauty dish:

Zitat:
Dieser Beauty Dish ist nach dem Beauty-Dish BEA-D Speedlight Prokit für Aufsteckblitze gebaut.
Bedeutet was? Link?

Zitat:
Nachdem das Schnittmuster erstellt ist
Wie? Download?

Zitat:
muss man sich nurnoch die richtigen Materialen nehmen
Und die wären?

Wie gesagt, nur ein wahllos rausgepicktes Beispiel. Die Fragen sind vielleicht mit Google zu beantworten, keine Ahnung, aber allein auf deiner Seite bleiben sie offen. Aber ich weiß halt nicht, ob du eher Anregungen zum Selbstbau zeigen und Eigeninitiative anregen, oder auch "faulen" Lesern etwas vorkauen möchtest, überspitzt gesagt.

Ich wüsste jedenfalls nach dem Betrachten der Bilder und Lesen der Beschreibung nicht: was macht das Ding überhaupt und wie kann ich es nachbauen? Und ich bin jetzt kein völliger noob (nur ein bisschen was solche Dinge angeht). Ein solcher kann aber damit gar nichts anfangen fürchte ich.

Den Fressnapf-Ringblitzadapter finde ich ganz interessant, da würden mich die eingesetzten Materialien und zumindest eine rudimentäre Anleitung interessieren.

"Tethern" verstehe ich gar nicht muß ich zugeben (was kann der Aufbau und wie, was für eine Platine ist da im Spiel usw.) und zum Kaffeebecher hätte mich interessiert, wie ich das Objektiv soweit entkerne und was genau als Innenteil verwendet wurde.

Kennst du vielleicht das Buch "Lowbudgetshooting", bzw. die Seite von Cyrill Harnischmacher? Deine Sachen erinnern mich etwas daran, aber sie sind im Vergleich leider nicht so detailliert präsentiert. Top wären Dinge wie vorher/nachher Vergleiche (also was kann das Teil, welches du präsentierst), exakte Bauanleitungen, Teilelisten usw.

Aber nochmal: ich weiß nicht, ob du das überhaupt so machen möchtest (ist ja auch sehr viel Arbeit), aber für die Leser würde es den Wert der Seite sicher enorm erhöhen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:48   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Bedeutet was? Link?
Wie? Download?
Thema Dish:
Da es sich um hier um einen zu kaufendes Produkt handelt ist es glaub ich nicht geschickt hier ein Schnittmuster zum download anzubieten.

Für allzu Faule leser ist das natürlich gerade nicht sondern gibt einfach nur viele Anregungen

Fressnapf werd ich erweitern! Danke!

Sonst besten Dank für die Enregungen und punkte wo ich erweitern kann
Da einige Bauten auch schon länger genutzt werden gibts davon einfach keine Vorher nachher Bilder usw
Aber ich weis nun wo man informativer dazufüllen kann!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 09:50   #10
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Hab ein wenig gebraucht um festzustellen, dass in den Bildern der Button "Rückkehr" ist. Hatte bisher die einzelnen Bilder immer wieder rückwärts geklickt. Da du ja ein "Bosseler" bist, wie man im Saarland für Tüftler sagt, kommst du bestimmt mit versteckten Details auf so einer Homepage zurecht, viele andere Besucher werden nicht lange bleiben.

Ich finde die Idee der Homepage gut, aber nur für wirklich handwerklich interessierte und talentierte Menschen. Mir fehlen Angaben, wie die Teile heißen, Materialbezugsquellen und In-etwa-Preisangaben. Was nützen mich deine (etwas zu dunklen) Fotoreihen, wenn ich im Heimwerkergeschäft nicht weiß, wonach ich fragen muss und nachher merke, dass mir das Ganze nicht den Preis wert ist.

Unter die Bilder würde ich kurze (!) griffige Beschreibungen setzen, damit man sich orientieren kann. Lange Texte liest man seltener auf solchen bildlastigen Seiten.

Das mit der Homenavigation (DIY-Übersicht) wurde ja schon genannt, da muss man erst mal draufkommen.

Deine Homepage ist mir etwas unklar strukturiert. Ich weiß nicht immer, wo ich mich gerade befinde, vor allem bei den Bilderseiten, wo es nur Pfeile nach links und rechts gibt.

Viel Erfog weiterhin beim Aufbau.

Stefan
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Do it yourself (DIY) Homepage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.